Ich traue mich den Pet2001 einzuschalten

  • bei zimmers.net sind die schaltpläne

    http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cb…2001/index.html

    du hast 6540 roms und 2114 rams:
    http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cb…01/320132-2.gif

    edit......
    $F000 ist H4 (kernal)
    $F800 ist H7 (kernal)

    $E000 ist H3 (editor)

    aber da nun schonmal entfernt alle im hinterem charrom sockel (A1) testen und bilder senden.

    gruß

    helmut

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

    3 Mal editiert, zuletzt von axorp (24. Januar 2018 um 20:47)

  • Hallo Helmut,

    vielen Dank für deinen Support. Finde ich Klasse.

    Hier die Bilder.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von kaypro_1984 (24. Januar 2018 um 21:23)

  • bitte auch die anderen drei.

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • schade,

    nun sind es jahrzehnte her, wo ich es zuletzt gemacht habe

    aber spontan würde ich sagen, die sehen gut aus.

    ich hoffe christian Toast_r meldet sich hier.

    wenn ROMs oder auch RAMs ganz defekt sind, wenn sie den bus blokieren,

    dann sieht man ein gleichmässiges zeilen bit-muster

    oder der ganzer bildschirm ist hell oder dunkel.


    wenn nur ein bit oder nur ein paar bits irgendwo defekt sind,

    dann kann man es nicht sehen.

    nun kommt man ohne ein ozilloskop nicht weiter.

    ich hätte mir einen nop tester aufgebaut und die adresspegel überprüft.

    dann die datenpegel. den irq usw.

    am besten, nach kerpen, kommen und wir messen zusammen den rechner durch.

    gruß

    helmut

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • ja, es sind wohl genau 100km, laut google map.

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Ja, würde auch an deiner Stelle einen NOP generator bauen und mit dem Oszi nachmessen. Eventuell hat die CPU ja ne Macke ?!

    Genau. Erst mal die CPU prüfen, dann erst kommt der Bus, und dann alles was dran hängt (in der Reihenfolge ROM, RAM und PIA/VIAs).

    Mit dem NOP-Generator geht das sehr gut.

    Ich kann bei Bedarf ein Test-ROM zur Verfügung stellen. Das ist zwar noch early alpha, aber wenn zumindest schon mal das $F-ROM ansprechbar ist, kann man damit die anderen ROMs und das RAM testen. Auf einem PET mit 2316er ROMs kann man das Test-Programm in zwei 2716er brennen.

    Ich wollte mich schon längst dran gemacht haben das Testprogramm auf 2 KByte zu reduzieren (damit man im PET nur ein EPROM stecken muss), aber dazu bin ich noch nicht gekommen.

    @kaypro_1984: Hast du die Möglichkeit EPROMs zu brennen?

    Das ist jetzt halt die Frage. Willst du dich technische in die Reparatur deines PETs einarbeiten? Dann wirst du ein par Sachen basteln müssen (wie z.B. den NOP-Generator).

    Oder willst du einfach nur deinen PET lauffähig haben? Dann solltest du dir jemanden suchen, der ihn repariert.

  • Hi Detlef,

    ich hatte noch eine zweite CPU. Schon getestet. Aber evtl auch defekt.

    Ich habe einen TL 866 Universal Programmer und kann 2732 brennen.

    Habe BIOS für meinen Kaypro 4/84 gebrannt. Funktioniert!.

    2716 habe ich noch 3 Stück. Ich teste in den nächsten Minuten.

    Schick mir mal die BIN-Files und teile mir mit auf welchem Steckplatz

    die EPROM's kommen. Hast du eine Info wie die genaue ROM Steckplatz Reihenfolge ist.

    H1, H2, H3 usw. sitzt wo?

    Die technische Reparatur wäre mein Ziel und dann Pet lauffähig.8-)

    Gruß

    Kurt

    :)

    Nachtrag:

    Ort Teilenummer auf ROM-Chip

    H1 6540-011 oder 6540-019

    H2 6540-013

    H3 6540-015

    H4 6540-016

    H5 6540-012

    H6 6540-014

    H7 6540-018

  • Bin-File im Anhang. Du musst das auf 2 x 2716 aufteilen.

    Die Positionen hatte axorp oben schon mal gepostet. Ich zitiere:

    Zitat

    du hast 6540 roms und 2114 rams:

    http://www.zimmers.net/anonftp…ers/pet/2001/320132-2.gif

    $F000 ist H4 (kernal)

    $F800 ist H7 (kernal)

    $E000 ist H3 (editor)

    Die vollständige Liste kannst du dem verlinkten Schaltplan entnehmen:

    $F800 ist H7 (kernal) <- die oberen 2K der Diag-Eproms

    $F000 ist H4 (kernal) <- die unteren 2K der Diag-Eproms

    $E000 ist H3 (editor)

    $D800 ist H6 (basic)
    $D000 ist H2 (basic)

    $C800 ist H5 (basic)

    $C000 ist H1 (basic)

    Was für 2716er hast du? Die TMS (Texas Instruments) gehen am zuverlässigsten. Mit anderen Herstellern habe ich komischerweise immer wieder Probleme im PET / CBM. Keine Ahnung warum.

    Aber bevor du dir die Mühe machst, messe doch bitte erst noch mal den CPU-Takt. Da müsstest du auch mit deinem 200 KHz Oszi irgendwas sehen können.

  • Hallo Detlef.

    TMS habe ich. Werden vom Programmer erkannt.

    Mit DSO 062 (gerade ausgegraben) habe ich 100142 Hz gemessen.

  • Ist eigentlich jemandem bekannt wie gut oder schlecht diese sind?:

    Ich habe fünf 6502 bei AliExpress bestellt (aber bei einem anderen Händler - glaube ich). Die sind aber noch nicht da.

    Die letzen GALs und 2532er, die ich bei AliExpress bestellt habe, waren Schrott. Aber solange ich mein Geld zurückbekommen, versuche ich es immer mal wieder.

    Brauchbare 6520, 6522 und 6532 habe ich schon in China bekommen.

  • Schreibfehler!

    1000142 Hz muss es heißen

    Ja. PIN 37

    Die Aufteilung des hat funktioniert. TMM320-1 2716 1K00 ist die

    genaue Bezeichnung der EPROM's

  • Was mache ich nun Detlef?

    2716 sind gebrannt

    Das File war 07FF gross

    1. Eprom 0000-3FFF

    2. Eprom ab 0400 in 0000-3FFF

    Einmal editiert, zuletzt von kaypro_1984 (25. Januar 2018 um 16:02) aus folgendem Grund: Schreibfehler

  • Ich kann bei Bedarf ein Test-ROM zur Verfügung stellen. Das ist zwar noch early alpha, aber wenn zumindest schon mal das $F-ROM ansprechbar ist, kann man damit die anderen ROMs und das RAM testen. Auf einem PET mit 2316er ROMs kann man das Test-Programm in zwei 2716er brennen.

    Ich wollte mich schon längst dran gemacht haben das Testprogramm auf 2 KByte zu reduzieren (damit man im PET nur ein EPROM stecken muss), aber dazu bin ich noch nicht gekommen.

    hallo detlef ,

    vielen dank.

    hast du auch die 6545 inizialisierung für die neuen cbm boards eingebaut?

    wird für die roms eine prüfsumme angezeigt, möglichst für 2KB und 4K roms?

    benutzt du den bildschirmspeicher, falls normales (d)ram defekt?

    ich hatte eine 2kb mini testroutine über den nmi und den so-pin konnte man weitere

    größere testroutinen aufrufen. die konnten überall sein. da wurde der ganze speicher bereich gescannt.

    z.b. in den freien sockeln oder mit editorrom steckplatz, weil dieser fast immer gesockelt ist.

    so reichte erstmal 2kb, für die wichigsten sachen, aus.

    gruß

    helmut

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Da kann ich 2716 nicht einsetzen oder ich muss einen Adapter basteln.

    ohne adapter geht es nicht.

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Ja, das Board habe ich auch im Einsatz. Das ist super.

    Das ist ein Nachbau dieses Boards

    http://vic-20.de/x1541/hardware/petram.html

    Leider kann man das Original von x1541 im Moment nirgends fertig kaufen - jedenfalls kenne ich keine Quelle.

    Mit dem Board kann man wahlweise RAM oder ROM aktivieren und so sehr schnell testen, ob man ein RAM- oder ROM-Problem hat.

  • Ich hatte den Test für den 3032 geschrieben und da hat man sowieso 4K im EPROM zur Verfügung. Deswegen habe ich nicht so auf den Speicher geschaut.

    Wenn man den Bildschirmrahmen und den Tastaturtest rausschmeisst und noch etwas optimiert, passt das vielleicht in 2K.

    6545 ist nicht drin, weil ich keinen CBM mit 6545 habe - kann ich also nicht testen (naja, vielleicht im Vice).

    Der Test püft erst mal Zero-Page und Stack-Page, bevor er sie verwendet. Sofern die Bildschirmausgabe funktioniert, bekommt man also auf jeden Fall eine Bildschirmanzeige.

    Die Prüfsummen der EPROM werden angezeigt (in 4K-Schritten).

    Und es wird geprüft, ob die Interrupts funktionieren.

    Außerdem gibt es noch einen Tastaturtest.

    Das waren genau die Tests, die ich bisher gebraucht habe. Wie gesagt, early alpha. ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja, stimmt 4096 Byte.

    Ich habe das BIN-File mit meinem MiniPro geladen

    und geteilt. Dann gebrannt.

    OK - müsste stimmen.

    2 Mal editiert, zuletzt von kaypro_1984 (25. Januar 2018 um 20:29) aus folgendem Grund: Schreibfehler

  • Das waren genau die Tests, die ich bisher gebraucht habe. Wie gesagt, early alpha.

    sieht gut aus.

    die 6545 initialisierung wäre sehr wichtig, dann funktioniert dein test in allen pet und cbm geräten.

    ideal wäre, neben der 4K spalte noch zusätzlich zwei spalten für die 2K rom typen. muss aber nicht unbedingt sein, da nur für pet.

    der bildschirmrahmen ist nicht wichtig, dein diagtest soll ja möglichst auch für die 80 zeichen geräte geeignet sein.

    den tastatur test, kannst du in den zweiten optionalen 2kb teil packen und später erweitern mit userport und ieee adapter test.

    in deinen ersten 2kb, reicht es als tastaturabfrage nur eine taste abzufragen, den rest macht der tastatur test mit adapter im zweiten optionalem teil.

    ich würde die run-stop taste nehmen, die ist bei beiden tastaturversionen an gleicher matrixstelle.

    besser ist es aber die shift(-lock) taste abzufragen, dann kannst du erkennen ob grafik oder business tastatur vorhanden ist.

    die letzten beiden unteren zeilen oder bei 80 zeichen, die letzte bildschirm zeile, reservierst du bitte für darstellung der max. 80 tasten.

    jeder tastendruck invertiert die entsprechende stelle. so kann man ohne einen adapter alle tasten einzeln testen.

    diese routine ist sehr klein und es ist egal welche tastatur angeschlossen ist.

    gruß

    helmut

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Das sind gute Tips. Vor allem der Tastaturtest in Zeile 25 ist eine gute Idee.

    Ich werde mal schauen, wie sich das umsetzen lässt. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine abgespeckte 2K-Version für den PET gibt, die die ROM Prüfsummen im 2K-Raster anzeigt und eine 4K-Version für die neueren. Die 2K-Version braucht keine 6545-Initialisierung.

    Die Diagnose hat im Moment einen Prüfsummen-Check (Selbsttest des ROMs) und eine Zero-Page/Stack-Page drin, der ohne RAM-Zugriffe auskommt. Das kostet halt etwas Platz. Aber da lässt sich sicher noch einiges optimieren.

    Die RAM-Tests habe ich übrigens aus dem Floppy-DOS geklaut. Das macht das ähnlich.

    Für den Fall, dass die Bildschirmanzeige nichtr funktioniert, wollte ich auch noch einen Fehlercode auf irgendeinem Port rauspulsen (Kassetten-Port oder so). Beim PET auf der LED.

    Einmal editiert, zuletzt von detlef (26. Januar 2018 um 08:56) aus folgendem Grund: Typos

  • 1000142 Hz muss es heißen

    Da der Takt gut aussieht und mein Test-ROM leider ohne Adapter nicht passt, wäre es wohl doch eine gute Idee einen NOP-Generator zu bauen.

    Sowas kann man immer mal brauchen. ;)

    Noch ein Nachtrag zu dem Tynemouth RAM/ROM-Board. Der Dave bietet zwei Varianten an, ein großes und ein kleineres.

    Das kleinere ist super, wenn man dauerhaft defektes RAM und/oder ROM ersetzen will.

    Für Diagnose-Zwecke eignet sich eher das große Board, weil es mehr Einstellmöglichkeiten bietet.