1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige

NDR-Klein-Computer

  • MMFan
  • 28. August 2014 um 15:38
  • Dementor
    Anfänger
    Beiträge
    46
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    • 23. Januar 2017 um 15:35
    • #61

    Hallo
    Ich bin gerade dabei meine Homepage mit Fotos von dem MC Computer zufüttern, leider ist das mit dem HP schwierig.

    Aber hier schon mal der Link zum Artikel auf meiner HP. https://forum.classic-computing.de/Wintersee.de
    Geht dann in Artikel und dann auf MC Computer

    LG.
    Sven

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.776
    Beiträge
    5.959
    Marktplatz Einträge
    59
    • 23. Januar 2017 um 16:04
    • #62

    karten...

    Dateien

    hc_1704.jpg 261,79 kB – 0 Downloads

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Dementor
    Anfänger
    Beiträge
    46
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    • 23. Januar 2017 um 16:36
    • #63

    Danke Fritzeflink für die Info, werde weitere Karten nach und nach Fotografieren und hochladen, ist die Auflösung oky ?

    LG.
    Sven

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.776
    Beiträge
    5.959
    Marktplatz Einträge
    59
    • 23. Januar 2017 um 16:48
    • #64
    Zitat von Dementor

    Danke Fritzeflink für die Info, werde weitere Karten nach und nach Fotografieren und hochladen, ist die Auflösung oky ?

    LG.
    Sven


    Hallo,

    eine höhere Auflösung ist natürlich besser. Wichtig ist aber eine gute Ausleuchtung der Karte und nie, nicht, nimmer "Blitzen".

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Dementor
    Anfänger
    Beiträge
    46
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    • 23. Januar 2017 um 16:49
    • #65

    Ich Benutze eine Tageslicht-Lampe, Blitz mag ich nicht.

  • Dementor
    Anfänger
    Beiträge
    46
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    • 23. Januar 2017 um 17:46
    • #66

    Ich lade wen ich es schaffe die Tage noch mehr Fotos hoch, kannst ja gerne mal vorbei schauen ;)

  • Dementor
    Anfänger
    Beiträge
    46
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    • 25. Januar 2017 um 22:57
    • #67

    Nabend
    So habe mich mal an den großen MC Computer mal rangetraut und der wird trotz Grafikkarte über das Terminal Betrieben. :grübel:
    Hat einer ne Idee wie man einen Rasperry Pi 2 oder ein BTX Telefon umrüsten kann für die aufgabe als Terminal ?
    Habe leider einen MacPro und da fehlen die Anschlüße.

    Andere Idee wäre den Tastertur Controller vom NDR klein Computer auf den MC zu Adaptieren und in dan so zuverwenden.

    LG.
    Sven

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 26. Januar 2017 um 10:43
    • #68
    Zitat von Dementor

    MacPro und da fehlen die Anschlüße

    https://www.amazon.de/USB-Seriell-RS…l/dp/B000YCZN1U

    nutze ich für die Kommunikation zwischen Mac und Amstrad NC-100.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Dementor
    Anfänger
    Beiträge
    46
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    • 26. Januar 2017 um 18:00
    • #69

    Nabend

    Microprofessor: Danke für den Tip.
    Soll ich den kleinen mal mit zum Stammtisch im Febuar bringen ?

    LG.
    Sven

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 26. Januar 2017 um 18:15
    • #70
    Zitat von Dementor

    Soll ich den kleinen mal mit zum Stammtisch im Febuar bringen ?


    Da könntest du noch mal die Max-Machine mitbringen. Da freut sich das ZDF, wenn sie für ihren C64-Beitrag auch solch eine seltene C64-Variante vor die Linse bekommen.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Dementor
    Anfänger
    Beiträge
    46
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    • 26. Januar 2017 um 21:27
    • #71

    Das kann ich gerne machen, aber erzählen kann ich recht wenig drüber.
    Ich bin auch leider etwas Kamera scheu :oops:
    Kann in jemand anderes Presentieren ?

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 26. Januar 2017 um 21:33
    • #72

    Klar, das kriegen wir schon hin.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Dementor
    Anfänger
    Beiträge
    46
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    • 28. April 2017 um 01:40
    • #73

    Guten Abend

    Ich habe es geschaft einen MC Computer mit Hilfe eines Laptop als Terminal Leben einzuhauchen.
    Er startet im Monitor und hätte gerne ein Dos3 oder ein CP/M .
    Hat jemand von Euch ein CP/M auf Diskette, am besten wäre ein Img für 3,5Zoll Disketten.
    Ansonsten läuft er erstmal.

    LG.
    Sven

  • Online
    Creep
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    1.335
    Marktplatz Einträge
    31
    • 4. Juli 2017 um 16:26
    • #74

    Hallo,

    auf der Suche nach weiteren Informationen zum NDR Klein Computer bin ich auch auf dieses Forum gestoßen. Da ich gesehen habe, daß hier auch über den Nachbau des NKC diskutiert wird, möchte ich nur darauf hinweisen, daß ich Anfang des Jahres auch festgestellt hatte, daß die Platinen kaum noch zu bekommen sind und mich kurzerhand daran gemacht habe, die Vorlagen aus dem Buch neu am PC zu erfassen.

    Kurz: Herausgekommen ist dabei, daß ich unerwartet viele Mitstreiter gefunden habe (Robotrontechnik-Forum) und wir bis jetzt hunderte von Platinen in China haben neu fertigen lassen. Das Z80-System ist nahezu komplett, jetzt geht es weiter mit 68008 und 68000.

    Wenn Interesse besteht, es sind noch Platinen verfügbar und können auch noch neu hergestellt werden. Das Ganze als Hobbyprojekt ohne Profitabsicht und zum Selbstkostenpreis. Layouts sind frei verfügbar, so daß auch jeder Interessierte weitermachen kann.

    Gruß, Rene

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.140
    Beiträge
    19.357
    Marktplatz Einträge
    22
    • 4. Juli 2017 um 16:41
    • Offizieller Beitrag
    • #75

    Hallo Rene,
    klasse, daß Du die Platinen neu auflegst.
    Die noch vorhandenen Systeme sind teilweise arg verbastelt, da kann einem sowas natürlich oft weiterhelfen,
    ganz zu schweigen von Neuaufbau eines NKC.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.939
    Beiträge
    10.628
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 5. Juli 2017 um 00:11
    • Offizieller Beitrag
    • #76
    Zitat von Creep

    Wenn Interesse besteht,


    Hallo Rene,

    finde ich auch interessant. Kannst du ein paar Links als Einstiegspunkt angeben?

    Vielen Dank

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.776
    Beiträge
    5.959
    Marktplatz Einträge
    59
    • 5. Juli 2017 um 05:05
    • #77
    Zitat von funkenzupfer


    Hallo Rene,

    finde ich auch interessant. Kannst du ein paar Links als Einstiegspunkt angeben?

    Vielen Dank

    http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thw…?threadid=14374

    http://schuetz.thtec.org/NKC/doku/layout/layout.html

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Online
    Creep
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    1.335
    Marktplatz Einträge
    31
    • 5. Juli 2017 um 13:51
    • #78

    Ganz genau! Ich wollte nur zum Einstieg nicht gleich zuviel Werbung machen. Es wäre schön, wenn wir dieses alte und wunderbar flexible Computersystem wieder etwas zum Leben erwecken können. Der Anfang war ja schon ganz gut, nur habe ich nicht mehr so viel Zeit dafür wie anfangs und würde mich freuen, wenn auch mehr Leute dabei mitmachen, sei es beim Hardwaredesign und -nachbau als auch beim Entwickeln neuer Software.

    Der NKC eignet sich auch hervorragend, um den BUS mit anderen Systemen zu koppeln und so die Komponenten wechselseitig anzupassen.

    Wie im Robotrontechnik-Thread auch schon beschrieben: Wir haben nicht nur die Platinen 1:1 nachgebaut, sondern sinnvolle aber mäßige Verbesserungen vorgenommen. Wie Einfügen von Stützkondensatoren, Belegen freier Eingänge, Einsatz integrierter Quarzoszillatoren usw.

    Ich habe noch nicht alle Layouts öffentlich gemacht, weil ich noch jeweils ein Dokument dazu schreiben möchte bzw. letzte Layoutverbesserungen einbringen. Bei Interesse kann ich aber alles per Mail schicken.

    Mein Hintergrund war ja, daß ich die Sendungen in den 80ern gesehen habe, ohne eine Chance zum Nachbau zu haben. Dieses Jahr hat es mich dann gepackt. Zum Selberätzen hatte ich keine Lust. Und das ist jetzt draus geworden! :)
    Inzwischen steht zuhause ein so ziemlich komplettes Z80-CP/M System mit USB-Speicher und Diskettenlaufwerken. Weiter geht es schon mit 68008 und 68000. Und zum Glück haben sich auch andere gefunden, die mitmachen und teils auch mehr vom Layouten verstehen.

    Gruß, Rene

  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 3. September 2018 um 09:33
    • #79

    Hallo Rene,

    wird die NKC 68020 Platine eigentlich auch neu aufgelegt ?

    Gruß,

    Josef

  • Online
    Creep
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    1.335
    Marktplatz Einträge
    31
    • 3. September 2018 um 14:49
    • #80

    Hallo Josef.

    soweit ich weiß, wollte jemand die 68020 in Angriff nehmen. Das ist ja so ziemlich die komplizierteste von allen. Wie der aktuelle Stand ist, weiß ich aber nicht. Kann man mal im Robotronforum nachfragen...

    BTW: Bis zur 68008 und 68000 sind wir ja schon gekommen.

    Gruß, Rene

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11