1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Atari
  5. ST, TT, Falcon

Demodisk 1040STFM

  • dreistomat
  • 21. Januar 2021 um 23:56
  • dreistomat
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    8. August 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Lieblingscomputer
    Apple Quadra 840AV
    Website
    http://www.mobiltom.de
    • 21. Januar 2021 um 23:56
    • #1

    Ich hab nen 1040 im Keller.

    Habt ihr nen Tipp, wie ich mir mal vor Augen führen kann, was der so taugt?

    Ich hatte früher schon kaum mit Atari zu tun.

    Ein USB Diskettenlaufwerk hab ich wohl. Was wäre euer Tipp, wie bring ich das am Besten auf Diskette, damit der ST damit was anfangen kann?

  • 128k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    239
    Marktplatz Einträge
    7
    Wohnort
    Krefeld
    • 28. Januar 2021 um 13:57
    • #2

    Schau mal hier, mit den Tool kannst du die Atari Disketten erstellen. Link

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.263
    Beiträge
    11.280
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 28. Januar 2021 um 15:01
    • #3

    Also eigentlich sollte es ausreichen, die Dateien der Diskette ganz normal zu kopieren. Mit der Einschränkung, daß das Laufwerk 720kB schreiben können sollte und man die Disk am Günstigsten direkt im Atari formatiert hat.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • dreistomat
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    8. August 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Lieblingscomputer
    Apple Quadra 840AV
    Website
    http://www.mobiltom.de
    • 28. Januar 2021 um 21:37
    • #4

    Danke für die Tipps. Das Formatieren mit

    format /T:80 /N:9 a:

    Hat zumindest geklappt unter Win10 mit USB Floppylaufwerk

    Files habe ich draufkopiert - jetzt muss ich den STFM nur noch an den Fernseher bekommen ...

    Oder mir eine FBAS Monitor-Kabel basteln (Pin 2, richtig?). Oder hat jemand so eins übrig?

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.791
    Beiträge
    16.222
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 28. Januar 2021 um 21:43
    • #5
    Zitat von 128k

    Schau mal hier, mit den Tool kannst du die Atari Disketten erstellen. Link

    Aber nicht mit einer USB-Floppy. Die können prinzipbedint für solche Tools nicht benutzt werden, denn USB-Floppys sind reine Block-Devices, während solche Tools direkt auf den Floppycontroller zugreifen können müssen.

    1ST1

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.791
    Beiträge
    16.222
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 28. Januar 2021 um 21:51
    • #6

    Was die Demonstration der Fähigkeiten des ST angeht, schau dir mal diverse Mega-Demos an, die man auf pouet.net oder so findet. Meiner Meinung nach empfehlenswert, die Klassiker:

    - So Watt

    - The Union Demo

    - Live is a bitch

    - Dark Side of the Spoon

    - Red Sector Demo (jaja...)

    Bei Gelegenheit kann ich noch mehr nennen es gibt dutzende wirklich gute Demos, ich komme nur gerade nicht an mein Server-Share dran, um nachzusehen.

    Diese Demos musst du aber auf jeden Fall mit dem oben genannten FloIMG am PC auf Diskette zurückschreiben (keine USB-Floppy!), oder mit JayMSA auf dem ST. Dateiweise geht bei den Demos üblicherweise nicht. Oder du benutzt einen Gotek, dann kannst du die Diskumages direkt booten.

    1ST1

    Einmal editiert, zuletzt von 1ST1 (29. Januar 2021 um 08:12)

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.263
    Beiträge
    11.280
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 28. Januar 2021 um 22:29
    • #7

    Aladin ... ;)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.791
    Beiträge
    16.222
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 29. Januar 2021 um 08:13
    • #8
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Aladin ... ;)

    Der Mac-Emuator braucht den Monochrom-Monitor. Auch für Monochrom gibt es eine Hand voll schöner Demos.

    1ST1

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.043
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 29. Januar 2021 um 08:22
    • #9

    Nenne mal bitte ein paar, ich kenne nur eines neuerer Machart: MonogAtari.

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.791
    Beiträge
    16.222
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 29. Januar 2021 um 08:34
    • #10

    Das gibts eins, das ist nur ein paar Jahre alt, sehr schön gemacht, aber den Namen weiß ich momentan nicht. EIn weiteres wäre "Snowman" oder so ähnlich, da wird eine Geschichte über einen Schneeman erzählt. (Das läuft allerdings auch in Farbe)

    1ST1

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.263
    Beiträge
    11.280
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 29. Januar 2021 um 20:57
    • #11

    https://www.youtube.com/watch?v=wuOmoV5edRk

    Bad Apple ?? vielleicht. Guter Name für ein Demo ... ;)

    Ich guck die auch immer mal gern für Atari an, wenn auch nur bei YT, v.a. weil ich eigentlich mal noch irgendwann ein Linklist mit 3D Effekten zum "3DKurs" machen wollte. Dabei merkt man aber schon, daß die immer noch besser werden. Das da z.B. ist ein schöne 3D Teil, aber eben wie oft dann auch schon STE.

    https://demozoo.org/productions/271632/

    Dafür ist evtl. die Seite ganz interssant zum Durchsschauen.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.043
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 29. Januar 2021 um 21:44
    • #12

    Bad Apple ist nice, ist doch aber ein Lo-Res-Demo: soviel Anti-Aliasing...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11