1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Workstation, Minicomputer
  5. Digital Equipment Corp. & Nachfolger
  6. VAX

VaxServer 3100 ?

  • Toshi
  • 10. September 2020 um 08:39
1. offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. September 2020 um 08:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo!

    Kann mir jemand erklären, was ein VaxServer (3100...) war?

    Unterscheidet sowas sich HW mäßig von einer Vaxstation? Oder war da nur die SW anders?

    Gruß

    Stephan

    Telex 563140 goap d

    • Nächster offizieller Beitrag
  • osf1g
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Beiträge
    239
    • 10. September 2020 um 08:57
    • #2

    Das ist eine MicroVax 3100 aber auf einen User limitiert. Er sollte ein Server für Speicher (Festplatten, Bandlaufwerk, CD-ROM) sein.

    Hardware-mässig unterscheidet er sich von einer Vaxstation, nicht aber von einer Microvax.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. September 2020 um 09:14
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von osf1g

    Das ist eine MicroVax 3100 aber auf einen User limitiert. Er sollte ein Server für Speicher (Festplatten, Bandlaufwerk, CD-ROM) sein.

    Hardware-mässig unterscheidet er sich von einer Vaxstation, nicht aber von einer Microvax.

    Ist da eine Harware-mäßige Sperre implementiert?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • osf1g
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Beiträge
    239
    • 10. September 2020 um 09:22
    • #4

    Ich glaube mich zu erinnern, dass das ROM sich unterscheidet. Bezüglich der Limitierung auf User wird das wohl nur die Lizenz sein(?).

    EDIT: gerade gesehen: der Vaxserver ist auf zwei User limitiert, was durch das PROM limitiert ist

    (Quelle: https://vt100.net/mirror/hcps/m3100ma1.pdf)

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 12. September 2020 um 00:59
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Interessant.

    Auch, daß die Vaxstation 3100 schneller ist als der Vaxserver 3100.

    Und offenbar kann man keine Grafikkarte verwenden.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.197
    Beiträge
    6.728
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 12. September 2020 um 08:22
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von Toshi

    Interessant.

    Auch, daß die Vaxstation 3100 schneller ist als der Vaxserver 3100.

    Und offenbar kann man keine Grafikkarte verwenden.

    Die hat keinen Second Level Cache und das kostet ein bisschen VUPs

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 12. September 2020 um 10:45
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Was ist denn der InfoServer in Abgrenzug dazu? Die Variante mit CDROM?

    https://decdoc.itsx.net/dec94mds/infsvom1.pdf


    https://decdoc.itsx.net/dec94mds/infsvom1.pdf

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • osf1g
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Beiträge
    239
    • 12. September 2020 um 15:25
    • #8

    Im Prinzip ja, aber wieder mit einem eigenen PROM (Firmware). Die CPU ist dort eine KA41-C (KA41-A bei der Microvax 3100)

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.197
    Beiträge
    6.728
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 12. September 2020 um 15:39
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Hier mal ein paar Bilder von meiner MicroVAX, darunter steht eine VAXStation. Den Unterschied der Anschlüsse kann man gut erkennen.

    Leider ist das Board defekt, es resettet sich beim Speichertest. Weiss nicht ob ich mir Zutraue die zu tauschen. Fals es nur die RAMs sind?

    Ist das zweite Board mit solch einem Fehler. Ein anderes hat einmal kurz durchgetestet und hing danach beim Speichertest.

    Die Platine aus DSC_0101.jpg sitzt als Sandwich, genau wie das GPX Board, umgekehrt auf der Hautplatine. Darauf sitzen SCSI Controller und anderes.

    Die Platine auf dem Geräteträger enthält zusätzlich serielle Schnittstellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bernhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    534
    Marktplatz Einträge
    17
    • 12. September 2020 um 16:19
    • #10

    Moin,

    tragisch, was da mit Deiner MicroVAX passiert, echt schade aber auf jeden Fall Wert gerettet zu werden.

    Bitte um einen Bericht, wie Du das Problem geloest hast. Danke.

    Infoserver...

    gibt zwei (?) verschiedene, den auf der MicroVax basierenden (InfoServer150) und

    eine ganz spezielle Hardware (aber auch VAX basiert) (InfoServer1000).

    Beide sprechen zu ihren Geraeten SCSI und zu den im Netz angebundenen Rechnern Ethernet via AUI oder BNC.

    Beide laufen voellig ohne User und stellen CDs, Harddisken und Baender ins Netz.

    Alpha Rechner koennen einen Infoserver via Software emulieren und Service ins Netz stellen.

    VAXen, Alphas unter OpenVMS und Unix koennen die angebotenen Service anziehen und nutzen.

    Habe hier ein 9Track Tape, mit dem es einem Unix (nicht naeher spezifiziert) moeglich sein soll,

    mit den Services eines InfoServers umgehen zu koennen.

    Selbst booten ist uebers Netz von einer vom InfoServer bereitgestellten CD, eine Band, einer Platte oder Datei moeglich.

    Auch lassen sich Terminal Server (DecServer100, 200, 300, 700,...) und DEC Xterminals via MOP von ihnen laden.

    Sehr schnell sogar.

    Die Installation vieler Rechner oder Programme wird sehr einfach, wenn ein Infoserver im Netz ist,

    CD da rein und dann nur noch den Service ansprechen und es geht!

    Wurde gerne in grossen Installationen genutzt, die wussten warum ;)

    MfG

    Bernhard

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 12. September 2020 um 16:28
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Auf dem Infoserver läuft kein VMS?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 12. September 2020 um 16:30
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Mit einem guten Entlötkolben ist der Speicher sicher in einer Stunde draußen und einer weiteren Stunde wieder drin.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bernhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    534
    Marktplatz Einträge
    17
    • 12. September 2020 um 16:45
    • #13

    Infoserver :

    Startet direkt in die Anwendung, von einem Betriebssystem ist da nicht viel zu sehen.

    Aussagen von oben, die die jetzt anders sehe...

    Infoserver 100, 150 basieren auf MicroVax Hardware Platform.

    Lassen sich auch umbauen (EPROM tauschen sollte reichen), serielle Console liegt auf anderen Port.

    Zu den moeglichen Servicen kommt noch Page- und Swap-File vorhalten dazu, wenn die Client Hardware keine Platte hat.

    Bernhard

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.140
    Beiträge
    19.355
    Marktplatz Einträge
    22
    • 12. September 2020 um 16:45
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von Toshi

    Mit einem guten Entlötkolben ist der Speicher sicher in einer Stunde draußen und einer weiteren Stunde wieder drin.

    Bei Multilayer-Gedöns mit dickem Masselayer ist sowas eine echte Herausforderung.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.197
    Beiträge
    6.728
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 13. September 2020 um 13:55
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von Bernhard

    tragisch, was da mit Deiner MicroVAX passiert, echt schade aber auf jeden Fall Wert gerettet zu werden.

    Bitte um einen Bericht, wie Du das Problem geloest hast. Danke.

    Tja, das typische Akku sabbern. Die Platine sieht soweit nach der Reinigung vor Jahren recht gut aus. Mir ist bei genaueren hinsehen allerdings immer noch Kotze in zwei Durchkontaktierungen aufgefallen. Dreckssäuche.

    Evtl. eroiere ich mal einen Schaltplan und lege die Adressleitung auf die RAM-Erweiterung hoch. Keine Ahnung ob ich das hinbekomme.

    Jetzt mache ich aber noch die beiden Durckkontaktierungen sauber und dann wieder ab ins Regal damit. Das ist was für den Winter.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 13. September 2020 um 16:30
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von Toast_r
    Zitat von Toshi

    Mit einem guten Entlötkolben ist der Speicher sicher in einer Stunde draußen und einer weiteren Stunde wieder drin.

    Bei Multilayer-Gedöns mit dickem Masselayer ist sowas eine echte Herausforderung.

    Ja, da magst Du recht haben. Neulich bei der Kiss ging das super schnell - aber nur 2 layer

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11