USB Pfostenstecker auf Gigabyte Board GA-586T2

  • Hallo,

    ich habe einen PC erworben, der ein Gigabyte Mainboard Typ GA-586T2 hat. Es läuft ein Pentium 200 drauf.

    Ungewöhnlich für die frühe Zeit ist, dass auf dem Board ein Steckplatz für ein USB-Port vorhanden ist. Momentan ist nichts dran angeschlossen und ich möchte hier ein Slotblech erwerben, was hier passen soll. Mich wundert nur, dass hier 8 Pins vorhanden sind. Siehe Foto:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aktuell übliche Postenstecker haben 9 Pins, diese werden sich wohl nicht eignen. Ich habe diese 8 Pin Blende gefunden. Diese sollte passen, oder was denkt ihr?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier noch die Beschaltung aus den Handbuch des Boards.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Steckplatz ist nicht verpolungssicher gebaut. Da muss man doch bestimmt darauf achten, wie rum er aufgesteckt werden muss?

    Danke schon mal für eure Hilfe. :)

  • Kaufen und durchklingeln würde ich jetzt sagen.

  • der überzählige 9.te Pin bei den 10-pinnigen Pfostensteckern ist eh bloss ne zusätzliche Masse

    also kannst du auch eine Blende mit 10poligem Stecker nehmen und die letzten beiden mit Seitenschneider vorsichtig wegzwicken und mit ner Feile noch schön glätten - die Belegung der restlichen Pins sollte gleich sein / passen ;)

    Oder eben nicht, es gibt auch die asymetrische Belegung. Aber wenn es nicht der eigene PC ist kann man ja einfach mal Tips rausgeben, die die Geräte beschädigen.

    Die Hardware-Bastelkiste - © by (M)TRONICS SCS - PC-Hardware-Beschreibung und mehr

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Hab jetzt eine günstige Blende bestellt, wo der Stecker geteilt ist. Da kann ich dann zur Not auch die Pins umstecken, denke ich mal.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hab jetzt eine günstige Blende bestellt, wo der Stecker geteilt ist. Da kann ich dann zur Not auch die Pins umstecken, denke ich mal.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Supi, da musst du keine Pins rausnehmen, nur die richtige Drehrichtung rausfinden. Die 4er Reihenfolge 5V, D, D, GND Reihenfolge ist immer gleich

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Das Blech kam heute an. Also den PC aufgemacht...

    Einfach kann ja jeder und mich ziehen ja die tollen Dinge immer an. Ich glaub der liebe Gott mag es mich zu ärgern. Bei dem Desktop-Gehäuse liegt der Pfostenstecker natürlich unter der Strebe von der Netzteilauflage.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das erhöht den Spassfaktor ungemein. (Kotz im Strahl!)

    Na egal. Hab den PC laufen lassen und mit dem Multimeter versucht zu messen. Der Laie mal wieder...

    Also wie im Bild bezeichnet... 1 gegen 2, in der Hoffnung das ein Pin 5V und der andere Masse wäre. Nix.

    2 gegen 3, kommt auch nix. Und dann nochmal 1 und 2 jeweils gegen 4 (das müsste ja die Masse vom Board sein). Auch nix.

    Kam mir alles sehr tot vor. Weil ich echt nicht gut dran gekommen bin, hab ichs erstmal aufgegeben. Hatte noch die Idee einfach mal einen Stecker aufzustecken und dann am Slotblech zu messen. Habe ich aber verworfen. Denke mal sonst wären doch die 5 V irgendwie fehlgeleitet worden und es würde einen Kurzen geben?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mich wunderte nur, das gar keine 5 V aufgeschlagen sind. Entweder da ist schon was defekt, oder deaktiviert?! Im BIOS gibt es keine Option das USB an oder aus zu schalten. Es gibt nur die Option für USB Keyboard Support. Die war auf Disabled, nutz ich ja auch nicht. Daran sollte es ja nicht liegen?

    Unter Windows 98 SE wird aber im Gerätemanager "Universeller serieller Bus Controller" mit den Unterpunkten "Intel 82371AB/EB PCI/USB Universal Host Controller" und "USB-Stammhub" angezeigt.

    Hat noch jemand eine Idee, ausser das ich das Board ausbauen soll und nochmal richtig messen? ;) Dazu brauch ich mal richtig Lust.

  • Hat noch jemand eine Idee, ausser das ich das Board ausbauen soll und nochmal richtig messen? ;) Dazu brauch ich mal richtig Lust.

    Dann mal bitte Fotos Vorderseite (von allen Seiten)

    Eigentlich sollst du ja auf Durchgang prüfen gegen 5V und GND.

    Steht da auch USB dran oder vllt doch IRDA?

    Wenn du die Multimeterspitzen aneinander halte piepst das? Wenn du Messspitze 1 an die 4 Außenpins des USB hälst und Messpitze 2 auf die mittleren AT-Netzteil Pins hälst, sollten 2 der 4 Pins piepen (jaja im Worstcase alle 4, aber mit höheren Werten auf dem Display).

    Sonst müssen wir mal einen Whatsapp-Videocall machen, ich muss sowas sehen.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Steht USB dran...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bitte um kurze Erklärung was ich am Messgerät einstellen soll und wo ich was anlegen soll. :) Dachte ich hätte es schon verstanden, aber vermutlich nicht.

    Danke.

    Hab dieses Gerät:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Aber ein Fluke muss es sein. :D

    Erbstück. ;)

    Wenn es um die Ecke ist, komm ich mal für 2 Wochen zum Praktikum vorbei. Aber nicht das du mich schon am ersten Tag raus schmeisst. ;)

    Ok, war mir neu das ich bei der Durchgangsmessung auch eine Anzeige bekomme und nicht nur ein Piepen. Hatte auf Gleichstrom-Messung gestellt.

    Dann prüfe ich also mit der Durchgangsmessung nochmal 1 gegen 2 und 2 gegen 3 (wie oben von mir beschriftet). Dann müssten doch 5 V rauskommen, so oder so?! Sollte es Masse auf Masse sein, piepts. (bei mir piepts eh schon ;) )

    Edit: Ich hätte mal deinen zweiten Absatz lesen sollen, hab ich übersehen... 8-)

  • Ne Duisburg, also zu weit

    PC ausgeschaltet natürlich... SChreib einfach die Displaywerte gegen Masse (Gehäuse oder mittlere AT-Pins) zu jedem Pin hin, wir entschlüsseln dir das.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...