1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige

VTech Genius IQ 128

  • Microprofessor
  • 12. Juli 2013 um 08:49
1. offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 12. Juli 2013 um 08:49
    • #1

    Moin,

    Wir haben in unserem Fundus einen VTech Genius IQ 128mit Manual. Allerdings ist nirgends eine Angabe zu finden, von wann das Gerät ist.

    Hat da jemand Informationen zu?

    µP

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.144
    Beiträge
    19.362
    Marktplatz Einträge
    22
    • 12. Juli 2013 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Schau doch mal auf die Datecodes der Chips ...

    +++ ATH

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 12. Juli 2013 um 12:42
    • #3

    Ich bin gerade ein paar Kilometer weit weg vom Fundus ... :(

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 12. Juli 2013 um 12:58
    • #4

    Das Teil kam meines Wissens nach um 1996/1997 raus.

  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 12. Juli 2013 um 15:14
    • #5

    Ja, ungefähr Ende der 90er

    Hier gibt es noch ein paar technische Informationen dazu:
    http://pulkomandy.tk/projects/avrstuff/wiki/geniuspc

    Ich hatte auch mal so ein Teil OVP für einen Euro gekauft, macht aber halt den Eindruck eines typischen "Spielcomputers", obwohl einige nette Features wie serielle und parallele Schnittstelle enthalten sind.
    Aufgrund eines Tastaturfehlers habe ich das Gerät mal aufgemacht: Typische China-Ware.
    Billige Pertinax Abbrech-Platinen, viele Klebestellen, und Steckverbindungen für den Servicefall sind Fehlanzeige
    Später hatte ich VTech 2xx und 3xx unter dem Lötkolben, die fand ich ebenso arbartig vom Aufbau. Spass macht das nicht ...

  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 12. Juli 2013 um 15:25
    • #6
    Zitat von zuse

    macht aber halt den Eindruck eines typischen "Spielcomputers", obwohl einige nette Features wie serielle und parallele Schnittstelle enthalten sind.


    Das Teil ist ja auch für Kinder gedacht und nicht als ernsthafter Homecomputer. Und VTech war noch nie für Qualität bekannt. ;)

    ps: Hab übrigens ein ROM-Dump der Firmware gefunden. Datum laut Firmware: 1997

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 12. Juli 2013 um 15:29
    • #7

    ... und wenn ich jetzt noch herausfinde, was das für ein BASIC-Interpreter da drin ist. Ein zeilenbasiertes BASIC Ende der 90er ... mutig, aber nicht dumm!

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 12. Juli 2013 um 15:31
    • #8

    http://archive.org/stream/GeniusI…age/n0/mode/2up

    Falls das was hilft.

  • wumpus2000
    Anfänger
    Beiträge
    20
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Xanten
    Lieblingscomputer
    Wang
    Website
    http://www.wumpus2000.de
    • 12. Juli 2013 um 19:24
    • #9

    laut
    http://www.computer-archiv.de/

    gebaut ab 1998


    Gruß
    Wumpus

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 12. Juli 2013 um 19:26
    • #10

    Danke. Das Handbuch hab ich (gibt es sogar bei archive.org als PDF). 1998 ist wirklich sehr spät für einen BASIC-Lerncomputer. Das ist ja schon fast retro ... :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.329
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 13. Juli 2013 um 12:55
    • #11
    Zitat von Microprofessor

    Danke. Das Handbuch hab ich (gibt es sogar bei archive.org als PDF). 1998 ist wirklich sehr spät für einen BASIC-Lerncomputer. Das ist ja schon fast retro ... :D

    Hast Du da den Link gerade parat? Ich wuerde mir gern mal den BASIC-Dialekt ansehen, was der so bietet....ich als alter GW-BASIC Nutzer :)

  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 13. Juli 2013 um 12:59
    • #12

    http://archive.org/details/GeniusIQ128-Betriebshandbuch

    Hatte ich ja weiter oben schon gepostet.

Tags

  • BASIC
  • Lerncomputer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11