Schreibschutzfehler beim Schreiben auf Laufwerk A

  • Moin @all,

    mein Siemens Nixdorf PCD-5H Pentium I 90 MHz zickt:

    beim Versuch auf verschiedene 1.44´´ Disketten zu schreiben erfolgt Meldung "Schreibschutzfehler beim Schreiben auf Laufwerk A".

    Formatieren der Diskette (c:\format a:) schlägt fehl: "Schreibschutzfehler".

    Editieren, zB autoexec.bat auf der Diskette, schlägt beim Versuch zu speichern fehl, mit obiger Meldung.

    Inhalt anzeigen von Diskette/Kopieren von A:\ nach C:\ klappt.
    Diskettenwechsel bringt nichts, Laufwerkswechsel ebenso. Nur eine 1,44 Floppy im System. Kabelanschluss auf dem MoBo.

    Alle verwendeten Disketten und Floppies laufen in anderen PCs einwandfrei. Kaltstart / FDD-Kabeltausch beheben nicht das Problem.
    Unnötig zu erwähnen, dass der Schreibschutz an den Disketten aus ist.
    PC bootet unauffällig, keine Besonderheiten MoBo, RAM und -tausch unauffällig, zählt korrekt hoch.

    Wer weiß Rat / hat Ideen?

    Danke, Gruß

    Eckhard

  • Einfach mal prüfen, was denn mit dem Pin für das Write Protect Signal auf dem Mainboard los ist.

    Das ist Pin 28 des Floppy-Ports.

    Bei eingeschaltetem Rechner und ohne angeschlossene Floppy müssen da +5V anliegen (Pull-Up Widerstand).

    Was für ein FDC-Chip ist da verbaut?

    Im Datenblatt nachsehen, an welchem Puin das Signal da ankommen muß, und die Verbindung prüfen.

    +++ ATH

  • A: Was machen die Floppies in anderem PC mit einem anderen Floppykabel -> selber Fehler = Floppylaufwerke kaputt

    B: Anderer PC, aber selbes Kabel -> selber Fehler = Kabel kaputt

    C: Selber PC, anderes Kabel, andere Floppies (kannste dann nacheinander Rücktauschen), anderer Controller -> selber Fehler = Konfigproblem

    D: Selber PC, anderes Kabel, andere Floppies (kannste dann nacheinander Rücktauschen), selber Controller -> selber Fehler = Controller defekt

    Es gibt einige BIOSes, wo man Floppy Schreibgeschützt einstellen kann

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Moin Eckhard ,

    mein Siemens Nixdorf PCD-5H Pentium I 90 MHz zickt:

    welches Mainboard ist in dem PCD-5H 90 verbaut? Ich vermute mal, das das Board S26361-D943 drin ist, richtig?

    Im BIOS des Rechners gibt es die Möglichkeit einen Schreibschutz für die Diskettenlaufwerke einzuschalten. Die Einstellungen findest du in den Security-Einstellungen im BIOS-Setup. Des weitern gibt es auf dem Mainboard einen Schalter-Block mit acht Schaltern, von denen ist der 8. Schalter ein "Elektrischer" Schreibschutz ist. Eventuell steht der auf "ON" und dann kannst du auch nicht auf die Diskette schreiben. Ich habe mal das technische Handbuch zu dem D943 und das PDF von dem Folien-Aufkleber angehängt. Ich hoffe, das hilft dir ein wenig...

  • moin

    Norbert-97801 ,

    erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Informationen. Es handelt sich bei meinem MoBo aber um ein D842, P1 90MHz, 256 Cache. Der dortige DIPschalter ist 4teilig, habe bisher kein passendes manual finden können, stason bietet eines, aber das hat auf dem DIP deutlich mehr Wippen und liegt auch an ganz anderer Stelle. Mein DIP liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des MoBo- GraKa Ausgangs.

    Hast du für den 4er DIP eine Belegung und/oder ein manual des D842?

    LG Eckhard

  • moin

    Norbert-97801 ,

    erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Informationen. Es handelt sich bei meinem MoBo aber um ein D842, P1 90MHz, 256 Cache. Der dortige DIPschalter ist 4teilig, habe bisher kein passendes manual finden können, stason bietet eines, aber das hat auf dem DIP deutlich mehr Wippen und liegt auch an ganz anderer Stelle. Mein DIP liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des MoBo- GraKa Ausgangs.

    Hast du für den 4er DIP eine Belegung und/oder ein manual des D842?

    LG Eckhard

    Ja, habe ich... :)

    Auf Seite 35/36 ist die Bedeutung der Schalter erklärt: Schalter 4 ist der Schreibschutz-Schalter...

  • Hallo

    Norbert-97801

    PC-Rath_de

    Toast_r

    Daaaankeeee!!!

    mit euren geballten Informationen hab ich das Problem gelöst.

    Norbert-97801 hat den entscheidenden Hinweis gegeben: die vierte von vier Wippen auf dem DIPSchalter, die für den Schreibschutz verantwortlich ist, war auf on. Mithilfe seines manuals wars dann kein Problem mehr. Funzt. Keine Auffälligkeiten mehr.👍👍👍

    Nochmals Danke an euch drei.

    Schönen 2. Advent

    Eckhard

  • Nur noch als Abschluss:

    Anhand dem verwendeten Chipsatz (Ali) wird wahrscheinlich der Fertiger des Mainboards aber nicht Siemens, sondern eher Acer in Frage kommen,

    Moin fanhistorie ,

    da muss ich widersprechen. Das D842 verwendet einen Intel-Chipsatz. Das Mainboard dürfte meinen Informationen nach in Augsburg entwickelt und gefertigt worden sein, wo die Business-Geräte (Server, Büro-PC, ...) vom Band liefen. Bei den meisten Konsumer-Geräten hat später Siemens-Nixdorf / Fujitsu-Siemens meines Wissens nach auch Mainboards von Auftragsfertigern dazu gekauft und sind (soweit ich weiß) in Sömmerda vom Band gelaufen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Board in meinem Scenic 5T-90 ist das S26361-D842-A10 mit dem Gerätestand 9. Zudem ist es auch im PCD-5T/PCI, im PCD-5H/PCI und in der Primergy 150 neben dem S26361-D841 verwendet worden.

    PS: Eine Besonderheit bei diesen Boards ist noch, das die Board-Designer sich auch auf der Platine mit ihren Kurz-Kennzeichen sich verewigt haben: "Design by Sh/Ba- Artwork by JH"

  • Hier sind noch die Bilder von dem Platter und von dem Bus-Verbinder von dem Scenic 5T-90 / PCD-5T PCI / Primergy 150:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eckhard : könntest du mir noch ein paar Bilder von deinem PCD-5H zukommen lassen? Am liebsten ein paar Bilder mit den Gehäuse-Ansichten und von der PCI-Bus-Platine? Und wenn du nichts dagegen hast, würde ich die Bilder gerne auf meiner Dokumentationsseite https://mx300i.narten.de/ veröffentlichen. Natürlich unter Nennung der Bildherkunft, wenn du der Veröffentlichung zustimmst...

  • Guten Tag

    Norbert-97801

    Da du mir der Materie besser vertraut bist, ziehe ich mal meine Vermutung zurück,

    Vorab, war auch nur eine Annahme anhand dem Ali Chipsatz, welcher mal unter der D842 vorgestellt wurde,

    daher auch das PDF,

    kann natürlich auch sein, daß es ggf unterschiedliche Modelle /Reihen, Versionen gab zu dem jeweiligen Fertigungszeitrazm,

    Hier z.b. wird auch der Ali Chipsatz erwähnt

  • Ja, das steht da. Aber das muss eine Verwechslung von demjenigen sein, der die Info dort eingestellt hat, da die Konfiguration mit den Onboard-Steckplätzen mit ISA-Bus/PCI-Bus nicht zu dem D842 passt. Sogar die Anleitung, die du zu dem PCD-5H gepostet hast, passt nicht zu dem bei stason.org gezeigten Board. Ich nehme mal an, das Board, was da im Systemhandbuch genannt wird ist das auch im PCD-5H PCI (60) verwendete D818, da das Board auch Bus-Reiser-Cards benötigt, und keine Onboard-Slots hat.

  • Guten Morgen

    Norbert-97801

    Dies fand ich anhand deinem Hinweis über das Systemboard D818, siehe PDF

    Stimmt dies soweit, dann müsste dies der Ali Chipsatz und ein Ami Bios haben,

    Auf einer früheren Seite fand ich noch eine Auflistung, ist auch gerade interessant, da wir gerade für eine andere Anfrage Dok über den FD210 zusammen suchen, welches ein D912 Systemboard drin hat, bzw wir suchen gerade allgemein alles was einigermaßen freiverfügbar im Netz zu finden ist über die FD Serie,,

    Frage : hast du weiteres über die FD Serie ggf. auch Prospekte oder etwas Werbung

    darüber,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Norbert-97801

    und Guten Tag,

    hier die ersten Bilder meines SiemensNixdorf PCD-5 90MHz P1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • mehr...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hier meiner ( habe ich vor einiger Zeit abgegeben)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz