1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Infoecke
  3. Software
  4. Programmierung

UCSD p-System

  • Toshi
  • 22. August 2017 um 08:33
  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.306
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 16. März 2020 um 15:32
    • #61
    Zitat von ngc224

    ucsd-pascal benötigt aber 0x0a,0x0a am Zeilenende !

    Das sollte man nochmal fettgedruckt irgendwohin schreiben ...

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 16. März 2020 um 18:51
    • #62

    0x0a,0x0a ist falsch, es sollte heißen 0x0a (so wie bei Linux)

    Wird eine Datei mit 0x0d,0x0a am Zeilenende (DOS Format) mit

    ucsdpsys_disk in ein UCSD-P Filesystem kopiert, und diese Datei

    dann mit dem UCSD-P Texteditor geöffnet, sieht man jeweils

    zwischen zwei Zeilen eine Leerzeile.

    Wird die Datei mit dos2unix vor dem Kopieren konvertiert, ist

    alles ok.

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.416
    Marktplatz Einträge
    32
    • 16. März 2020 um 19:29
    • #63

    Vielleicht hilft der Blick auf

    https://www.chessprogramming.org/Chess_0.5

    Dort finden sich weitere Links, auch auf Quelldateien... bspw. http://www.moorecad.com/standardpascal/Chess05.pas :)

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 16. März 2020 um 19:51
    • #64

    http://www.moorecad.com/standardpascal/Chess05.pas


    Diese Version habe ich schon von toshi bekommen.

    Ist aber leider nicht UCSD-P kompatibel !


    Nur die Version auf Deinem Server ist kompatibel, aber leider kaputt !


    http://www.z80.eu/downloads/CHESS.ZIP

    Woher hast Du diese Datei ?

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.416
    Marktplatz Einträge
    32
    • 16. März 2020 um 19:56
    • #65

    Aus einem nicht öffentlichen Archiv (war für Terak Maschinen, die auch UCSD p-System nutzen). Ich habe die Datei aber nicht weiter bearbeitet, sondern diese war schon so auf den Diskettenimages.

    Eure Änderung für die FOR - Schleife war aber plausibel und richtig, da ist scheinbar nur ein 1 Bit umgekippt gewesen, ähnlich wie bei den CP/M-Wordstar-Dateien das für den Anfangsbuchsten eines Worts ist.

    Wenn erst zur Ausführungszeit ein Fehler kommt, hat das was mit den Volume-Namen/Geräte-Namen eventuell was zu tun, die bei der Terak Maschine genutzt wurden.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 16. März 2020 um 19:59
    • #66

    Danke für die Info :)

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.416
    Marktplatz Einträge
    32
    • 16. März 2020 um 20:01
    • #67

    Bspw. diese Zeile:

    REWRITE(PRNTR,'PRINTER:'); (* OPEN PRINTER OUTPUT DEVICE *)

    Ggfls. hast Du entweder das Gerät "PRINTER" nicht oder es ist nicht ansprechbar.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 17. März 2020 um 15:01
    • #68

    So, jetzt scheint es zu funktionieren.

    Das Problem entstand hier:

    (* MOVES SYNTAX TABLE *)

    RESET(INIFL1,'CHESS:INIFL1.TEXT');

    FOR INTI := SYNCF TO SYNML DO

    BEGIN

    REPEAT

    READ(INIFL1,PC)

    UNTIL PC = '.';

    FOR IMTI := AA TO ZA DO

    BEGIN

    READ(INIFL1,PC);

    PD[IMTI] := PC;

    END;

    INISYN(PD);

    READ(INIFL1,PC);

    END;

    CLOSE(INIFL1,LOCK);

    Das Programm versucht Initialisierungsparameter aus einer

    nicht vorhandenen Datei mit dem Namen INIFL1.TEXT zu lesen !

    Ich habe diese Parameter jetzt fest in das Programm eingebaut

    (so wie es bei Chess05.pas gemacht wird).

    Damit startet es jetzt ohne Fehlermeldung:

    Running...

    HELLO. WELCOME TO CHESS 0.5

    DEBUG/TRACE VERSION

    INITIALIZING VARIABLES AND ARRAYS.

    OPENING PRINTER DEBUG/TRACE FILE.

    INITIALIZING BOARD.

    ENTER MOVE OR TYPE GO.


    Die Ein/Ausgabe ist aber etwas gewöhnungsbedürftig.

    (siehe chess-log.txt)

    Dateien

    chess-log.txt 1,8 kB – 6 Downloads chess.patch.txt 2,48 kB – 5 Downloads
  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.416
    Marktplatz Einträge
    32
    • 17. März 2020 um 15:42
    • #69

    Das schreit ja regelrecht danach, dass Du die EIn- und Ausgabe jetzt auch noch verbesserst ;)

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 17. März 2020 um 20:57
    • Offizieller Beitrag
    • #70

    ngc224 : wie geil ist das denn??

    Super klasse, daß Du das hinbekommen hast. Schon wieder ein (historisches) UCSD pascal Programm mehr, was läuft/gerettet ist!

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • josgrp
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    • 5. März 2021 um 20:29
    • #71

    Die zweite diskette von UCSD Pascal für den Commodore 8096 ist leer.
    Ich hatte diese vorher auch.
    Aber glücklich hab ich die korrekte Version gefunden.
    Viel spaß damit!

    Dateien

    UTIL-D1.zip 75,71 kB – 4 Downloads
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 5. März 2021 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #72
    Zitat von josgrp

    Die zweite diskette von UCSD Pascal für den Commodore 8096 ist leer.
    Ich hatte diese vorher auch.
    Aber glücklich hab ich die korrekte Version gefunden.
    Viel spaß damit!

    Das ist toll, danke!

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JoMartin
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    17
    • 6. März 2021 um 00:32
    • #73

    Schön, dass ihr jetzt die zweite Diskette habt. Ich habe sie selbst erst vor einigen Tagen aus meinem Bestand übertragen und es klappt damit auch mit Vice. Zur Anpassung der Tastatur für UCSD in Vice habe ich vor einiger Zeit mal einen Beitrag geschickt, ich muss das selbst bei mir noch mal machen...

    Wer Interesse an Comal80 hat: Das gibt es ja für den 8032 mit sehr wenig freien Speicher und für den 8096 mit dann "üppigen" 38 kB freien Speicher. Ich finde immer noch, dass es sozusagen die ideale Synthese zwischen Basic und Pascal ist. Ich hab damit vor 35 Jahren einige Dinge programmiert. Ein Disk-Image kann ich einstellen, falls Interesse vorhanden ist.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 6. März 2021 um 10:02
    • Offizieller Beitrag
    • #74

    JoMartin : Das mit dem Comal wäre klasse, das würde ich mir gern mal anschauen.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Diddl
    Meister
    Reaktionen
    1.185
    Beiträge
    2.411
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    29. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Austria
    Lieblingscomputer
    CBM 8296, Tandy CoCo-3
    Website
    https://oe7twj.at/index.php
    • 6. März 2021 um 10:35
    • #75

    Ich glaube dass Comal läuft auch im EF3 wenn ich mich recht erinnere

    Final Expansion 3 - C64 Universal Cartridge - C64 SPS

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11