Moin,
im Sinclair Nachbarforum hat der User Joachim einen sehr schönen YT Link gepostet. Ich dachte das das auch hier auf Interesse stossen könnte.
Moin,
im Sinclair Nachbarforum hat der User Joachim einen sehr schönen YT Link gepostet. Ich dachte das das auch hier auf Interesse stossen könnte.
"This technology originated in the 1950s/60s and is partially related to the much more complex "Core Rope Memory" of NASA missions
Ich dachte das IST core rope memory?
Ich dachte das IST core rope memory?
Das sehe ich auch so.
na, wenn die schreiben, daß das Echte noch komplexer ist, wird da bestimmt noch was mehr dabei sein. ECC RAM etwa ...
Man fragt sich ja manchmal schon, wer sich solche Sachen ausgedacht hat. Das muß doch eigentlich auch in den 50er Jahren schon einfacher gegangen sein. So ähnlihc wie diese Geschichte, wo die Bytes im Draht Kreisel fahren und das dann als Speicher taugt (Ringspeicher ??).
Unter der Überschrift hatte ich ja eigentlich was zu diesen geflochtenen Kabelgeflechten erwarten, die man z.B. in den Sun Geräten bis ca. 1990 finden kann. Die fand ich ja immer sehr hübsch und eigentlich wäre es schick, wenn sich mal jemand wieder darauf zurückbesinnt. Muß j gar nicht 50 polig sein, würde schließlich auch sehr schön als 8Bit Verbinder in Bastelumgebungen taugen, vielleicht diesmal nicht mit reine Baumwolle, sondern im neongrünen Elasthan-Gewebe.
Danke für den Thread/Post!
Ich finde solche Demo Boards ja irgendwie klasse!
Falls hier jemand eine Platine dazu erstellt (und ggf. auch eine Sammelbestellung), bin ich gerne dabei.
So ein funktionales Board im Bilderrahmen hat doch etwas
VG Peter