Das VCFe 2024 wurde verschoben auf den 7. und 8. September 2024

  • Echt? Es wundert sich jemand, dass die Leute wegbleiben? Wer glaubt ihr denn, ist die Zielgruppe für die Ausstellungen?

    Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass es 400 Leute gibt, die überhaupt kommen. Der ganze Event ist doch so aufgezogen, dass er (mit Ausnahme der "special interest") primär abschreckt. Ich trau mich gar nicht mehr, das VCFe jemandem ans Herz zu legen.

    Schockiert hat mich, dass es sogar unerwünscht ist, dass was dabei ist, was Spaß machen könnte. Da war mir klar, dass ich nicht mehr kommen werde und auch nicht mehr in Erwägung ziehe, mal selbst was auszustellen.

    Es ist völlig okay, wenn das so sein soll und so gewollt ist um unter seines gleichen zu bleiben, aber dann soll bitte niemand sich wundern, dass auch nur dieser Kern kommt.

  • Ich war ja 2022 auch dabei, das war die Veranstaltung in der (teuren) Halle in München.

    Zunächst: Ich finde es toll, dass der Hans als Pionier in diesem Bereich seit Jahrzehnten leistet. Insbesondere, da er ja ein nicht zu unterschätzendes finanzielles Risiko trägt. Aus dem Grund verstehe ich auch, dass er Standgebühren erhebt und Eintritt nimmt usw.

    Über die Jahre hat das VCFE aber viel Konkurrenz bekommen und nicht nur die Doreco oder die Classic Computing, sondern auch jede Menge lokaler Veranstaltungen, die meisten davon kostenlos. Zusammen mit der wenigen "Werbung" für die Veranstaltung ist die Abwärtsspirale nicht zu übersehen- als ich 2022 in München war, gab es von meinem subjektiven Eindruck mehr Aussteller als in diesem Jahr und 2022 war schon aus meiner Sicht enttäuschend. Und wo es nicht viel zu sehen gibt, kommen auch weniger Zuschauer.

    Im übrigen sehe ich das wie eto : Wer ist die Zielgruppe? Das "Massenpublikum" offensichtlich nicht.

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.

    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • Servus!

    Schockiert hat mich, dass es sogar unerwünscht ist, dass was dabei ist, was Spaß machen könnte. Da war mir klar, dass ich nicht mehr kommen werde und auch nicht mehr in Erwägung ziehe, mal selbst was auszustellen.

    Kannst du das noch ein bisschen mehr ausbreiten? Interessiert mich, ums in Zukunft anders/besser hin zu bekommen. Gerne auch per PN, wenn's nichts für die Öffentlichkeit ist.

    wolfgang

  • z.B. Steckschwein, ...
    Halt einfach die alte Technik, Vorträge Fachsimpeln, Flohmark.
    Und als Unterthema tatteln.