Es gibt ja einen AT -> XT Adapter auf PIC Basis. Kennt jemand einen Link für AT/PS/2 auf Amiga?
Den gibt es tatsächlich auch fertig zu kaufen. Für 30€ kann ich aber 5 davon selber machen.
Es gibt ja einen AT -> XT Adapter auf PIC Basis. Kennt jemand einen Link für AT/PS/2 auf Amiga?
Den gibt es tatsächlich auch fertig zu kaufen. Für 30€ kann ich aber 5 davon selber machen.
Willst du eine Amiga Tastatur an einen PC oder eine PS2 Tastatur am Amiga (und an welchen) anschalten?
Gruss Jörg
PS/2 Tastatur an Amiga 2000.
Andersherum habe ich gefunden, wobei es für mich absolut keinen Sinn macht
Joa aber nicht für 40€, wenn ich dafür 10 Stück basteln könnte
Edit: Könnte, wenn es das auf Github gäbe und ich nur Platinen, Kabel und PIC besorgen muss
Kannst Du? Dann mal los!
Für 30€ kann ich aber 5 davon selber machen.
wofür dann der Thread im Forum? Dann leg doch eine Charge auf.
Gehässigkeit ist beileibe keine Tugend.
Gehässigkeit ist beileibe keine Tugend.
Das stimmt. Aber warum erwähnst du das hier? Ich sehe in diesem Thread keine Gehässigkeit.
Das wäre dann wohl unterschiedliche Wahrnehmung - was ja auch nicht ungewöhnlich ist.
wofür dann der Thread im Forum? Dann leg doch eine Charge auf.
Er hat doch den Grund warum es nicht geht geschrieben
VG
wofür dann der Thread im Forum? Dann leg doch eine Charge auf.
Er hat doch den Grund warum es nicht geht geschrieben
VG
Dachte ich mir auch gerade. Deswegen frage ich ja. Wenn es sowas auf Github oder so gäbe, würde ich das gerne machen und wenn gewünscht mit euch teilen.
Mich wundert es einfach, dass es dort Amiga -> PC Adapter gibt aber nicht anders herum.
Tatsächlich gibt es auch Ansätze für Mechanische Eigenbaukeyboards für Amiga 2000. Aber warum eine Tastatur bauen, wenn jeder wohl noch 2-3 herumfliegen hat?
Mit einem Arduino solle es klappen. Arduino empfängt USB Eingaben und gibt auf Steuerleitungen die entsprechenden Signale an den Amiga. Ich habe vor ein paar Wochen das umgekehrte gemacht: Amiga 1000 Tastatur an Raspberry PI mit Leonardo dazwischen. Es funktioniert so OKisch (es kommen noch ganz selten mal Geisterzeichen, anscheinend hat das was mit dem notwendigen Interrupts zu tun, die man für USB anschalten muss.
ich nehme mal an, dass Du das hier schon gefunden hast: https://www.forum64.de/index.p…-an-pc-tastatur-am-amiga/
Mit einem Arduino solle es klappen. Arduino empfängt USB Eingaben und gibt auf Steuerleitungen die entsprechenden Signale an den Amiga. Ich habe vor ein paar Wochen das umgekehrte gemacht: Amiga 1000 Tastatur an Raspberry PI mit Leonardo dazwischen. Es funktioniert so OKisch (es kommen noch ganz selten mal Geisterzeichen, anscheinend hat das was mit dem notwendigen Interrupts zu tun, die man für USB anschalten muss.
ich nehme mal an, dass Du das hier schon gefunden hast: https://www.forum64.de/index.p…-an-pc-tastatur-am-amiga/
Ne, hatte ich nicht gesehen. Ganz nette Idee, jedoch deutlich aufwendiger, wie ein 8-Beine PIC, nicht?
Ein bisschen