Wie war das mit den VW Autos mit Plastikschlüsselring? Ich finde man kann sich auch kaputt sparen. Das selbe bei vielen Monitoren/TVs/ältere Mainboards wo z.B. nur 2 von 3 Elkos bestückt sind was die Lebensdauerhalbiert damit die 3ct sparen.
Der Hersteller verdient nur am Verkauf der Geräte, nicht daran, wie lange sie über ein notwendiges Minimum hinaus halten:
- Einem No-Name-Hersteller reicht es, wenn die Geräte die Gewährleistungs- bzw. Garantiezeit überstehen.
- Einem Markenhersteller wird zusätzlich daran gelegen sein, dass die Lebensdauererwartung seiner (Neugeräte-) Kunden erfüllt wird, dass sie also so lange halten, bis
- sie gebraucht weiterverkauft werden (z.B. Autos, Smartphones),
- aus anderen Gründen ausrangiert werden (PCs in den späten 90ern), oder bis
- ein Alter erreicht wird, das die meisten Kunden angemessen finden (z.B. 10 Jahre für Haushaltsgeräte).
Alles, was darüber hinaus geht, rechtfertigt ‒ so hart es klingen mag ‒ betriebswirtschaftlich keinen Mehraufwand.