ATX Netzteil an einen 486er anschließen. Was muss ich beachten?

  • Guten Abend

    Amigafreak


    wwenn du gar nicht löten, neu quetschen möchtest wäre dies ggf. eine Alternative zum Sicheren Einschalten eines ATX


    LINK SOLL KEINE Kaufvorschlag sein,


    24-Pin ATX Netzteil-Schalter
    Dieser Netzteil-Schalter für ATX PC-Netzteile ermöglicht das sichere Ein- und Ausschalten von ATX Netzteilen auch ohne den Anschluss eines PC Mainboards.
    www.bitshopper.de

  • Dann kauf die einen solchen Schalter wie in diesem Ebay-Angebot:
    https://www.ebay.de/itm/403885792817


    Diesen Schalter kannst du anstelle des Schalters des AT-Netzteils an der Front des Rechners verbauen und an deinen ATX-AT-Adapter anschließen. Dazu die beiden Kontakte auf einer der beiden Seiten benutzen.

    Bitte nicht. Wenn schon, dann bitte nicht die Front verbasteln. Es muss doch nur der Schrumpfschlauch runter, die Kabel ab und die vom ATX AT Adapter da dran.


    Evtl. wer in der Nähe der das machen kann?

  • Dann kauf die einen solchen Schalter wie in diesem Ebay-Angebot:
    https://www.ebay.de/itm/403885792817


    Diesen Schalter kannst du anstelle des Schalters des AT-Netzteils an der Front des Rechners verbauen und an deinen ATX-AT-Adapter anschließen. Dazu die beiden Kontakte auf einer der beiden Seiten benutzen.

    Danke ! Habe mir zwei bestellt. Hoffe sie kommen nächste Woche an und dann kann es losgehen.

  • So, ich habe die Stecker bekommen. Wo genau kommen denn die beiden Klemmstecker vom Adapter an den den Stecker ran ? Der Stecker hat ja vier Kontakte. Hatte die beiden vorderen benutzt. Das ATX Netzteil bleibt still. Die beiden Stecker sind auf dem Board richtig gesteckt, Schwarze an Schwarz. Der Adapterstecker sitzt auch richtig.

  • Ach Leute das kann doch nicht so schwer sein? Dafür braucht man doch keine 2 Seiten? Für zukünftige Leser:

    • Altes 250/300W Netzteil mit -5V besorgt
    • Den Adapter angeschlossen
    • neuen Schalter besorgt und eingebaut (das sind ganz meistens normale Push-Pull-Netzschalter)
    • Adapter mit dem Schalter verbinden


    Nein der AT/ATX Adapter braucht einen normalen Schalter, keinen Taster, es wird einfach PowerOn mit GND verbunden.


    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Ach Leute das kann doch nicht so schwer sein? Dafür braucht man doch keine 2 Seiten? Für zukünftige Leser:

    • Altes 250/300W Netzteil mit -5V besorgt
    • Den Adapter angeschlossen
    • neuen Schalter besorgt und eingebaut (das sind ganz meistens normale Push-Pull-Netzschalter)
    • Adapter mit dem Schalter verbinden


    Nein der AT/ATX Adapter braucht einen normalen Schalter, keinen Taster, es wird einfach PowerOn mit GND verbunden.


    Nee, ist nicht schwer, besonders nicht wenn man sich die Historie des Themas nicht mehr erarbeiten muss. Wir mussten uns den Film bis zum Ende anschauen um den Täter zu finden, mit Popcorn, du kommst zum Ende und kotzt einen raus.


    Und ein altes ATX mit -5V ist auch nicht einfacher zu ergattern als ein AT Netzteil.

  • Nee, ist nicht schwer, besonders nicht wenn man sich die Historie des Themas nicht mehr erarbeiten muss. Wir mussten uns den Film bis zum Ende anschauen um den Täter zu finden, mit Popcorn, du kommst zum Ende und kotzt einen raus.


    Und ein altes ATX mit -5V ist auch nicht einfacher zu ergattern als ein AT Netzteil.

    Mir war das schon vorher klar. Ich kenne aber auch den Adapter und den PC, sowie seinen Aufbau. Bei anderen PCs läuft das anders. Es bringt auch nix ihm eine Lötlösung vorzuschlagen, wenn er eingangs schon Löten ausgeschlossen hat.


    Das weiß ich gerade garnicht, ob das wirkich selten ist. Ich erinnere mich in einigen Basteleien einen 7905 einfach in den Adapter eingebaut zu haben...

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Ach Leute das kann doch nicht so schwer sein?

    Ach Michael, was sollen diese Besserwisser-Kommentare, wenn das Thema bereits erledigt und der Threadersteller glücklich ist?



    neuen Schalter besorgt und eingebaut (das sind ganz meistens normale Push-Pull-Netzschalter)

    <Klugscheissmodus>

    Das sind Push-Push-Netzschalter. Ich habe da immer draufgedrückt, nie dran gezogen.

    </Klugscheissmodus>

  • Ach Michael, was sollen diese Besserwisser-Kommentare, wenn das Thema bereits erledigt und der Threadersteller glücklich ist?


    Das sind Push-Push-Netzschalter. Ich habe da immer draufgedrückt, nie dran gezogen.

    Damit jemand bei Nachschlagen die Antwort direkt unten hat (jz ja nicht mehr)


    Das dürfte erklären, warum ich nix brauchbares gefunden habe. Ich schon: wenn die Feder vorne fehlt ;)

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...