Suche Informationen zu Beehive "Topper"

  • Hallo!

    Ich suche Informationen zu einem Computer/Terminal von Beehive

    Die Modellbezeichnung nennt sich "TOPPER"

    Es handelt sich um einen Z80 Rechner, der einerseits mit CP/M 2.2 läuft, andererseits ein Terminal emulieren kann.

    Einzige Informationen, die ich gefunden habe, sind drei Seiten von Werbung aus 1983 in Zeitschriften.

    In einigen anderenTexten wird der TOPPER/TOPPER1 bzw. TOPPER 2 nur erwähnt.

    In den Werbeanzeigen wird noch nicht unterschieden.

    Mein Gerät trägt als MfD 1982.

    Gerät ist von gereingt worden und hat neue Rifas und Tantals bekommen.

    Der Selbsttest beim Starten meldet "System OK"

    "Bootdiskette in Laufwerk "A" einlegen oder RETURN-Taste drücken um Monitor V 2.0 zu starten"

    Die beiden Bootdisketten aus dem Don Maslin-Archiv mag er (noch?) nicht. Es kommen ca. 20 Sonderzeichen auf den Bildschirm.

    (Immer die Gleichen). Nach einem "RETURN" meldet sich der Monitor mit einem "*". Kenne aber die Befehle nicht.

    Mal ausprobiert:

    Die Eingabe "T" führt zu einer Art Test und auf dem Bildschirm erscheind "PASS XX" XX= Hier zählt er langsam Hexadezimal hoch.

    Läßt sich mit "Cntrl-C" abbrechen.

    Ein "B" führt zu einem Floppylaufwerkszugriff. Es erscheinen ca 1 1/2 Zeilen (bei 80 Zeichendarstellung) Sonderzeichen. Sonst nichts.

    Wer hat evtl. Informationen

    Ein Bild von vor der Revision (ist jetzt weniger gelb)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Axel

  • Guten Tag

    fishermansfriendtoo

    Zu deinem gezeigten System hab ich aktuell noch keine Infos,

    Frage : hast du noch weitere Infos oder Bilder/Bezeichnungen der Bausteine, der Platinen, Einstecksysteme,

    Anbei noch was zu dem "wahrscheinlichen" Vorgänger

    dem Super Bee

    Daraus ein paar Screens, bzw pdf

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hier noch ein paar Fotos, die ich schon mal gemacht hatte: Es gibt zwei Prozessoren Z80 und 8085

    Es gibt nur eine Platine (außer Netzteil und Monitor selber)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Monitor mit den beiden Laufwerken wird zum Service einfach seitlich abgeklappt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die anderen Komponenten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Disketten (für TOPPER II)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sämtliche Eproms (auch das in der deutschen Tastatur) habe ich sicherheitshalber vor dem ersten Einschalten ausgelesen.

    Man kann ja nie wissen.

  • Guten Tag

    fishermansfriendtoo

    Bei bitsavers findet sich leider nur Infos über die vorherigen Modellreihe,

    Also was wissen wir bisher,

    Anhand den Bausteinen sind wir so bei 1982, 1983,

    Beehive ging 84 mal in konkurs, wobei wo auch vorab viele der Ideen, Design in anderen Computer Systemen kopiert, nachgeahmt wurden, auch wurden schon damals viel OEM Produkte hergestellt,

    Interessant ist das schon da zwei Prozessoren Verwendung fanden, eine Batterie eingesetzt wurde für die Datenerhaltung, 3 *Eprom (Bios)

  • Vorab noch was weiteres für die Mitleser,

    Screens aus dem Readme,

    Dabei findet sich auch ein Hinweis bei BIOS. ASM Intel MDS Bios Listing

    Dazu sollte man noch bemerken, daß

    Dr. Gary Kildall (DR) schon 1973 mit Intel Produkten, später als Berater, an manchen Entscheidungen auch aktiv beigetragen hat, aber dies auch nur am Rande bemerkt,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hallo!

    Ein Problem ist: Was unterscheidet TOPPER von TOPPER II ?

    Der 8085 ist die CPU für das Terminal. Sein Betriebssystem ist in den 3 Stück 2732iger Eprom abgelegt.

    Die Z80 hat ein 2716 Bootprom mit Monitor

    Dann gibt es ein 2732 mit dem deutschen Charaktersatz

    In der Tastatur findet sich noch eine 8039 und ein 2716 für die deutsche Tastaturbelegung.

    Soweit ich gelesen habe, haben zu dieser Zeit mehrere Beehive-Terminals den 8085 als Prozessor.

    Das Booten von CP/M funktioniert, ähnlich zum CPC, anders als sonst.

    Wenn ich den Inhalt der Disketten im Editor richtig gedeutet habe, bekommt man nach dem Booten eine

    Auswahl ob man mit CP/M fortfahren will oder ob man die Terminalemulation startet möchte.

    Ist aber noch nicht gesichert.

    Ich mache noch mal ein paar aktuelle Fotos auch von den Bildschirmmeldungen.

  • Hier die ROMs

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    BHT85TE1..3 3x 2732 zum 8085

    BHTZ80BT 2716 Z80 Boot/Monitor

    BHTCHARD 2732 deutscher Zeichensatz

    BHTKEYB 2716 Eprom in der Tastatur

    Bilder

    Einschaltmeldung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach "RETURN" Im Monitor

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    "B" Boot aus dem Monitor heraus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Autoboot durch Einlegen der Diskette nach dem Einschalten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Autoboot: Fehlermeldung bei Einlegen einer fremden Diskette.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Verhält sich bei beiden Images gleich.

    Axel

  • Kennt jemand das Nachschlagewerk/ Report von DATAPRO.

    Hier soll es unter dem Kapitel C21-010-101 eine Abhandlung zu den TOPPER Modellen von Beehive geben.

    Bei den Bitsavern konnte ich das entsprechnde Kapitel nicht finden.

    Axel

  • Hallo Gardenman!

    Das sind die "normalen" Terminals aus den Kapiteln C25 - ...

    Irgendwo in dieser Abhandlung wird darauf hingewiesen, daß die Topper-Modelle ein eigenes Kapitel unter C21...

    bekommen haben. Das lässt sich scheinbar nicht ergooglen.

    Axel

  • Hallo fanhistorie!

    Hat die Super Bee ein Monitorprogramm?

    Das dürfen die Befehle meines Monitors (V2.0) sein:

    B, D, F, G, I, M, O, P, R, S, T, V

    B = Boot

    D = Dump --> Ein D xxxxh Zeigt den Speicherinhalt ab Adresse 0h bis xxxxh Aber wie funktioniert ab Adresse x bis Adresse y

    D akzeptiert keine zwei Werte und führt den Befehle gleich nach den ersten Wert und einem Freizeichen aus.

    Vielleicht haben die Beehive-Monitorprogramme einen vergleichbaren Syntax.

    Gruß

    Axel

  • Guten Morgen

    fishermansfriendtoo

    Auch wenn es wahrscheinlich manche anödet, deine Anfrage etwas ausweitet

    Ob die Super Bee ein Monitor Programm hat, kann ich nicht beurteilen, da ich bisher noch keine Hardware darüber gefunden haben,

    Wegen dem fehlenden Kapitel C21 könnte ich mir vorstellen, da es in der Insolvenzphase zurückgezogen wurde (evt auch wegen den Patenstreitigkeiten,),

    auch stimmt die bisherigebeschriebene Beehive History mit manchen Berichten nicht vollständig überein,

    auch was später mit einzelnen Abteilungen von Beehive /Patenten gesah wer was davon übernommen hat, ist nicht eindeutig

    Teile des Beehive Design sollten, wurden auch z. b. von SEL lizenziert, oder eingesetzt, aber auch dort wird die Informationslage immer dünner,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was ich auch noch nicht ganz verstehe ob Teile von ECOS (von Harris eingesetzt) aus CP/M Programmteilen besteht,

  • Es gibt ein wenig Neues zu berichten.

    In einer Zeitschrift aus der Zeit habe ich eine tabellarische Auflistung von Single-User-Computer gefunden.

    Unter "B" wie Beehive sind dort der TOPPER 1 und der TOPPER 2 angeführt.

    Lt. den technischen Angaben gibt es nur zwei Unterschiede:

    1. der VK-Preis: TOPPER 2 kostet etwas mehr.

    2. TOPPER 1 emuliert ein (IBM) 3278 Terminal

    TOPPER 2 emuliert ein Burroughs-Terminal

    Bleibt die Frage: Wie wirkt sich das auf eine Systemdiskette aus? Zumal die Z80 und 8085 voneinander getrennt sind und die Emulator-Software

    für den 8085 in Eproms sitzt.