1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Peripheriegeräte
  4. Ersatzteile

6502 6520 6522 6532

  • mister-freeze
  • 28. November 2009 um 07:37
  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 4. Januar 2018 um 19:07
    • #31

    BTT: Die 6530 (abgesehen, dass diese nicht mehr oder sehr schwer erhältlich sind) kann man selbst nicht programmieren?

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.581
    Beiträge
    1.747
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 4. Januar 2018 um 19:52
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von Eloy_Dorian

    Die 6530 (abgesehen, dass diese nicht mehr oder sehr schwer erhältlich sind) kann man selbst nicht programmieren?

    Nein, da ist ein maskenprogrammiertes ROM drin. Mit etwas Aufwand kann man allerdings ein 6530 durch ein 6532 + EPROM + Zusatzschaltung ersetzen.

    Beispiel --> Ersatz für KIM-1 6530

    BTW: auf dem Bild des KIM-1 6530 Replacements ist ein 6532 von Rockwell mit dem Datecode 0632 zu sehen, und Bob Applegate liefert seine Produkte natürlich nur geprüft aus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 4. Januar 2018 um 20:56
    • #33

    Ich hab mal 5 bestellt - manchmal funktionieren die Dinger sogar. 8-)

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.232
    Beiträge
    2.537
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 5. Januar 2018 um 07:07
    • #34
    Zitat von joshy
    Zitat von Eloy_Dorian

    Die 6530 (abgesehen, dass diese nicht mehr oder sehr schwer erhältlich sind) kann man selbst nicht programmieren?

    Nein, da ist ein maskenprogrammiertes ROM drin. Mit etwas Aufwand kann man allerdings ein 6530 durch ein 6532 + EPROM + Zusatzschaltung ersetzen.

    Beispiel --> Ersatz für KIM-1 6530

    BTW: auf dem Bild des KIM-1 6530 Replacements ist ein 6532 von Rockwell mit dem Datecode 0632 zu sehen, und Bob Applegate liefert seine Produkte natürlich nur geprüft aus.

    Moin, ich hab schon in einigen Floppys den 6530 durch einen 6532 + Rom + 7402 ersetzt.

    Das funktioniert in der 3040, 4040, 8050, 8250, 1001, 8250LP - hab alle getestet ;)

    Ruud hat den Schaltplan auf seiner Seite!

    Im Moment probier ich gerade einen defekten 6530 in einer Chessmate zu ersetzen - dort wird witzigerweise das ROM gar nicht verwendet, aber die CS, PB5,6,7 Leitungen sind anders belegt als in den Floppy und dem Kim1.

    Ich hab übrigens das Order Formular für 6530 - dort konnte man ankreuzen wie die wählbaren Pins verwendet werden sollen. Daraus ergibt sich denn auch wo die register, Ram und Rom liegen!

    Christian

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.696
    Beiträge
    6.097
    Marktplatz Einträge
    228
    • 5. Januar 2018 um 09:01
    • #35

    Das wäre doch mal ein schöner Artikel für eine nächste LOAD! Ersatz 6530 durch 6532 + Rom + 7402.

    Hast du nicht Lust, das mal entsprechend aufzubereiten..?

    Peter

    github.com/petersieg

  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 5. Januar 2018 um 13:04
    • #36
    Zitat von vossi

    Moin, ich hab schon in einigen Floppys den 6530 durch einen 6532 + Rom + 7402 ersetzt.

    Das funktioniert in der 3040, 4040, 8050, 8250, 1001, 8250LP - hab alle getestet

    Ruud hat den Schaltplan auf seiner Seite!

    Ich habe mir mal 10 Stück von Ruuds Platine machen lassen - das war mein erster Test mit dirtypcbs.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe davon nur eine gebraucht. Also falls mal jemand Bedarf hat... ;)

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.232
    Beiträge
    2.537
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 5. Januar 2018 um 13:16
    • #37
    Zitat von detlef
    Zitat von vossi

    Moin, ich hab schon in einigen Floppys den 6530 durch einen 6532 + Rom + 7402 ersetzt.

    Das funktioniert in der 3040, 4040, 8050, 8250, 1001, 8250LP - hab alle getestet

    Ruud hat den Schaltplan auf seiner Seite!

    Ich habe mir mal 10 Stück von Ruuds Platine machen lassen - das war mein erster Test mit dirtypcbs.

    Ich habe davon nur eine gebraucht. Also falls mal jemand Bedarf hat... ;)

    Ich hab dir ne PN geschickt.

    Ich hab Platinen bisher immer bei http://www.pcbway.com bestellt und beste Erfahrungen damit gemacht.

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 5. Januar 2018 um 14:28
    • #38

    Hand heb‘

    Welcher Eprom-Typ kommt da rein? 2716 2732??

    Das .bin gibt es auch auf seiner Honepage oder?

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 5. Januar 2018 um 14:47
    • #39

    Standardmäßig kommt da ein 2764 rein - obwohl nur 1KByte gebraucht wird.

    Das BIN-File für die 3040/4040 (DOS 2) habe ich auf jeden Fall da. Die für die anderen Floppys vermutlich auch - müsste ich mal suchen.

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.137
    Beiträge
    19.355
    Marktplatz Einträge
    22
    • 5. Januar 2018 um 22:27
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Oh, da hab ich auch Verwendung für. :)

    Ich melde mich mal per PM.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 5. Januar 2018 um 22:34
    • #41

    Habe eine Nachricht geschickt

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 7. Januar 2018 um 13:12
    • #42
    Zitat von detlef

    Das BIN-File für die 3040/4040 (DOS 2) habe ich auf jeden Fall da. Die für die anderen Floppys vermutlich auch - müsste ich mal suchen.

    Die .bin-Files gibt es bei Bo Zimmerman.

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 27. Januar 2018 um 10:50
    • #43

    So, die Platinen sind da. Die 6532 aus China noch nicht.

    Das Platinenlayout auf der HP von Ruud Baltissen weicht von dem der Platinen ab. Ich gehe mal davon aus, dass die Bezeichnung der ICs gleich geblieben ist.

    Dann wäre:

    IC1: Stiftleiste zum Pinout des 6530

    IC2: 6532

    IC3: 2764/ 27128 EPROM

    IC4: 74LS02N

    C1-3: 220nF

    Richtig?

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 27. Januar 2018 um 11:04
    • #44

    Ja, das stimmt mit meinem Board überein.

    Wieso sieht dein Board anders aus? Hattest du nicht die Daten von Ruuds Homepage verwendet?

    Kannst du mal ein Foto einstellen?

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 27. Januar 2018 um 11:15
    • #45

    So hier die Platine von seiner HP (Foto von der HP "geliehen"):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier eine der Platinen, die ich von Dir bekommen habe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 27. Januar 2018 um 11:46
    • #46

    Achso, das sind die für die 8250LP. Der Schaltplan ist meines Wissens identisch.

    Hier ein Foto meiner bestückten Platine.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 27. Januar 2018 um 12:16
    • #47

    Danke Dir! Damit kann ich weiter werkeln.

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.581
    Beiträge
    1.747
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 31. Januar 2018 um 16:11
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    Hi,

    heute sind aus der Chinesischen Quelle die ICs angekommen. Jeweils 5 Stück 65C02R4, 6522, 6532 und 6551.

    Ich muss die jetzt nur noch testen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 31. Januar 2018 um 16:13
    • #49

    Ich bin gespannt. ich habe auch noch 5 x 6502 offen.

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 31. Januar 2018 um 17:46
    • #50

    Ich warte auch noch auf 5x 6532 und 5x 6522....

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 3. Februar 2018 um 22:20
    • #51

    Habe jetzt mal die Platinen soweit bestückt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11