Da kommst du fast bei mir vorbei, aber ich habe nichts in der Richtung zu transportieren.
Beiträge von 1ST1
-
-
Von den Wheelwriter?
Die Wheelwriter Typenradmaschinen sind toll, wirklich clevere eigentlich zuverlässige Mechanik. Aber zu viel Plastik. Wenn ihr was wirklich simples zuverlässiges wollt, nehmt eine Olivetti aus der ET 2000 Serie.
-
Sind die im gegensatz zu anderen mit Kugelkopf speziell? weil IBM?
Die haben einfach einen wahnsinnig guten Ruf. Aber wenn die nicht funktionieren, ist die Reparatur eine Tortur. Die Dinger "leben" von 100,1 prozentig korrekten mechanischen Einstellungen. Dazu gehört z.B. diverse Drahtseile ganz exakt zu spannen. Sind die zu locker oder zu fest geht nix.
-
(Gehen überhaupt animierte gifs als Profilbild?)
Bloß nicht! Aaaaaaaaaaaaaaaaaaahhh !!!!
-
Aber in der zwischenzeit, hat vielleicht jemand updates/patches drauf/drin?
Da musst du mal ins atari-forum.com schauen, da gibts mehrere Threads dazu.
-
Ein Mega ST in einer Blechkiste
-
interne Grafik abgeschaltet werden, wenn BIOS passt.
Neuere Erkenntnis: Es ist nicht nur das BIOS... Du hast da eine ziemlich alte Variante mit schwarzer Frontplatte, bei der wahrscheinlich eher schwieriger, wenn überhaupt.
-
so bestätigen,
Der RTC ist aber immer da. Was nicht gebraucht wird, ist die Varta-Bombe, die muss unbedingt raus.
Olivetti Tastatur habe ich leider nur eine PS/2 Tastatur, die ich hierfür vermutlich nicht umbauen können werde. Da muss ich halt warten, bis eine vorbeifliegt.
PS/2 wird eine reine AT-Tastatur sein, das geht nicht, anderes Protokoll. Du brauchst eine störunempfindliche XT-Tastatur, oder besser das Original.
Ach, dieses Angebot. Man kann zumindestens durch die offenen Slotblenden sehen, dass sie scheinbar den Buskonverter drin hat, sonst hättest du keine ISA-Slots...
Habe einen Stapel Mono-CRTs hier, da sollte einer passen.
Nein, keiner davon wird gehen, weil die M24 ein Videotiming hat, was nahe bei EGA liegt, und nicht wie MDA, CGA oder Herkules.
Du brauchst einen gescheiten Multisync-Monitor.
M24SP DB25 to DB9 adapterHi, the Olivetti M24SP has the following D-Sub 25 RGB output (I assume its analogue and not TTL digital as it works with VGA): and the Philips CM11342 has…forum.vcfed.orgDu arbeitest bitte mal diesen Thread durch, da wirft dann ein gewisser 1ST1 ein paar Beiträge rein, und plötzlich geht das richtig gut...
-
Für die PAK? Die wurden doch damals in der c't veröffentlicht.
-
Gab es mit dem M24 eine Textverarbeitung als Software Bundle? Sowas wie Wordstar?
Olitext.
Habe davon aber noch keine deutsche Version gefunden. Aber Word 5.5 läuft ja problemlos.
-
Und wenn es nur 49.999 Ringe sind, bitte reklamieren und auf Nachlieferung bestehen.
-
Für das Ding gibt es ja auch einen unfassbar fetten, unhandlichen, schweren und komplex aufgebauten Einzelblatteinzug.
Ob der so groß ist wie der ASF-300 von Olivetti für die ET 225, 231, 351 und DY-211? Ich hab nen DY-211 damit, unglaublich was das für ein Brocken ist, größer als der Drucker (aber kleiner als die ET-351).
(ASF == Automatic Sheet Feeder, was denn sonst?)
-
So schlimm ist das mit der Inkompatiblität garnicht, da gehts nur um ein paar Floppytools und solche Sachen die eine echte IBM CGA Grafikkarte (8088mph usw.) erfordern. Der Rest ist umschiffbar. Ein hochverehrter Victor Sirius ist bedeutend inkompatibler.
-
-
Ein 2023- KEIN 2022. Heißt: Kein Traktorantrieb -> kein Endlospapier.
Mit dir möchte ich mal Syncrondrucken machen!
-
Das war hoffentlich ein Scherz?!
Nein, der Erste bietet 50.- Der Zweite bietet 48. Der Dritte bietet 45, aber inklusive Versand. Der nächste 40 mit Versand. Noch einer 40 mit Abholung. ... Zwischendurch noch ein paar "20 € letzte Preis", ... Keine Sorge, danach aktzepiert er einen Preisvorschlag von 60 und freut sich dass er mehr bekommen hat, als er reingeschrieben hat.
-
"Hinweis zum Preis:
Würde perfekt
Warum macht ihr eigentlich so viele Fullquotes direkt unter dem Originalbeitrag?
-
Ich habe noch 8-bit Mono-Karten und 16-bit VGA-Karten, die im 8-bit ISA-Slot laufen.
Das kannst du vergessen. Die M24 Grafikkarte ist weder ausbaubar noch abschaltbar. Man kann sich aber einen VGA-Adapter bauen, der zusammen mit einem Multisync-TFT wunderbar funktioniert und alle 16 Farben darstellt.
Langfristig möchte ich mir natürlich Olivetti Tastatur, Maus und Monitor zusammensuchen
Viel Glück... Die Tastatur ist noch am ehesten zu bekommen, bei der Maus wird es ebenso schwierig wie wenns denn der originale Farbmonitor sein soll.
Tastaturadapter lässt sich ganz leicht selber Löten
Funktioniert nur halbwegs. Die M24 ist diesbezüglich eine Zicke, denn sie sendet Befehle an die Tastatur, die normale Tastaturen nicht verstehen, manche Tastaturen stürzen dann ab. Das passiert schon beim BIOS Post, und auch der Systemtest auf der Customer-Test-Diskette läuft damit nicht durch.
Aber wenn die M24 erstmal wieder läuft, wirst du sie lieben, auch wegen ihrer Besonderheiten und Eigenarten... Es ist kein ganz einfach zu zähmender XT...
-
Schönes Gerät, ich liebe diese gebürsteten Alufronten, 1970er, ich habe noch einen Technics mit Kassettendeck aus der Zeit, muss aus 1976/77 sein. Beim Verstärker ist aber eine Endstufe kaputt.
-
Du bekommst PN.
-
-
ein kleines bischen Äpfel mit Birnen, oder?
Bzw. Drucker und Werbeblättchen....
Das war die KI.
-
Ich frage mich, warum der Verkäufer für eine ordentliche und verkaufsfördernde Anzeige nicht in der Lage/Willens war wenigstens das vergammelte Stück Papier aus dem Drucker zu entnehmen.
Die haben keine Ahnung von sowas und wollen auch nichts kaputt machen, was vielleicht besser so ist. Machts am Ende nur teurer oder wertlos wenn tatsächlich was kaputt ist. Mir sind daher ehrliche "as it is" Angebote lieber...
Eigentlich sieht er doch garnicht so schlecht aus.
-
samt VIP-Show in Aschaffenburg.
Was, und da hast du dich nicht mal (bei mir) blicken lassen? Hört sich übrigens nett an... Der Rest auch, Folk-Einflüsse sind immer gut, sofern sie authentisch sind, siehe "Runrig" oder auch aus der anderen Richtung kommend "Alain Stivell", den ich gelegentlich auch höre, vor allem wenn ich in der Herzensheimat bin oder die Sehnsucht dorthin (zu) groß wird.
-
Hatte ich kürzlich bei Ebay ersteigern können, die Abholung war gestern in FFM.
Wirst du zu einem Compaq-Sammler, oder bist du schon einer? Find ich gut!
-
Wie bekomme ich die Daten von den alten Disketten auf meinen PC? Mir fallen da nur zwei Optionen ein:
Irgendwie die Disketten an einem PC lesen. Gibt es da ein Tool dafür?
Falls du einen DOS-PC hast, da gibts unzählige Tools, von denen wahrscheinlich das eine oder andere die CP/M68K Disketten lesen und schreiben kann. Unter Linux fallen mir da außerdem noch die cpmtools ein.
-
- Swing Musik der 30/40/50ziger
- Melodien aus den Berliner Tanzpalästen [erlaubt/geduldet]
- Bossa Nova
- Easy Listening 40/50ziger
- Doo Wop New York/Chicago
- Surf Music
So verschieden sind die Geschmäcker.
-
Mal wieder ausgrab... Gestern im Supermarkt gewesen, einkaufen wie fast immer Freitags nach Feierabend. Kurz vor der Kasse, Zeitschriftenabteilung, Computerzeitschriften durchgeklappert, Mountain/Gravelbike-Zeitschriften, Modellbau, Reisemaganzine, ... alles nix ... Schwarzes Heft, oben ein Prisma...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die beiden CDs lagen dann heute außerdem noch in der Packstation, Pompeii hatte ich noch nicht als CD, nur als LP, das ist ein frisch erschienenes Remastering zum 60 jährigen der Band, und dass der Gilmour vor knapp 10 Jahren auch mal ein Pompeii Album gemacht hat, ist an mir vorbei gegangen, hab ich bei der Gelegenheit mitbestellt.
Gestern Abend das Heft angefangen zu lesen, wirklich gut, ich glaube, die letzten Monate gab es kein Heft, wo ich wirklich jeden Artikel gelesen habe, vor allem so schnell, bei der c't bin ich üblicherweise nach 1 Stunde durch, und so gut die aktuelle LOAD auch ist - alle vorgestellten Systeme interessieren mich da nicht, aber auf jeden Fall dieses Sonderheft über Pink Floyd ist wirklich packend, vor allem die Interviews mit den Beteiligten, auch wenn sie nicht brandaktuell sind, Rick Wright lebt ja schon nicht mehr. Ich will nicht zu viel verraten, aber das Interview mit Waters ist wirklich der beste Part, der hat mich sowieso schon immer am meisten fasziniert, auf Seite 80 redet der mir dermaßen aus der Seele, es geht da um Musik von heute, wie man die konsumiert, und dass das der Grund ist, dass es solche Bands, wie wir sie in unsere Jugend erlebt haben, wohl nie wieder geben wird...! Ich machs jetzt mal wie der Waters empfiehlt, und das mache ich eigentlich so auch am liebsten, ich höre die "Rille" von vorne bis hinten. Draußen ist es mir gerade zu warm...
-
Ein 6800 zum Lochkarten stanzen... Der Arme...
-
Boah, schön, aber könnt ihr bitte mit den Full-Quotes direkt unter dem Originalbeitrag aufhören?