Beiträge von 286Micha

    Ja, der läuft, bis auf dass seit kurzem die Easyflash 3 nicht mehr lädt (andere Cartridges schon) Ich weiss nicht ob irgendeine Leitung die für EF3 wichtig ist beschädtigt ist, oder eventuell der PLA langsam den Geist aufgibt.

    PS: hat sicher nix mit dem EF3 zu tun.. wenn du "andere" Dinge an den Userport anschliesst.. musst du "aufpassen",

    der SX64 hatte damals einen "Serien-Fehler" am Userport mit den 9V (!)
    guckst du: http://www.sx-64.de/sx-64-userport-fix-9v/

    aber dieser "coole" Umbau hat sicher mal vorher gut funktioniert...

    wundere mich gerade nur über die "7",. ich kenne nur Laufwerk 8-11 beim C64 :)

    Bei einer 1581 konnte ich somit die Platine auch komplett innen verbauen:

    +

    Für deinen "Umbau" ... einmal komplett zerlegen...

    funktioniert denn der "Hauptrechner" ?? ansonsten würde ich ihn erst einmal komplett zerlegen:

    Ich hatte in einen meiner SX64 eine 1581 Floppy (3,5") eingebaut...
    Laufwerk im zweiten Schacht...

    Das original Netzteil war allerding zu schlapp,.. die 5V gingen unter 4,5V..

    dann habe ich den ganzen Spaß wieder rückgängig gemacht...

    Der hier abgeschnittene Stecker, könnte ein Versuch gewesen sein, Speeddos&Co zu betreiben..
    Vom Laufwerk zurück an Userport (per Kabel?)

    Für die "Reperatur" würde ich es sorgfällig dokumentieren (Fotos).. und dann zuerst "zurück bauen",
    und wenn er läuft,.. wieder "aufrüsten"...

    Zuerst ist das Netzteil wirklich wichtig.. (dieses wurde damals schon recht aufwendig gebaut)

    Meist klebt nur der Kopf am Endanschlag fest. Das bekommt man sicher wieder hin, auch ohne Reinraum.

    das kenne ich mehr bei "großen" 3,5" Platten.. aber nicht bei den kleinen 2,5"
    besser eine "funktionierende" 100MB Festplatte besorgen (z.B. von einem Amiga1200 etc.)

    Nachdem ich Stunden damit verbracht habe GEOS auf dem C128 zum Laufen zu bringen, konnte ich die Mäuse endlich testen.

    Kann man auch prima am C64 mit Maus-Test Programm testen: https://github.com/marcobaye/cbmt…aster/mousetest

    PS: es gibt beim C64 den "Analog-Proprotional-Modus" (der eigentlich besser ist) und den "Digital Joystick-Modus"... teilweise sogar umschaltbar.
    (ist aber auch abhängig vom "Maus-Innenleben")
    Maus – C64-Wiki

    Du kannst am Amiga 2 Laufwerke intern und 2 extern anschließen. Die externen Laufwerke werden einfach aneinander gesteckt.

    ich habe den Amiga2000 jetzt nich ganz "optisch vor Augen"... aber das Flachbandkabel für die internen Laufwerke war doch eine

    normale "Stiftleiste"... die externen waren doch nur hinten mit SUB-D-25 ?? oder nicht..

    aber man wird doch sicher nicht mit einem Kabel von hinten erst wieder in das Gehäuse nach Innen gehen ??

    ich wollte letztes Jahr auch in meinem (neuem) A2000 auch eine 5 1/4" "intern" nutzen...

    damals (1988( hatte ich an meinem Amiga500 eine 5 1/4" aber nur mit echtem externem 5 1/4" im Externem Gehäuse...

    Stellt euch das mal mit einem beigefarbenen case vor! :love:


    angst

    Original ist mir auch lieber- aber ich musste mein Kindheitstrauma bearbeiten! :D

    ich würde ein KU-Nachbau rein packen.. oder

    sowas z.B.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    bei dem "altem breiterem" Lichtmichel Plexiglas Gehäuse kann man etwas besser "unter" die Tastatur schauen... (RIP Micha)
    (aber schon cool , was da die Australier da geschaffen haben !)

    Ich lade den Treiber gerade via XMODEM in den Rechner und starte dann das ganze als kleines Programm,

    ich frage nur :) weil das ganze gerade so schön aufgebaut auf dem Tisch steht :)

    sollen wir auch einmal "so ein Programmächen" testen ;) oder erst lieber später im FGC ROM ??

    ich würde sonst meine 5 1/4 Floppy mal raus kramen :)

    schau dir mal die Versions Nummer von M/OS an...was erwartest du :) . Ich bin ja schon froh, dass bei der Benutzung der Rechner nicht explodiert

    kann ich denn bei den aktuellen ROMs.. auch mal testweise ein Laufwerk dran stecken ?

    oder hast du Floppy Routinen genutzt, wo man auch andere Proms nutzen muss..

    aber kein Stress... finde schon klasse, den JUNIOR II auch ohne extra Terminal/Laptop zu nutzen...

    VG

    so... ich darf (mit Jörgs Hilfe!! Vielen Dank noch einmal dafür :anbet:   :betrunken:)

    verkünden.. dass mein JUNIOR II nun auch die Videoausgabe richtig meistert :)

    :elvis: Mein eigentlich alles ( PAL/NTSC ALLES-TFT ) TV :bauchtanz: ::disco::

    hatte wieder komische "Videoeffekte" an einem altem SONY Röhren Montior kam dann ein gutes Bild.. ::joint::

    and here it is... "whatever it takes " :D :bob:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    +
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    2ee ist es "normal" (?) egal, ob ich a: B: oder c: einstelle..

    es kommt immer das gleiche Image :D ?

    Hat dieses Gerät auch ein Akku welcher auslaufen kann?

    => hier ist eher die Fernbedienung das Problem... da ist zu 80% ein Kondensator ausgelaufen und hat etwas wech gefressen,

    was aber in der Regel immer wieder gerettet werden kann...

    Cool.. die original Tastatur... die ist das "rarste" :) und der schwarze Caddy :D

    Die ist doch in DOS\SSDOS.ZIP ?

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: ah prima... ich hatte in der .ZIP die weitere .ZIP nicht gesehen und nur unter "DOS" geschaut.. sorry..
    (ich dachte SSDOS,.. wäre noch mal was anderes als "MS-DOS" ??

    du hast natürlich recht.. prima !! :bussi: werde ich möglichst heute oder morgen testen..

    wäre echt prima, wenn es klappt.. dann hätte die S400 "DOS-Dose" 3 Serielle Schnittstellen.. i like it :juchee:

    laut "readme.txt".. gehen sogar bis 32 ::heilig:: =O

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber versuch mal hier:

    da habe ich zuerst schon gesucht.. und alles erhalten ausser die Datei für DOS

    Anbei mal meine Datensammlung dazu. Ich denke, daß das meiste davon auch für die 2 Port Karte passt.

    Nein leider nicht... da fehlt die "berühmte"... "NEWCOM.SYS"...

    ich habe jetzt mal Brainboxes direkt angeschrieben.. denn Sie geben ja "lebenslange" Garantie und Service ?! :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    =====

    Wenn ich leider nix finde.. :( dann werde ich Sie zumindest mal unter Windows 95/98 testen...

    Ich kann ja jetzt einfach eine andere CF Karte einstecken.. (mal schauen , wo meine 95/98 CDs sind..)

    Auf USB gibt es m.W. keine C/H/S adressierung, nur LBA.

    Wenn man die Karte darauf formatiert, hat die vermutlich hinterher im Rechner mit C/H/S Adressierung eine andere Geometrie.

    danke.. aber ich weiß ja jetzt, wie es richtig bei dem S400 geht :)

    ich besorge mir aus Spaß vielleicht auch noch eine 2GB CF .

    Der S400 macht als DOS Rechner irgendwie Spaß :) muss ich wohl auch mal DOOM drauf testen ;)

    hat denn niemand diese Serielle Karte ausser mir ? :) (

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn möglich, würde ich die CF in einem anderen DOS-Rechner (auch 6.2) komplett neu partitionieren und formatieren. Kann der S400 vielleicht von USB mit einer USB-Floppy (und dann DOS) booten?

    ich habe die (alten) DOSen gerade alle nicht zur Hand, und dort hätte ich aber auch keinen "Steckplatz" für eine CF Karte..

    Mein S400 hat ja auch noch neben dem CF-Steckplatz auch ein IDE-Festplatten-Stecker, da habe ich dann mal einen

    CF-Adapter senkrecht angesteckt und hatte die Hoffnung, von der DOS 128MB CF Karte auf die NEUE 512MB CF formatieren zu können.

    Der CF-Adapter selbst hat auch einen Jumper für Master/slave (ich glaube, der bezieht sich aber mehr auf zwei CF-Karten (vorne/hinten),

    denn es gibt diesen Adapter mit zwei CF-Steckplätzen...

    und beim S400 konnte ich nix zu Master/Slave finden, (denn im BIOS könnte man 4 Festplatten anmelden )..

    => Wenn ich die zweite CF Karte also auf dem IDE gesteckt habe, klappte die ersten (128MB) leider auch nicht mehr..

    Im Bios wurde dann auch nur eine Festplatte mit total krummen Werten (ca. 700MB) angezeigt, obwohl 2 gesteckt waren...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann habe ich probiert, von einem externem USB-CF Adapter zu booten (ja geht, abernur wieder wenn keine zweite CF (intern) gesteckt ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann den Weg mit USB-Floppy probiert (hatte ich vorher schon probiert, hatte aber nie funktioniert).

    URSACHE: die externe USB-Floppy (wird als Sony angezeigt),.. diese kann aber anscheinen KEINE 1,44MB Disketten lesen..
    (aber anscheinend 720KB ?? vielleicht ist ein Kopf defekt ... ich würde mal sagen -> defekt !! ).

    DANN habe ich endlich ein zweites USB Floppy gefunden... und in meiner Sammlung die ersten beiden DOS 6.20 Disketten (die Dritte war verschwunden),...

    die zwei haben aber gereicht, dass ich endlich die 512MB intern gesteckt formatieren konnte und mit DOS 6.20 zu 65% bespielen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Den Rest konnte ich dann an einem anderem PC 1:1 einfach rüber kopierten...

    Puh... endlich geschafft,.. der Weg ist das Ziel :) ist ja eigentlich wie ein "Text-Adventure" (wenn man nur mehr Zeit hätte :) )

    Danke fürs mitdenken...

    Jetzt fehlt bei mir nur noch der Treiber für die Zweier-RS232 Karte NEWCOM.SYS (???) hat den nicht zufällig jemand ??
    (ich werde einmal den Hersteller anschreiben ;) )

    Wie und auf welchem Rechner hast du die CF partitioniert und formatiert, auf dem S400? Und mit welchem OS?

    ich muss die CF Karte ja in einem anderem Rechner mit CF-USB Adapter formatieren...

    dieser S400 kann ja selbst die "nackte" CF karte nicht (schlecht?) formateiren.. weil ich ja keine Floppy dran habe.
    Daher habe ich den CF-Reader an einem Windows XP Rechner gesteckt und da einfach mit FAT formatiert.

    Generell ist da DOS 6.2 auf der CF Karte... (und Windows 3.11)

    Die CF-Karte muss CHS xxx/16/63-Muster folgen. Komische Werte machen Probleme...

    ich muss jetzt leider noch mal fragen.. die bestellte 512MB klappt leider auch nicht...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und die 256MB auch nicht..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    es funktioniert aber die 128MB Karte.. und genau diese hat NICHT ...16/63 ??

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe die Karten in FAT16 formatiert und "aktiviert" ??

    bin weiter ratlos..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist auch mal schön, wenn ein Gerät fast auf Anhieb funktioniert. Zumindest im Demo Mode. SCSI Kabel zu einem Linux Rechner schliesse ich später mal an. Etwas Öl brauchte es an der "EE"-Spindel.


    In Aktion: https://marvin-laboratories.org/data/documents/Exabyte/Exabyte.MOV

    Vielen Dank fürs teilen...

    sowas in "Aktion" habe ich selbst noch nie gesehen...

    (ich möchte gerne mal wissen, wie es z.B. bei GOOGLE vor 20 Jahren in der Serverfarm ausgesehen hat :) )

    Ich habe hier ein S400 ThinClient...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    auf dem läuft DOS 6.2 (und Windows 3.11)... und meine TEST-NCB Mailbox (DOS)

    Ich bekomme leider nur eine 128MB CF Karte zum laufen... eine 521MB CF erkennt das System nicht ?? (komisch)

    ich habe jetzt einmal eine 256MB bestellt...

    wer auch so ein Gerät hat,.. bei mir ist auch eine PCI 2 x Serielle Karte eingebaut...

    den Hersteller gibt es sogar noch heute :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    aber,.. ich habe keine CD vom Gerät, und man braucht den Treiber NEWCOM.SYS um die 2 extra COM-Schnittstellen zu betreiben.

    Das wollte ich gerne mal tun, um auch ein zweites Modem gleichzeitig anzuschliessen :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jemand eine Idee ?

    Vielen Dank
    MIcha

    jau.. sag ich ja :) ist in UK gemacht worden...

    ich habe gerade auch noch ein Foto von meinem KIM1-Clone (gekauft in UK) gefunden...

    funktioniert auch tadellos... PS: die Routine für den Kassetten-Player (mit Zusatzplatine) funktioniert tadellos :D

    PS: wenn du dich in die KIM-1 Materie (vom Aufbau) einlesen möchtest,. das Original Handbuch ist schon ganz prima,

    hatte auch joshy mal nachgedruckt... oder im Nachbar-Forum: https://www.forum64.de/index.php?thre…kim-1/&pageNo=2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    +
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Irgendwo auf alten Disketten muss doch eine alte Mailbox sein, die mal wieder besucht werden will.

    ich habe eine Diskette gefunden und mal meine Test-Box eingeschaltet...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ich lasse Sie mal 1-2 Tage im Test laufen..

    insbesondere detlef kennt die MB Software ja :)