1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. CP/M Sonstige
  5. Showroom

Osborne-1

  • nilseuropa
  • 6. April 2022 um 19:54
  • nilseuropa
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.445
    Beiträge
    453
    Marktplatz Einträge
    86
    Bilder
    185
    Geburtstag
    16. August 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hamburg
    Lieblingscomputer
    IBM5150
    Website
    https://github.com/nilseuropa
    • 6. April 2022 um 19:54
    • #1

    Another resurrected Osborne-1.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    PXL_20220403_172506580_autoscaled.jpg 199,98 kB – 0 Downloads PXL_20220403_175645662_autoscaled.jpg 255 kB – 0 Downloads
  • Online
    xesrjb
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    693
    Beiträge
    2.688
    Marktplatz Einträge
    119
    Geburtstag
    16. Februar 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Tönisvorst
    Lieblingscomputer
    CPC 6128
    • 6. April 2022 um 20:36
    • #2

    Looks quiet good…

    xesrjb

    "Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer. Im Pokal mit dem Portal ist der Wein gut und fein„

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.776
    Beiträge
    5.958
    Marktplatz Einträge
    59
    • 25. April 2022 um 11:51
    • #3

    :thumbup:

    Here is a nice blog about an Osborne 1

    https://www.richardloxley.com/2018/03/30/ret…llenge-2018-04/

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    4.407
    Marktplatz Einträge
    32
    • 25. April 2022 um 13:34
    • #4

    Das Netzteil hatte ich damals nicht auf, schöne Fotos: https://www.richardloxley.com/2018/04/02/osb…gative-surgery/

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • nilseuropa
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.445
    Beiträge
    453
    Marktplatz Einträge
    86
    Bilder
    185
    Geburtstag
    16. August 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hamburg
    Lieblingscomputer
    IBM5150
    Website
    https://github.com/nilseuropa
    • 13. Juni 2022 um 10:39
    • #5

    And another one :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Turbo Pascal 2.0 !!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    4.407
    Marktplatz Einträge
    32
    • 13. Juni 2022 um 10:40
    • #6

    Mit Double Density Board sicherlich auch als CP/M "Arbeitsgerät" ein toller Rechner, gefällt immer noch (das Gewicht des Geräts weniger).

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • nilseuropa
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.445
    Beiträge
    453
    Marktplatz Einträge
    86
    Bilder
    185
    Geburtstag
    16. August 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hamburg
    Lieblingscomputer
    IBM5150
    Website
    https://github.com/nilseuropa
    • 13. Juni 2022 um 11:14
    • #7
    Zitat von Peter z80.eu

    Mit Double Density Board sicherlich auch als CP/M "Arbeitsgerät" ein toller Rechner, gefällt immer noch (das Gewicht des Geräts weniger).

    Dieser hat einen Double Density Controller. Ich finde es jedoch sehr schwierig, mit einem modernen Computer kompatible Disketten zu schreiben.
    Ich habe es mit Greaseweazle/Fluxengine und C128/1571 ohne Erfolg versucht. ( auch mit mehreren DOS-Rechnern mit Anadisk und Teledisk )

  • nilseuropa
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.445
    Beiträge
    453
    Marktplatz Einträge
    86
    Bilder
    185
    Geburtstag
    16. August 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hamburg
    Lieblingscomputer
    IBM5150
    Website
    https://github.com/nilseuropa
    • 13. Juni 2022 um 11:25
    • #8

    Jetzt kann ich mit diesem Double-Density-Controller versuchen, CP/M-86-Disketten zu lesen.

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    4.407
    Marktplatz Einträge
    32
    • 13. Juni 2022 um 11:33
    • #9

    Also mit einem älteren PC und einem Adaptec 1542B habe ich das schon geschafft gehabt (man kann ja auch das BIOS des Controllers auf "disable" stellen, wenn man keine SCSI-Laufwerke benutzen will).

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • nilseuropa
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.445
    Beiträge
    453
    Marktplatz Einträge
    86
    Bilder
    185
    Geburtstag
    16. August 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hamburg
    Lieblingscomputer
    IBM5150
    Website
    https://github.com/nilseuropa
    • 13. Juni 2022 um 13:14
    • #10

    Unabhängig vom Double-Density-Controller erkennt der Osborne keine CPM-86-formatierten Disketten.

    Ich konnte eine wertvolle Pascal- und Forth-Diskette mit Greaseweazle im SCP-Format sichern. Wenn ich die Bilder auf leere Disketten zurückschreibe, sind sie vom Osborne lesbar.

    Ich wollte Bilder im Teledisk-Format schreiben, die im Internet verfügbar sind, aber wenn ich sie mit dsktools in das RAW-Format konvertiere, schreibt das GW sie nicht.

  • nilseuropa
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.445
    Beiträge
    453
    Marktplatz Einträge
    86
    Bilder
    185
    Geburtstag
    16. August 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hamburg
    Lieblingscomputer
    IBM5150
    Website
    https://github.com/nilseuropa
    • 13. Juni 2022 um 13:17
    • #11
    Zitat von Peter z80.eu

    Also mit einem älteren PC und einem Adaptec 1542B habe ich das schon geschafft gehabt (man kann ja auch das BIOS des Controllers auf "disable" stellen, wenn man keine SCSI-Laufwerke benutzen will).

    Ich habe dies auf mehreren Computern versucht, zuletzt auf IBM5150 ohne Glück. (Anadisk, Teledisk, IMD)

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    4.407
    Marktplatz Einträge
    32
    • 13. Juni 2022 um 21:50
    • #12

    Mit einem IBM 5150 mit dem originalen Disk-Controller wird das (ohne Modifikation, siehe angehängte Textdatei des Programms 22Disk. relativ am Schluss der Datei) nichts.

    Ich habe damals Teledisk Images auf "echte" Disketten geschrieben, mit Anadisk kannst Du keine Images schreiben.

    Sollte aber auch mit IMD gehen.

    Dateien

    22DISK.TXT 65,71 kB – 5 Downloads

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • SectorheaD
    Hardwarearchivar
    Reaktionen
    946
    Beiträge
    766
    Marktplatz Einträge
    19
    Wohnort
    West-Germany
    Lieblingscomputer
    Commodore CDTV
    • 23. Mai 2023 um 18:56
    • #13

    He Leute.

    Also ich habe einen Amiga mit 5,25" Laufwerk, einen 128DCR, einen Plus4 mit 1551 (Wobei da kann ich auch keine Daten speichern) einen Compaq Desktop Pro 386er, aber wenn ich das korrekt verstehe, kann ich ohne Weiteres keine Images für den Osborne1V2|DD mit diesen Geräten erstellen, korrekt? Gibt es hier einen Thread der das gezielt behandelt?

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    4.407
    Marktplatz Einträge
    32
    • 23. Mai 2023 um 19:11
    • #14

    k.A. wie Du das mit dem "ohne Weiteres" meinst...

    Der Compaq Deskpro 386, wenn er ein geeignetes Diskettenlaufwerk hat, wäre zumindest ein Versuch wert.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • SectorheaD
    Hardwarearchivar
    Reaktionen
    946
    Beiträge
    766
    Marktplatz Einträge
    19
    Wohnort
    West-Germany
    Lieblingscomputer
    Commodore CDTV
    • 23. Mai 2023 um 19:36
    • #15
    Zitat von Peter z80.eu

    ohne Weiteres

    Bedeutet, mit Aufwand.

    Die Wizard of Osz Disketten: Damit ist offenbar alles abgedeckt. Die habe ich gerade geladen.

    Welches Tool verwende ich für die IMD unter MS-DOS6.22?

    Das Laufwerk im Compaq checke ich jetzt. Es ist ein 360KB Laufwerk, meine ich.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

    Einmal editiert, zuletzt von SectorheaD (23. Mai 2023 um 21:43)

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    4.407
    Marktplatz Einträge
    32
    • 23. Mai 2023 um 23:54
    • #16

    Da hätte ich den Download von http://dunfield.classiccmp.org/img/index.htm (-> ImageDisk) empfohlen, DOS 6.22 ist ok.

    P.S.: Weitere Anregungen/andere Software kannst Du dazu auch auf http://www.z80.eu/transfercpm.html finden.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • SectorheaD
    Hardwarearchivar
    Reaktionen
    946
    Beiträge
    766
    Marktplatz Einträge
    19
    Wohnort
    West-Germany
    Lieblingscomputer
    Commodore CDTV
    • 24. Mai 2023 um 21:45
    • #17
    Zitat von Peter z80.eu

    Da hätte ich den Download von

    Ja, danke, da bin ich gestern auch fündig geworden, habe sogar alle Einstellungen durch rumprobieren gefunden. Ich vermute, wie auch andere, daß es der Controller von dem Compaq ist. Ist jetzt ein "ohne weiteres" hoch 2. ;o)

    Hier geht es weiter:

    Beitrag

    RE: Bedienung Imagedisk 1.19 DOS mit *.IMD - Floppylaufwerk inkompatibel?

    […]

    Hier sind auch ein paar Images . Du benötigst wohl ein SingleSide / Double-Density (SSDD) Format

    https://oldcomputers-ddns.org/public/pub/rec…mage/index.html
    fritzeflink
    24. Mai 2023 um 00:09

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11