1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. IBM- und Kompatible

IBM Monitor 8514

  • deleted_01_21
  • 15. Juni 2017 um 15:15
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 30. Juni 2017 um 19:01
    • #31

    ... ach herrje ... sehe ich jetzt erst ... eine ganze Reihe von Reglern ... :grübel:

    Dateien

    20170630_005953.jpg 470,7 kB – 0 Downloads
  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.272
    Beiträge
    11.303
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 30. Juni 2017 um 19:16
    • #32

    Und die haben alle eine Bezeichnung ... ( normalerweise ).

    Mich würde noch interessieren, warum man lieber and den 3 Farbreglern drehen soll und nicht an der Hochspannung. Man lernt ja gern mal was dazu.

    ( Ich habe demnächst auch so eine Monitoröffnungszeremonie vor mir, mein großer Eizo ist momentan nur noch der Meinung Blinksignale zu geben und kein Bild mehr. ( So was Unnötiges, man sieht ja, das da ein halbes Zimmer herhalten muß, wenn man das Ding zerlegt hat. ) )

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 30. Juni 2017 um 22:40
    • #33

    Eine kleine Aufsteckplatine auf der anderen Platine ...

    ... wozu die nur gut sein mag? Wer hat die schon mal gesehen? Funktion? :grübel:

    Dateien

    20170630_222430.jpg 902,66 kB – 0 Downloads 20170630_222459.jpg 932,7 kB – 0 Downloads 20170630_223147.jpg 956,98 kB – 0 Downloads
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 1. Juli 2017 um 03:08
    • #34

    So ...hier erstmal die letzten Bilder von Platine 2 "mit Anhängsel" ... heute später irgendwann nochmal mit Kontakt WL absprühen ... und dann Elkos tauschen/reparieren, wo nötig (ggf. am besten alle!).

    Dateien

    20170701_024457.jpg 1,01 MB – 0 Downloads 20170701_024541.jpg 845,12 kB – 0 Downloads 20170701_024614.jpg 948,42 kB – 0 Downloads 20170701_024638.jpg 1,03 MB – 0 Downloads 20170701_024653.jpg 906,85 kB – 0 Downloads 20170701_024755.jpg 971,02 kB – 0 Downloads 20170701_024816.jpg 869,22 kB – 0 Downloads
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 11. Juli 2017 um 20:48
    • #35
    Zitat von E. Dresen

    ... ach herrje ... sehe ich jetzt erst ... eine ganze Reihe von Reglern ... :grübel:


    ... anbei die genauen Reglerbezeichnungen ... :grübel: ... zusammengebaut ist der Monitor mittlerweile auch wieder (dauerte lange, war aber nicht wirklich schwer) ... jetzt habe ich es auswendig im Kopf! ;)


    GAN dürfte wohl für GAIN stehen, oder?


    Weitere Infos folgen dann ...

    Gruß,

    Erik

    Dateien

    20170711_181838.jpg 917,99 kB – 0 Downloads 20170711_181857.jpg 893,76 kB – 0 Downloads 20170711_181906.jpg 877,31 kB – 0 Downloads
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 18. August 2017 um 19:53
    • #36

    Hallo Leute!

    Heute ist endlich der Tag gekommen, an dem ich mein vor Wochen eher ratlos und zögernd begonnenes Monitorreparaturprojekt erfolgreich beenden konnte!

    Dies ging aber nur mit der fachmännischen Hilfe, mutigen Durchsicht & einer dringend notwendigen Lötarbeit & Reparatur sowie feinen Einstellarbeiten von Peter ("schroeder") ... der nun bei der örtlichen Feuerwehr bestens bekannt ist ... und leider einen völlig abgebrannten Gartenschuppen hat ... :roll2:

    Feuerwehr & Gartenschuppen sind natürlich Spaß ... obwohl die Arbeit an einem offenen, unter Hochspannung stehenden Monitor echt kein Spaß ist!

    Peter ... Wahnsinn! ... das hast du SUPER hinbekommen. Danke!!!

    Nun macht der IBM 8514 wieder ein schön kräftiges, leuchtendes Bild unter VGA ... interessanterweise haben wir *zufällig* eine Art sehr kurzen Defibrillator-Effekt erzeugt und durch die komplette Kiste *gejagt* ... hat auf jeden Fall nicht geschadet ... ganz im Gegenteil. :D

    Also ... Patient lebt. :thumbup:

    Am besten wäre es, wenn Peter bitte zu dem heutigen Reparaturnachmittag selbst kurz etwas schreibt.

    Ich sage an dieser Stelle einfach nur nochmals "Danke!".

    Gruß,

    Erik

    Dateien

    20170818_191045.jpg 901,55 kB – 0 Downloads 20170818_183119.jpg 564,92 kB – 0 Downloads 20170818_183153.jpg 987,42 kB – 0 Downloads 20170818_183618.jpg 1,08 MB – 0 Downloads
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 18. August 2017 um 19:55
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    :anbet:

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MaTel
    Softwaremessie
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    339
    Geburtstag
    4. August 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hamburg
    Lieblingscomputer
    IBM <= PS/2, Amiga, Atari
    • 18. August 2017 um 22:27
    • #38
    Zitat von E. Dresen

    Nun macht der IBM 8514 wieder ein schön kräftiges, leuchtendes Bild unter VGA ... interessanterweise haben wir *zufällig* eine Art sehr kurzen Defibrillator-Effekt erzeugt und durch die komplette Kiste *gejagt* ... hat auf jeden Fall nicht geschadet ... ganz im Gegenteil.

    Irgendeine eingebaute Degauss-Schaltung aktiviert? In einigen damaligen Montoren konnte man die per Knopfdruck aktivieren, um die Röhre zu entmagnetisieren. Es machte in der Röhre so ein hallartiges Knackgeräusch und das Bild zitterte dabei.

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 18. August 2017 um 22:48
    • #39
    Zitat von MaTel

    Irgendeine eingebaute Degauss-Schaltung aktiviert? In einigen damaligen Montoren konnte man die per Knopfdruck aktivieren, um die Röhre zu entmagnetisieren. Es machte in der Röhre so ein hallartiges Knackgeräusch und das Bild zitterte dabei.

    Ja ... ist drin und funktioniert einwandfrei & hörbar automatisch beim Einschalten. :thumbup:

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.198
    Beiträge
    6.734
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 19. August 2017 um 08:31
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Moin ;)

    Also...erst einmal war das wohl der sauberste gebrauchte Monitor den ich jemals in den Fingern hatte!

    Auf dem Seziertisch haben wir an einem Schalttransistor eine Lötstelle nachgearbeitet und über den Aufbau des Schaltnetzteiles philisofiert "schreibt man das so?".

    Nach dem einschalten alle Kontrast und Helligkeit aufgezogen, meinen Peacock angeschloßen und zusammen befunden: "Tatsächlich, zu dunkel".

    Ohne Serviceplan sind natürlich die Messpunkte nicht verifizierbar aber bei so alten Geräten reicht es häufig, die Spannung am Zeilentrafo ein wenig zu justieren, dann noch den Focus und wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Übrigens sollten das im Verstellweg wenige Millimeter sein!

    Mit QBASIC ein vollfächiges Bild erzeugt, nochmal den Focus justiert und eigentlich wollten wir dann den Deckel drauf machen...Nö, die Herren meinten noch die Farben abzugleichen, ohne mein Werkzeug, was mal wieder wo rum lag... to be continued ... ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 19. August 2017 um 09:23
    • #41
    Zitat von Schroeder

    Herren

    ... mein Sohnemann und ich ... ;)

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.272
    Beiträge
    11.303
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 21. August 2017 um 22:02
    • #42

    Sehr schick !

    Das sind wirklich klasse Monitore - da lohnt sich der getriebene Aufwand. Die Akribie mit der da geputzt wurde, ist wirklich bewunderungswürdig. Und das schöne Bild macht das Ganze dann perfekt.

    Focus richtig perfekt justieren macht sich super mit dem (älteren) Nokia Monitor Test Tool. Immer im Wechsel Streifen/Buchstaben/Vierecke und wieder von vorn.
    Und: "Philosofie" darf man nach dem Erscheinen von "Sofies Welt" evtl. auch so schreiben, sonst aber ist das total verboten. :)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 21. August 2017 um 23:10
    • #43
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Sehr schick !

    ... vielen Dank für dein Lob! Ich freue mich darüber ... gebe das aber auch hiermit an Peter weiter.

  • stynx
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    779
    Beiträge
    2.228
    Marktplatz Einträge
    4
    • 22. August 2017 um 19:48
    • #44

    Das Bild ist echt erste Sahne! Das bekommt man mit einem TFT nur schwer hin :)

    -Jonas

    Flickr Bilder

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 22. August 2017 um 20:39
    • #45
    Zitat von stynx

    Das Bild ist echt erste Sahne! Das bekommt man mit einem TFT nur schwer hin :)

    -Jonas


    Danke, Jonas! ;)

    Gruß,

    Erik

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 23. August 2017 um 00:33
    • #46

    Von seinen "technischen Grafikfähigkeiten" wollte ich den Monitor unbedingt auch nochmal ausreizen ... hier mal zum Vergleich, was da tatsächlich noch möglich ist ... ;)

    P.S.: Hat mich aber ca. 1 Stunde mit ein paar Treibern für meine Grafikkarte "gekostet" ...

    Dateien

    20170818_183618.jpg 1,08 MB – 0 Downloads 20170823_000304.jpg 949,02 kB – 0 Downloads 20170822_232453.jpg 1,08 MB – 0 Downloads 20170822_235057.jpg 952,98 kB – 0 Downloads
  • dr.zeissler
    Erleuchteter
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    3.413
    Marktplatz Einträge
    35
    Geburtstag
    30. November 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lost
    Lieblingscomputer
    Ganz viele :)
    • 23. August 2017 um 10:47
    • #47

    was genau hast Du denn gemacht?
    Ich habe zwar zwei 8513 (also 12" VGA!) aber ganz ehrlich? Ich mag den Eizo L367 mehr.

    Suche:

    - TrackStar ISA 8Bit Apple2 Karte für den IBM-PC http://www.applelogic.org/Trackstar.html

    - Acorn A4000 Maus mit 3 Tasten / PC-Emulator-Karte für den Acorn A4000

    - uvm. :)

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 23. August 2017 um 12:54
    • #48
    Zitat von dr.zeissler

    was genau hast Du denn gemacht?


    Als Grafikkarte habe ich in dem Rechner, wo ich den IBM Monitor angeschlossen habe, eine S3 Trio64UV+ (86C767) drin ... und mit passenden Vesa-Treibern (unter DOS) mit den Videomodi herumexperimentiert und schließlich die Refreshrate angepasst ... nach ein paar Versuchen und Einstellungen hatte ich dann ein höchauflösenderes Bild.

    Da es ja mit dieser Grafikkarte geklappt hat ... brauchte ich keine andere Grafikkarte einsetzen ... würde aber höchstwahrscheinlich auch gehen.

  • Dubinius
    Retronator
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    358
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bayern
    Lieblingscomputer
    Amstrad CPC / Commodore´s / DOSen-Rechner / Alte Hardware
    • 24. August 2017 um 23:40
    • #49

    Lob und Anerkennung für die Wiederbelebung dieses tollen IBM Monitors :D

    Lötkolben-Fortgeschrittener.
    Möge das lustige Basteln beginnen.

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. August 2017 um 23:56
    • #50
    Zitat von Dubinius

    Lob und Anerkennung für die Wiederbelebung dieses tollen IBM Monitors

    THX! :D :thumbup: -> auch an Peter

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 17. April 2018 um 21:50
    • #51

    ... heute ist dieser Monitor noch mal zu neuen *Retroehren* gekommen ... ;)

    Dateien

    20180417_213359.jpg 498,81 kB – 0 Downloads 20180417_215610.jpg 972,07 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von deleted_01_21 (17. April 2018 um 22:00)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11