1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige

Unterlagen zum MFA 8085

  • Microprofessor
  • 25. September 2014 um 08:44
1. offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 25. September 2014 um 08:44
    • #1

    Hallo,

    ich habe kürzlich einen "Microcomputer für die Ausbildung" (MFA 8085) gekauft. Das Gerät scheint nicht ganz in Ordnung zu sein und es fehlt auch wenigstens ein Einschub.

    Um den Rechner zu testen, fehlt mir allerdings das Handbuch dazu. Hat das jemand? Vielleicht als Scan - oder leiht es mir jemand, damit ich es scannen kann?

    µP

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • dlchnr
    Profi
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    822
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aalen
    Website
    http://www.ultronics.de/de/Entdecken.html
    • 25. September 2014 um 09:08
    • #2

    Schon versucht, Torsten Mähl vom mikrocontroller.net-Forum zu kontaktieren?
    Lt. http://www.mikrocontroller.net/topic/7666 könnte das der richtige Mann für Dich sein.

  • stynx
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    774
    Beiträge
    2.226
    Marktplatz Einträge
    4
    • 25. September 2014 um 11:33
    • #3

    Ich habe 'das Handbuch' 2 mal, ich könnte dir also eines zuschicken.
    Die Bedingung wäre aber, dass du das Handbuch einscannst und mir als PDF oder so zusendest :)

    -Jonas

    Flickr Bilder

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 25. September 2014 um 17:14
    • #4
    Zitat von stynx

    Ich habe 'das Handbuch' 2 mal, ich könnte dir also eines zuschicken.
    Die Bedingung wäre aber, dass du das Handbuch einscannst und mir als PDF oder so zusendest :)

    -Jonas


    Das ist Ehrensache!

    Super! Ich schreibe dir gleich mal ne PM mit meiner Adresse.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 30. September 2014 um 16:07
    • #5
    Zitat von stynx

    einscannst


    Hier der Scan: https://dl.dropboxusercontent.com/u/67035524/MFA.pdf

    Wäre mir lieb, wenn das irgendjemand auf irgendeinen öffentlichen FTP-Server laden kann. Meine Dropbox streikt nämlich, wenn da zu viele Leute saugen.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • stynx
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    774
    Beiträge
    2.226
    Marktplatz Einträge
    4
    • 30. September 2014 um 19:51
    • #6
    Zitat von Microprofessor


    Hier der Scan: https://dl.dropboxusercontent.com/u/67035524/MFA.pdf

    Wäre mir lieb, wenn das irgendjemand auf irgendeinen öffentlichen FTP-Server laden kann. Meine Dropbox streikt nämlich, wenn da zu viele Leute saugen.

    Danke! Ich hoffe dir helfen die Sachen weiter.

    -Jonas

    Flickr Bilder

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 30. September 2014 um 20:53
    • #7
    Zitat von Microprofessor

    Wäre mir lieb, wenn das irgendjemand auf irgendeinen öffentlichen FTP-Server laden kann. Meine Dropbox streikt nämlich, wenn da zu viele Leute saugen.

    Bittesehr ;)

    Dateien

    MFA.pdf 27,86 MB – 434 Downloads
  • GolfSyncro
    Auf der CC AVD :D
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.685
    Geburtstag
    17. Oktober 1972 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Waiblingen
    • 1. Oktober 2014 um 19:08
    • #8

    Schickt doch solche PDF gleich an http://bitsavers.trailing-edge.com/ zum archivieren

  • Dr.ToM
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    166
    Geburtstag
    29. Februar 1960 (65)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sachsen
    Lieblingscomputer
    MFA-Mediensystem
    • 25. Januar 2015 um 12:59
    • #9

    Hallo,

    ich wurde weiter oben als "der richtige Mann" erwähnt und habe mich mal - wenngleich auch mit gehöriger Verzögerung - hier angemeldet.

    Wenn es Fragen zur MFA / 8085 gibt, so lasst es mich wissen :thumbup: Ich schaue ab und an jetzt hier mal vorbei...

    ToM

  • Cpt_Void
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    103
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    11. Mai 1962 (63)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dortmund
    Lieblingscomputer
    Schneider CPC
    • 25. Dezember 2015 um 19:05
    • #10

    Hi,

    ich habe Ende der 80er auch noch mit diesen Geräten 8085-Maschinensprache gelernt. Gibt es eigentlich für das Gerät noch Tastaturen bzw Alternativen? Ich habe zwar zwei 19"-Rahmen mit Netzteil und diversen Steckplatinen dafür, aber leider keine Tastatur. Als Monitor kann ich einen alten Sony-Videomonitor nutzen, der hat diverse Videoeingänge.

    Gruß,

    Andreas

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 25. Dezember 2015 um 19:46
    • #11
    Zitat von Cpt_Void

    Hi,

    ich habe Ende der 80er auch noch mit diesen Geräten 8085-Maschinensprache gelernt. Gibt es eigentlich für das Gerät noch Tastaturen bzw Alternativen? Ich habe zwar zwei 19"-Rahmen mit Netzteil und diversen Steckplatinen dafür, aber leider keine Tastatur. Als Monitor kann ich einen alten Sony-Videomonitor nutzen, der hat diverse Videoeingänge.

    Gruß,

    Andreas


    Tastatur fehlt mir auch noch. Auf eBay gibt es einen Anbieter, der welche verkauft - aber zu absurden preisen. Im Prinzip sind das ja reine ASCII-Tastaturen. Ich würde mich nicht wundern, wenn man eine PS2-Tastatur mit einem Microcontroller und einem DIN-Stecker schnell in so etwas verwandeln kann.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Cpt_Void
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    103
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    11. Mai 1962 (63)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dortmund
    Lieblingscomputer
    Schneider CPC
    • 26. Dezember 2015 um 13:22
    • #12

    ich habe sogar noch einen Bersteinmonitor mit Cinch-Eingang, der sollte auch gehen. Kann man eigentlich die Tastatur vom Elekterminal verwenden? Das war bei einem meiner beiden Elektor-Juniors dabei. Sieht ziemlich nach DIY aus den auslaufenden 70er oder Anfang der 80er aus.

    In der MFA.pdf wird ja der Typ der Tastatur (Cherry G80-0177) genannt, aber dazu habe ich weder bei Ebay noch so etwas gefunden. So einen PS2-nach-Seriell-Wandler mit Atmel-µC gab es wohl mal. Ansonsten werde ich mal versuchen, dies hier (http://geoffg.net/terminal.html) zu bekommen und über die seriell Schnittstelle das System zu kontkatieren

  • shock__
    Gast
    • 20. Februar 2016 um 15:57
    • #13

    Den Atmel basierten PS/2 -> ASCII Adapter haben wir im Signallabor (ist noch hier beziehbar) - allerdings haben wir den noch nicht testen können, weil der MFA weiterhin streikt.

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.353
    Marktplatz Einträge
    22
    • 20. Februar 2016 um 16:25
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Wie klein die (Retro-)Welt doch ist. :)
    Der Urheber des Tastaturadapters wohnt hier im Nachbarort.
    Durch ein anderes seiner Projekte kenne ich ihn bereits.
    Er schreibt, daß der Adapter auch für den NDR Klein-Computer geeignet ist.
    Da ich ja demnächst einen (zumindest ähnlichen) bekomme,
    werde ich mich evtl. demnächst nochmal bei ihm melden.

    +++ ATH

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11