Stromausfall beim Flashvorgang von einem US Robotics Courier I-Modem

  • lost-bit hat sich dem Modem angenommen und das flashen und auflöten übernommen. Danke hierfür!

    Aktuell sieht es so aus, dass das Modem tot ist.

    Was wurde bisher unternommen?

    1. Nun, das erste Falsh U30 wurde runter gelötet und mit neuem Inhalt bestückt und wieder aufgelötet. Ergebnis war, dass das Modem kein Ton sagte.
    2. im zweiten Schritt wurde das Flash U31 runter gelötet und ausgelesen. Es zeigte sich, dass dieser Chip mit dem Inhalt aus dem Update-Prozess 100% übereinstimmte. Ein Abbruch wie im U30 gab es nicht zu sehen.
    3. hier wurde der Flash U30 nochmals runter gelötet und mit einem Header versehen. Nach dem auflöten verhält sich das Modem wie bei User ILAH. Ein ansprechen per AT-Kommandos war nicht möglich.

    Hier noch das Flash mit Header:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jemand noch eine Idee was man tun könnte?

    Spoiler anzeigen

    Mega Drive | Neo Geo | C64 | A500+ | A1000 (GB-Edition) | A3000D rev.9.01 | A4000D rev.B | Compaq Armada 4200

    EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

    Suche: Sun Ultra 45 | Dolch PAC 65

  • Das Modem kann sowohl ISDN, als auch Analoge Signale. Es war das Krönchen dieser Zeit.

    Ein ähnlich schönes Teil hatte auch Zyxel.

    Außerdem hab ich es mit OVP, was fast immer fehlt und alle Gimmigs, die es dazu gab.

    Spoiler anzeigen

    Mega Drive | Neo Geo | C64 | A500+ | A1000 (GB-Edition) | A3000D rev.9.01 | A4000D rev.B | Compaq Armada 4200

    EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

    Suche: Sun Ultra 45 | Dolch PAC 65

  • Moin,

    so, nach etlichen Irrwegen tut das Modem von echo wieder.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ILAH : am Ende war es nochmal ein Flashen mit dem Original-Tool, das dauert eine ganze Weile (bei mir hier etwa 15min) hat aber Fortschrittsanzeigen.

    Switche nur 1+2 on, Rest off. Die pdf-Dokus sind ziemlicher Quatsch, an den mittleren Schaltern ist keine Leiterbahn(!)

    So konnte ich eine X75 Verbindung aufbauen.

    Wenn es noch Probleme gibt, gerne PM ;)

  • @PC-Rath_de @Norbert-97801

    könntet ihr euer Kaufgesuch bitte unter euch führen. Das bringt diesen Thread 0 weiter.

    Danke

    Offtopic Postings in den Flohmarkt verschoben: Modems for Sale

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.

    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • oh man, ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Bin gerade so was von überwältigt, dass es nun doch geht.

    Damit hab ich nun 0% gerechnet :)

    Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, hast du die Firmware einfach über den normalen Weg drüber gejagt?

    Per EXE oder per Terminal?

    Spoiler anzeigen

    Mega Drive | Neo Geo | C64 | A500+ | A1000 (GB-Edition) | A3000D rev.9.01 | A4000D rev.B | Compaq Armada 4200

    EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

    Suche: Sun Ultra 45 | Dolch PAC 65

  • Hallo,

    ja, über das exe-Tool. Nachdem ich wusste wie der Bootloader funktioniert und ich ihm eine Antwort entlocken konnte, war klar, dass eine Menge funktioniert. Die Antwort war auch kein XModem-init, sodass ich einen Versuch mit dem exe-Tool gestartet habe. :fp:

  • Wie bist du den auf diesen Bootloader gekommen?

    Im ersten Image war ja davon nichts zu sehen, oder?

    Spoiler anzeigen

    Mega Drive | Neo Geo | C64 | A500+ | A1000 (GB-Edition) | A3000D rev.9.01 | A4000D rev.B | Compaq Armada 4200

    EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

    Suche: Sun Ultra 45 | Dolch PAC 65

  • In Deinem readout vom runtergelötetem Flash war der Bootloader drin. Den habe ich mir mit einem Disassembler etwas genauer angesehen ;)

    In dem letzten File (rom2.zip) ist der Loader auch wieder mit integriert.

  • Ja, es läuft wieder :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Besten Dank nochmal :)

    Spoiler anzeigen

    Mega Drive | Neo Geo | C64 | A500+ | A1000 (GB-Edition) | A3000D rev.9.01 | A4000D rev.B | Compaq Armada 4200

    EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

    Suche: Sun Ultra 45 | Dolch PAC 65

  • Octothorpe? ist mir neu :D


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Ich hab hier ein US Robotics Courier I-Modem ISDN/V.34 welches ich vor längerer Zeit mal versucht habe mit neuer Firmware zu bedampfen.

    Leider ist mir hierbei mal der Strom ausgegangen und seit dem kommt das Modem natürlich nicht mehr hoch.

    Ähnliches Problem, gleicher Modemtyp. Hatte heute ein Firmware Update für meine zwei US Robotics Courier I-Modem "with ISDN/V.34" auf der Agenda.Details siehe Thread Firmware für USR Courier I-Modem with ISDN/V.34. Das 2.4.5 update des NOS Modem via PCSDL bzw. GOEXT245.BAT war erfolgreich. Beim gebrauchten (da war bereits 2.4.5 drauf) wollte ich eine neue Firmware testen:

    SDL302.ZIP 574893 10.07.01 Firmware update 3.0.2 for external Courier I-Modem with DOS-based flash utility.


    Und dieses Update ist fehlgeschlagen.

    ja, über das exe-Tool. Nachdem ich wusste wie der Bootloader funktioniert und ich ihm eine Antwort entlocken konnte, war klar, dass eine Menge funktioniert. Die Antwort war auch kein XModem-init, sodass ich einen Versuch mit dem exe-Tool gestartet habe. :fp:

    Kann mir das eventuell auch helfen? Wie bereits erwähnt, der Updatevorgang wurde nicht durch einen Stromausfall oder versehentliches Ausschalten des Modems/PCs unterbrochen.

    PCSDL -p1 -r57600 -vNA3.0.2 -vSD3.0.2 -nSDie -nNAie -b

    Initiating Software Download...
    Downloading Initialization Program: 100 %
    Initiation Software Download...
    Downloading Operation Program: 5 %
    Erasing Flash ROM ...


    Wieso startete das FW-Update Programm das "Erasing Flash ROM" wenn "Downloading Operation Program" noch nicht abgeschlossen ist?

    Vielleicht ist der Schaden (so meine Hoffnung) nicht ganz so schlimm. Ich kann nicht mehr über die serielle Schnittstelle auf das Modem zugreifen und AT Befehle absetzen - habe verschiedene Geschwindigkeiten getestet.

    Beim Einschalten des Modems leuchtet zuerst kurz SYNC Grün, dann CTS permanent. B1, AA und NS leuchten sofort beim Einschalten orange.


    Das mit dem Recovery mode werde ich mal testen.

  • Problem gelöst – der "Emergency-Reset" war die Lösung :)

    Zitat

    Setzen sie in einem solchen Fall den "Emergency-Reset" ein. Dazu stellen sie die DIP-Schalter 1 und 2 auf ON. Danach flashen sie das Modem bei einer Schnittstellenrate von 57.600 BPS (Achtung ggf. auch die Go-Batch-datei entsprechend anpassen mit einem Texteditor !). Es ist wichtig, das sie obige DTE-Rate einhalten. Danach stellen sie die Dip-Schalter wieder auf den Normalzustand um. Falls nötig, flashen sie das Courier-I-Modem nochmals wie gewohnt.