Klar. Das Schütz zum Trafo zieht an, sonst hätte es keine gleichgerichteten Spannungen. Die Leistungstransistoren sind ja alle auf den riesigen Kühlkörpern, die Gleichspannungen liegen dort an. Die Basen werden aber nicht angesteuert.
Klar fehlt irgendwo eine Freigabe oder ein Regler ist defekt.
Es gibt keine Türkontakte und keine Luftkontakte. Eine Peripherieüberwachung gibt es auch nicht. Die CPU hat 6 SCSI-artige Anschlüsse für je bis zu 16 Geräte.
Die Aufgabe besteht nun darin, sowohl die Reglerkarten als auch alle Kabelverbindungen von diesen zu den Endstufen mit "reverse Engineering" zu untersuchen und damit auch heraus zu finden, was die 4 Kleinrelais für eine Funktion haben, welche alle NICHT anziehen.
Erst dann kann man auch einzelne Regler verstehen und auf Funktion untersuchen.
Karte 22 könnte tatsächlich der Sequenzer sein, die anderen Karten sind die benötigten 5 Regler für
+/-30V, +5V, -20V, -13V. Die Elektrolyt Kondensatoren auf Karte 22 scheinen in Ordnung zu sein.
Man muss auch beachten, das alle Leitungstransistoren 2N3772 sind, also NPN.
Bei den negativen Endstufen muss man dann sehr umdenken, der Emitter ist an Masse, Plus des Gleichrichters am Kollektor, und Minus des Gleichrichters ist die Ausgangsspannung