Der Zyxel 1496 Experimente-Thread

  • Einfach Cell Mode aktivieren und freuen.

    Kannst Du mir vielleicht mal Deine Initstrings für beide Seiten schicken? So als Ausgangsbasis.

    Mein 1496E plus hab ich heute schonmal mit LoraBBS verbunden. Morgen kommen die 10m Kabel zur Ftitzbox. Wenn dann das 1496E plus enhanced ankommt, kann es mit den Verbindungstests losgehen.

    Und dann? Wieder eine echte Mailbox konfigurieren? Mit Filebase, Messageareas und meinen alten, registrierten Onlinegames? Hätte was!

  • Vielleicht sollten wir wieder ein kleines lokales Fido-Netz aufmachen? Oder Z-Netz? 8o

    Fido ist auch heute noch aktiv - auch in Deutschland/Europa gibt es noch nodes, soweit mir bekannt. http://https//fidopedia.fido.de/ oder auch http://https//www.fido.de/ fuer deutschsprachige Infos.

    Z-Netz oder andere auf ZConnect basierende Netze sind soweit mir bekannt tatsaechlich alle tot. Vor 2 Jahren hatte ich von padeluun (Bionic / Zerberus GmbH) allerdings eine in einer VM lauffaehige Version der ZERBERUS Software erhalten. Selbst das waere also kein Ding der Unmoeglichkeit. Die Herausforderung ist sicher eher die Inhalte. Wer will sich schon in einer leeren Mailbox-Ruine mit leeren "Brettern" aufhalten?

    Technologisch finde ich Synchronet BBS am spannendsten. Das ist Mailboxsoftware des 21. Jahrhunderts: Der multi-user-chat ist nach IRC gebridged, private nachrichten nach SMTP/IMAP/POP3, und echos/bretter auch via NNTP exportiert. Dann kann man die gleichen Informationen ueber sehr alte (QWK,...) und auch ein bisschen weniger alte Formate zugaenglich machen.

    Eigentlich braeuchte man fuer einen Retrocomputing-Verein wie diesen eine Forums-Software, die die Threads aus dem Web 1:1 in einer BBS als brett/echo/newsgroup abbildet... Aber mit proprietaerer Forumssoftware wird man das eher nicht schaffen.

    so, jetzt aber mal schluss mit dem thread-hijacking hier, oder?

  • Vielleicht sollten wir wieder ein kleines lokales Fido-Netz aufmachen? Oder Z-Netz? 8o

    Fido ist auch heute noch aktiv - auch in Deutschland/Europa gibt es noch nodes, soweit mir bekannt. http://https//fidopedia.fido.de/ oder auch http://https//www.fido.de/ fuer deutschsprachige Infos.

    Ja, klar. Über Internetverbindungen. Das brauche ich nicht unbedingt. Ich habe das Fido-Netz damals verlassen, als das Datenaustausch ins Internet umgezogen ist. Ich brauche auch keine selbstherrlichen Netz-Koordinatoren. :D

    Also wenn, dann komplett modembasiert und in einem kleinen überschaubaren Rahmen. Es geht ja dann primär um die Technik und weniger um den Informationsaustausch.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Unter Windows 8.1, seit Mittwoch aus dem MS-Support rausgeflogen, also quasi schon "klassisch", wird es noch voll unterstützt. Das ist übrigens eines der ersten USB-Geräte/Modems überhaupt.

    1ST1

  • Leider brauche ich für die Einrichtung der fürs Modem gedachten VOIP Nummern noch Unterstützung vom Provider. Kam aber dieses WE sowieso nicht zum Modem-Testen.

    Dafür hab ich mir noch ein weiteres ZyXEL an Land gezogen. Das Elite, mit das ich auch in den 90ern schonmal als Sysop-Deal "günstig" bekommen hatte:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/modem-zyxel-elite-2864d/2316239626-225-3134

    Noch das ID dazu, dann hab ich siw alle komplett.

  • So, ich habe mal ein Zyxel 1496E+ und ein 1496E+ Enhanced an die Fritzbox gehängt und ihnen Rufnummern zugewiesen.

    Als ersten Test mal zwei Tera Term Sessions auf die beiden COM-Ports geöffnet mit 57600bps und Hardware Handshake.

    Internet Anruf zwischen den beiden funktioniert mit voller Geschwindigkeit. Externer Anruf bricht schon beim Handshake ab.

    Das Enhanced hat die Firmware V6.22 P drauf, das "einfache" nur die V6.11a P. Die unterstützt nicht den cellular mode: AT&N42 -> ERROR

    Da werde ich mir wohl zuerst mal die aktuelle Firmware brennen müssen, bevor es weiter geht.

    Frage: Weiß jemand, ob man das Elite 2864D auf die Version ohne "D" umflashen kann? Also die schrecklichen Postzulassungsbeschränkungen entfernen? Gefunden hab ich dazu noch nichts.

    Gruß, Rene

  • orestecom
    18. Januar 2023 um 17:14

    😉