Zeitreise in die Zukunft ... nur am 30.8.2020 möglich

  • https://dist-mirror.fem.tu-ilm…archlinux/iso/2020.09.01/


    Wenn jemand wissen will, wie die Zukunft des Desktops - und ja auch 2020 ist wieder ein solches Jahr des Desktops - aussieht, der kann bis heute Mitternacht mal da vorbeischauen ...


    ( Datum beachten )




    Nicht daß Unverständnis entsteht:

    War eigentlich auf der Suche nach Power7 Linux ... und erlag einer Zeitillusion. So geht das, wenn man IBM benutzen will. ;)


    ( macht es als Erklärung jetzt sicher nicht besser, ist aber auch egal ... :fpa: :censored: )

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    2 Mal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen ()

  • Nicht vorhanden ... war einfach ein Irrtum. Einen Monat vorher, hätte es noch besser gepaßt.


    Daher bleibt es jetzt einfach ein Link auf den besten Desktop der Welt - oder den, der seit es ihn gibt, den Desktop in jedem Jahr erobern will.



    Apropos: ArchLinux hat den Vorteil eines brauchbaren Wiki's. Ist daher auch für Leute geeignet, die mal was nachschauen müssen, weil es ihnen evtl. zu neu ist. Man kann sich dann auch schonmal anschauen, wie man demnächst Windows bedienen wird - nachdem es nun geleaked ist und in zwei Monaten klar sein wird, daß das niemand mehr fixen kann ...



    PS: Weiß eigentlich jemand was über den genauen Stand des Projektes HURD ... :D

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Joah - war goil ... !


    Aber nur ca. 45sec , dann habe ich gemerkt, daß morgen ( also heute - was ja gestern noch morgen war, aber das macht es jetzt noch komplizierter, gelle ) gar nicht der 1.September ist.

    Ich hoffe das (er)klärt es jetzt.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Klingt doch total einleuchtend ...


    Das Problem könnte evtl. bei Spec-Zeile No3 liegen:

    • Heat dissipation rate: ∆Q/∆t = -K×A×∆T/x


    Bei 1,21 GW in einer Box mit 45x30x20 cm ist das möglicherweise dann auch egal, ob man das auf einem SuperCar ( obwohl, das war ja eigentlich gar keines, der DeLorean YT1 , YT2 ) oder auf einem Handwagen transportiert.



    Bei heise hat mal jemand ganz ernsthaft vorgerechnet, was man machen müsse, um einen Zeitsprung per Zeitdilatation hinzubekommen. Man benötigt dazu lediglich einen Zylinder mit 1000facher Sonnenmasse oder sowas - es gab dann aber auch Vorschläge, wie man dazu kommen könne. Und um den fliegt man dann schnell herum, mit einer Rakete selbstverständlich.


    Aber interessant ist das ja schon. Nach dem was ich so gelesen habe, ist das streng genommen sogar zulässig, aber eben nur in der Zeit rückwärts. Ergibt sich wohl aus den Feynmann Diagrammen, die man bei bestimmten Zerfallsprozessen zumindest so interpretieren kann.

    Das kam, glaub ich, aus einem schönen Buch, was hiermit empfohlen ist: Auf der Suche nach Schrödingers Katze, Piper Verlag, von John Gribbin. Und als Paperback gar nicht mal schrecklich teuer. Mittlerweile sicher an der ein oder anderen Stelle vermutlich nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ( Higgs Boson und so ).

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • so, habs gefunden ...

    Viel Freude beim Bauen.




    Das mit dem massereichen Zylinder muß doch noch was anderes gewesen sein.

    Aber das da oben klingt doch auch relativ einfach ...


    Man kann auch modulierte Orgon-Energie injizieren ; die WebSeite ist leider nicht mehr verfügbar.



    Ist übrigens eine Antwort auf einen Harald Lesch Artikel - da kann man mal sehen, was Volksbildung alles bewirken kann.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries