Hi,
habe dank Matthias (someone) wieder einen IBM PC/XT 5160
Um den PC nach dem Versand aus der Schweiz zu testen, hatte ich versucht, den Rechner via FBAS Anschluss der EGA an den VGA Konverter anschliessen, so wie ich es auch mit dem C64 gemacht habe.
Das ging irgendwie nicht, also habe ich eine Diamond Speedstar ET4000 ISA VGA Karte eingebaut (die hat zwar einen 16-Bit Bus, aber kann dank DIP Switch 3 auch mit 8-Bit Bus laufen).
Und ja, Erfolg, Rechner bootet sogar von der alten MFM 20MB Platte:
[imgwidth]http://forum.classic-computing.org/index.php?page…7c7f858379b0f07[/imgwidth]
[imgwidth]http://forum.classic-computing.org/index.php?page…7cec7334179728e[/imgwidth]
[imgwidth]http://forum.classic-computing.org/index.php?page…36e10b4002a5b4c[/imgwidth]
Allerding macht die Festplatte beim Runterdrehen (nach dem Aussschalten) erhebliche Quietsch- und Klappergeräusche.... letzteres ähnlich als ob ich an einem Fahrrad an den Speichen ein Pappstreifen mit einer Wäscheklammer entlanglaufen lasse.
Ist das normal oder muss ich mit dem Alterstod der Platte bald rechnen ?
Ansonsten noch eine Frage - hat jemand Erfahrung mit einem XT-IDE Controller gemacht (wird z.B. im dosforum.de auch beschrieben) ?
Es bleibt - ausser moderne PATA IDE-Platten/CF-Cards - als andere Plattenanschlußmöglichkeit nur noch SCSI Controller (a la Seagate ST01) für den XT übrig, die sind *sehr* rar gesät...
P.S.:Der Laufwerkskäfig, in dem die Floppy hängt, ist auch irgendwie schief, kennt sich da jemand mit dem Auseinanderschrauben (wo sind die Schrauben für den Käfig ??) aus ?
P.P.S.: Schöne Sammlung an Doku für die IBM PCs (5150,5155 und 5160) gibt's übrigens hier: http://www.minuszerodegrees.net/