1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Commodore

Quiz

  • holiju
  • 14. Oktober 2023 um 23:51
  • holiju
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    150
    Marktplatz Einträge
    6
    Bilder
    42
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Lieblingscomputer
    CBM 8296d CBM 710 + C128DCR
    • 14. Oktober 2023 um 23:51
    • #1

    Was denkt Ihr? 13

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Wollte ich schon immer mal wissen: Welcher Computer ist schneller, ein CBM 610 von 1982 oder ein C128 von 1985. Beide laufen mit zwei MHz. Wer zählt in Basic schneller von 1-1000?

    Also beide mit einfacher For-Next-Schleife parallel gestartet.

    Meine Erwartung hat sich bestätigt :). Was denkt Ihr? Stimmt ab🤓.

    Dateien

    IMG_20231014_233541.jpg 1,52 MB – 0 Downloads

    2 Mal editiert, zuletzt von holiju (15. Oktober 2023 um 09:32)

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.354
    Marktplatz Einträge
    22
    • 14. Oktober 2023 um 23:56
    • #2

    Wie war das noch...

    Muss der C128 für I/O Zugriffe auf 1MHz runterschalten?

    Dann dürfte der langsamer sein.

    Falls nicht, dürfte der CBM 610 langsamer sein, da dir krude Banking-Technik bei jedem Datentransfer zwischen den Banks Zeit verballert.

    +++ ATH

  • holiju
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    150
    Marktplatz Einträge
    6
    Bilder
    42
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Lieblingscomputer
    CBM 8296d CBM 710 + C128DCR
    • 15. Oktober 2023 um 00:01
    • #3

    Nope, der 128er bleibt in 2Mhz-Modus. Er hat aber eine andere Challenge :)

  • MJGraf
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    661
    Beiträge
    1.012
    Marktplatz Einträge
    9
    • 15. Oktober 2023 um 08:23
    • #4

    Nur zählen, oder auch ausgeben? Wenn letzteres, im 40- oder im 80-Zeichen-Modus beim C-128?

  • holiju
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    150
    Marktplatz Einträge
    6
    Bilder
    42
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Lieblingscomputer
    CBM 8296d CBM 710 + C128DCR
    • 15. Oktober 2023 um 09:28
    • #5

    Das Programm lautete:

    10 For I = 1 to 1000

    20 Print I,

    30 Next I

    Also echt komplex 😉

  • holiju
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    150
    Marktplatz Einträge
    6
    Bilder
    42
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Lieblingscomputer
    CBM 8296d CBM 710 + C128DCR
    • 15. Oktober 2023 um 09:33
    • #6
    Zitat von MJGraf

    Nur zählen, oder auch ausgeben? Wenn letzteres, im 40- oder im 80-Zeichen-Modus beim C-128?

    Auch Ausgeben im 80 Zeichenmodus

  • RetroGuy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.351
    Beiträge
    1.194
    Marktplatz Einträge
    16
    Bilder
    122
    Geburtstag
    17. April 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Franken
    Lieblingscomputer
    Natürlich mein C64 und mittlerweile noch so einige mehr ;)
    Website
    https://homecomputerguy.de
    • 15. Oktober 2023 um 09:51
    • #7

    Je nach Variante unterscheidet sich die Laufzeit deutlich.

    Schon das Setzen eines Kommas oder nicht, oder statt des Kommas ein Semikolon lässt die Laufzeit deutlich variieren.

    Im Vice64-Emulatur hab ich mal ein paar Laufzeittests durchgespielt:

    Deine Variante zuerst:

    5 t0=ti

    10 for x=1 to 1000

    20 print x,

    30 next x

    50 t1=ti

    55 t2=t1-t0

    56 print:print

    60 print "laufzeit in sek: "; t2/60

    LAUFZEIT IN SEK: 21.933333

    Dann hab ich nur das Komma durch ein Semikolon ersetzt:

    20 print x;

    LAUFZEIT IN SEK: 16.1

    Nun habe ich das Semikolon komplett weggelassen:

    20 print x

    LAUFZEIT IN SEK: 46.4333334

    Lässt man die Print-Ausgabe weg und schreibt die Schleife in eine Zeile, dann erhöht sich die Geschwindigkeit rapide:

    10 for x=1 to 1000: next x

    LAUFZEIT IN SEK: 1.38333333

    Das lässt sich noch optimieren, wenn man die For-Next so schreibt und das x bei next weglässt:

    10 for x=1 to 1000: next

    LAUFZEIT IN SEK: 1.08333333

    Du siehst, es kommt auf jedes Komma an ;)

    "Link arms,don't make them." - Du musst Gott für alles danken, sogar für einen Franken

  • MJGraf
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    661
    Beiträge
    1.012
    Marktplatz Einträge
    9
    • 15. Oktober 2023 um 10:58
    • #8
    Zitat von holiju
    Zitat von MJGraf

    Nur zählen, oder auch ausgeben? Wenn letzteres, im 40- oder im 80-Zeichen-Modus beim C-128?

    Auch Ausgeben im 80 Zeichenmodus

    Dann wird der C-128 recht langsam sein. Das Bottleneck ist dabei die Ausgabe auf dem 80 Zeichen-Bildschirm, wo ‒ wenn ich es richtig erinnere ‒ jeder Schreibzugriff auf das VDC-RAM durch mehrere Registerzugriffe auf den VDC erfolgen muss.

  • fachat
    André
    Reaktionen
    596
    Beiträge
    881
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heddesheim bei Heidelberg
    Lieblingscomputer
    Commodore PET
    Website
    http://www.6502.org/users/andre
    • 21. Oktober 2023 um 10:00
    • #9

    Das BASIC hat einiges an quirks. Ich hab das damals auch durchgemessen ... https://www.extrapages.de/archives/20140…obenchmark.html

    Ausserdem mal bei 8bit show and tell reinschauen. https://youtu.be/B-Cky_2l11U

  • fachat
    André
    Reaktionen
    596
    Beiträge
    881
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heddesheim bei Heidelberg
    Lieblingscomputer
    Commodore PET
    Website
    http://www.6502.org/users/andre
    • 21. Oktober 2023 um 10:02
    • #10

    Ich könnte aus dem Bauch nicht sagen was schneller ist. Der C128 hat langsame 80 Zeichen Ausgabe. Der C610 hat langsame Variablen.

    Wenn es 1000 prints sind sind mind 975 single line scrolls drin. Das dürfte die Performance bestimmen. Also vlt doch der C610 schneller...?

Ähnliche Themen

  • RunCPM Speed-Vergleich auf verschiedenen Plattformen

    • guidol
    • 6. Januar 2021 um 18:45
    • CP/M Sonstige
  • 15 von 15 Punkten: Videospiele-Quiz bei t-online.de

    • 1ST1
    • 13. Januar 2023 um 20:13
    • Klassische Videospiele und Konsolen

Tags

  • Commodore
  • C128
  • CBM 610
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11