ELTEC Rechner 1999

  • OK,


    ersteinmal (ich wiederhole mich) vielen Dank für all die Tipps und Ratschläge,

    ich habe heute kräftig bei ebay eingekauft, und werde mich in den nächsten Tagen etwas intensiver mit den Dingen auseinandersetzten.


    Gruß


    Klaus Reinecke

  • Sei vorsichtig. IDE Schnittstellen und PCMCIA nicht im eingeschalteten Zustand mit Einstecklaufwerken versehen. Serielle Kabel nur im ausgeschalteten Zustand anstöpseln. Kopien machen. Evtl. am Besten eine 170MB Karte kaufen, um den automtischen Kopiervorgang benutzen zu können. Später kann man dann auch schauen, ob man evtl. auch größer Flashkarten benutzen kann, klappt manchmal, wenn man die vorher runterformatiert auf die Größe, die das OS erwartet (dort vmtl. max 512MB o.ä.). Wenn mal was gar nicht geht, als Erstes an einfache Dinge denken, z.B. Sicherungen o.ä. Handling von solchen Platinen, wenn man sie doch ausbaut, am Besten mit einem Potentialausgleich fürs Handgelenk ( Spiralkabel mit Krokodilklemme ). Es ist da ein anderes Basteln nötig, als bei einem Homecomputer, den man einfach nachkauft (OK, nicht alle), wenn man ihn zerbastelt hat.


    Und gerne auch hier immer mal was zum Fortschritt reinschreiben. Ist sowas, womit die meisten hier eher weniger zu tun haben - und vielleicht gerade darum interessant. CNC in der Form ist ja schon auch irgendwie "old-school" und "retro". Sieht vermutlich aktuell auch anders aus ( Arduino, WiFi, IoT usf. ).

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Hallo Zusammen,

    ich bin auf diesen Thread gestossen weil ich genau das selbe Problem wie BlackSwanDesign habe. Ich habe einen Transceiver für 10BaseT am Bab40 Rechner. Nun würde ich gerne darüber eine Verbindung aufbauen um Daten auszutauschen.

    Ich habe leider nahezu keine Ahnung wie ich das bewerkstelligen soll. Ich habe BlackSwanDesign kontaktiert und er meinte er überträgt immer noch die Dateien über Disketten und auch er hat keine Lösung gefunden.


    Ich dachte mir vielleicht könnten wir das Thema nochmals besprechen und zu einer Lösung gelangen.

    Soweit ich verstanden habe, benötige ich einen CrossOver Kabel und die IP-Adresse um die Verbindung aufzubauen, wäre das Korrekt? Falls ja, weiss vielleicht jemand wie ich die IP Adresse vom BAB40 herausfinden kann?


    Ich wäre ewig Dankbar wenn ihr mir helfen könnt eine Lösung für dieses Problem zu finden. BlackSwanDesign wäre sicher auch noch interessiert!


    Gruss,
    Philipp

  • Soweit ich verstanden habe, benötige ich einen CrossOver Kabel und die IP-Adresse um die Verbindung aufzubauen, wäre das Korrekt? Falls ja, weiss vielleicht jemand wie ich die IP Adresse vom BAB40 herausfinden kann?

    Wenn Du schon Fragen zur Verkabelung vom 10BaseT-Ethernet hast, wird's vermutlich zu kompliziert Dich durchs OS-9 zu lotsen, um herauszufinden, ob dort überhaupt ein IP-Stack läuft. Suche Dir in Deiner näheren Umgebung jemand, der mal vorbeischauen kann, um Dir vor Ort zu helfen.


    Gruß, Ralf

  • Da wäre doch die erste Frage, ob Du denn Zugriff auf die Maschine hast - in dem Sinne, daß Du seriell angschlossen Dich da anmelden kannst, also, login und passwort hast.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Danke erstmal für die Rückmeldungen!


    ich bin im Kontakt mit einem Homag Service Mitarbeiter. Dieser meinte die einzige Möglichkeit Datenauszutauschen wäre über die RS-232 Schnittstelle. (Das habe ich versucht, allerdings ohne Erfolg)

    Ich frage mich dann aber wieso der Transceiver mit dabei war bzw. was der Vorbesitzer damit gemacht hat.


    Ich habe vollen Zugriff auf die Maschine und komme auch ins Shell.


    Es tut mir leid wenn ich Basis fragen stelle, allerdings habe ich den Eindruck ich habe nahezu keine andere Möglichkeit als mich an euch zu wenden, da mir selbst der Homag Service nur spärlich weiter helfen will oder kann. Ich denke Homag möchte diese alten Maschinen eher aus dem Verkehr als wieder in den Betrieb zu nehmen.

  • Ich denke Homag möchte diese alten Maschinen eher aus dem Verkehr als wieder in den Betrieb zu nehmen.


    Das ist sicherlich absolut korrekt. HOMAG will neue Maschinen verkaufen - oder alternativ, wenn es denn sein muß, mal SEHR teuren Service für Altgerät anbieten, was sie aber bei solch alten Sachen wahrscheinlich gar nicht mehr können, weil sich da keiner mehr auskennt.


    Es gibt aber Firmen, die sowas machen (dann halt auhc nicht wirklich günstig).



    Ansonsten, wenn Du die Shell hast, dann guck doch mal im Handbuch nach, welche Dateien da sein müssen, wenn der Netzwerkstack installiert ist und such ob Du die bei Dir findest. Das nächste wäre dann sowas wie eine netconfig Datei zu finden - da sollte die IP Adresse drinstehen. Mit der kannst Du dann von außen probieren, ob das Netzwerk mit sich reden läßt. (ping)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Ansonsten, wenn Du die Shell hast, dann guck doch mal im Handbuch nach, welche Dateien da sein müssen, wenn der Netzwerkstack installiert ist und such ob Du die bei Dir findest. Das nächste wäre dann sowas wie eine netconfig Datei zu finden - da sollte die IP Adresse drinstehen. Mit der kannst Du dann von außen probieren, ob das Netzwerk mit sich reden läßt. (ping)

    Diese CPU hat eine Ethernet-Schnittstelle. Diese muß nicht unbedingt in Betrieb sein. Die verschiedenen(!) Netzprotokolle kosteten seinerzeit Aufpreis bei der OS-9-Lizenz. D.h. die wurden nur gekauft und installiert, wenn es einen Nutzen hatte. Bei alleinstehenden Holzbearbeitungsmaschinen ist dieser Fall eher nicht zutreffend. Zudem könnte die Ethernet-Schnittstelle ggf. ausschließlich mit OS-9/Net laufen, was seinerzeit naheliegender als TCP/IP war.


    Wenn ein IP-Stack installiert ist, dann steht die IP-Adresse innerhalb vom Deskriptor (ein Datenmodul, also binär). Dessen Name ist zunächst unbekannt, weil er (fast) frei gewählt werden kann. Zudem gab's für das OS-9/68k V3.0.3 bereits zwei unterschiedliche IP-Stacks. Es war die Übergangsphase. Usw.


    Soviel zum Thema sich jemand zu suchen, der sich damit (also OS-9/68k oder Homag-Steuerungen) auskennt.


    Gruß, Ralf


    Nachtrag: Für den Betrieb vom IP-Stack wichtige Dateien finden sich unter /h0/CMDS/BOOTOBJS, wie alle anderen Treiber und Deskriptoren. Wenn die Prozesse ifman und sockman laufen, laufen schon mal Teile vom IP-Stack. Allerdings gibt's auch SLIP-Implementierungen mit Verzicht auf Ethernet ...


    Und noch ein Nachtrag: von der shell im laufenden OS-9/68k mit dem Kommando "netstat -i" nachschauen, erstens, ob das installiert ist und läuft, zweitens die Daten zu den laufenden IP-Anschlüssen anschauen. Da steht die zum Anschluß passende IP-Adresse. Wenn kein netstat läuft, gibt's den IP-Stack der älteren Art nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von RalfK ()

  • Hallo Ralf,


    ich denke deine Infos haben mir ziemlich weiter geholfen!!

    Ich gehe davon aus, dass die IP Adresse 192.168.1.23 ist.

    Also sollte ich eine Antwort bei einem ping erhalten? Falls ich den richtigen Kabel verwende?


    Falls das ganze funktioniert und ich auf einen Ping eine Antwort erhalte, muss ich zur Datenübertragung eine Terminal Software verwenden? (Ich denke auch diese Frage ist eine Anfängerfrage aber ich weiss sonst nicht wem ich fragen kann)

    Der Homag Service Mitarbeiter hat mir für die Datenübertragung über die Rs232 Schnittstelle die Terminal Software TeraTerm empfohlen. Kann ich mit dieser etwas anfangen?


    Danke vielmals für die Hilfe!!

  • Also sollte ich eine Antwort bei einem ping erhalten? Falls ich den richtigen Kabel verwende?

    Für den LINK gibt's an Hub oder Switch sowie am Transceiver eine LED. Wie immer bei 10BaseT.


    Falls das ganze funktioniert und ich auf einen Ping eine Antwort erhalte, muss ich zur Datenübertragung eine Terminal Software verwenden? (Ich denke auch diese Frage ist eine Anfängerfrage aber ich weiss sonst nicht wem ich fragen kann)

    Telnet und FTP werden Deine Freunde :) Voraussetzung ist, daß ein FTP-Server auf dem OS-9-Rechner läuft. Ansonsten FTP vom OS-9 zu einem Server. FTP als Client sollte als üblicher Bestandteil vom IP-Stack auf Deinem OS-9 vorhanden sein. Alle Rechner, die Du erreichen möchtest, sollten im gleichen Subnetz sein, da nicht sichergestellt ist, ob ein Default-Router eingetragen ist, ob Dein OS-9 RIP-v1 auswertet oder ob dieses überhaupt in Deinem Netz aktiviert ist.


    Gruß, Ralf

  • Guck evtl. auch mal was der Unterschied zwischen einem Patch und einem Cross-Over Kabel ist. Evtl. geht es ja besser, wenn es nicht direkt am PC, sondern am Router angesteckt wird.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    Einmal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen ()

  • Guck evtl. auch mal was der Unterschied zwischen einem Patch und einem Cross-Over Kabel ist. Evtl. geht es ja besser, wenn es nicht direkt am PC, sondern am Router angesteckt wird.

    Es geht fast immer besser mit einem Hub oder einem Switch dazwischen. Erstens erkennt man auf einen Blick, welche Ethernet-Schnittstelle akiv ist, an der LINK-LED. Zweitens erkennt man an einem Gerät mit ein paar LEDs, ob das Gerät was sendet, drittens gibt es insbesondere alte Hardware, die beim Booten einen LINK vom Ethernet voraussetzt, damit diese Schnittstelle in Betrieb genommen wird. Später ist sie "eingeschnappt". Manchmal liegt das an der automatischen Erkennung der Übertragungsgeschwindigkeit. So was geht fast nur mit einem Hub/Switch dazwischen. Das gilt übrigens auch für Fritzboxen, wenn man zu ADAM oder EVA möchte :) Fritzbox-Kenner wissen, wa damit gemeint ist.


    Gruß, Ralf

  • Ich muss mich wohl wieder an euch wenden...


    Ich habe gestern und heute versucht eine FTP Verbindung aufzubauen. Zuerst mit Filezilla und dann mit putty allerdings immer ohne Erfolg. Ich denke es ist läuft doch kein FTP-Server auf dem OS-9 Rechner. Dan habe ich es auf umgekehrte weise versucht und über den Befehlt ftp 192.168.1.30 im OS-9 eine Verbindung zu meinem Rechner herzustellen. Dafür habe ich mit Xlight FTP Server einen Server eingerichtet. Allerdings war auch das ohne Erfolg.


    Muss ich den Server vielleicht mit einem Befehl starten?

  • -t -np -x

    *

    * OS-9/68000 - Version 3.0

    * Copyright 1984 by Microware Systems Corporation

    * Copyright 1994 by ELTEC Elektronik GmbH

    *

    * The commands in this file are highly system dependent and should

    * be modified by the user.

    *


    link shell cio csl ;* make "shell", "cio" and "csl" stay in memory

    load.utils_bab40 ;* load utilities

    load.floppy_scsi_bab40 ;* Floppy-Treiber u. Descriptoren

    load.ramdisk_bab40 ;* Treiber u. Descriptoren f. Ramdisk

    load.hd_scsi_bab40 ;* Descriptoren f. Harddisk

    *load.hd_pcmcia_bab40 ;* Descriptoren f. Harddisk

    load.seriell_bab40 ;* Treiber u. Descriptoren f. ser. Schnittst.

    *load.can_homag ;* CAN Treiber Homag Karte

    *load.can_homag_sps5 ;* CAN Treiber Mini SPS

    *load.can_ican2 ;* CAN Treiber Janz Karte


    *VME-BUS Interrupt

    vmeint -c7


    **********************************************************************

    chd /dd/NET/ETHERNET ;* Ethernet muss aktiv sein fuer CNC USER

    load.ether_bab40 ;* Ethernet starten (IP=192.2.2.1)


    /dd/mgr/load.mgr_bab40 ;* MGR-Treiber u. Descriptoren


    */dd/start.tsmons_bab40 ;* TSMONS auf Schnittstellen legen

    *init.ramdisk ;* Ramdisk initialisieren


    load -d /dd/x11r6/cmds/hwm ;* Window-Manger

    load -d /dd/x11r6/cmds/xbab ;* X11R6 Server



    load -d /dd/x11r6/cmds/xmgr ;* MGR fuer X


    **********************************************************************

    */dd/NET/ARCNET/load.n0_bab40_conv ;* Netzwerk N0 starten auf CONV

    */dd/NET/ARCNET/load.n0_bab40_leb2_ffd ;* Netzwerk N0 starten auf IPCA

    *sleep -s 30 ;* Wartezeit für 2. Fahrstaender


    **********************************************************************

    chd /dd/NET/BACKNET

    start.bn_bab40_master ;* Backnet /bn starten (Master)

    start.bn_bab40_sa ;* Backnet f. Slave und NC82 starten

    sleep -s 5 ;* Wartezeit für 2. Fahrstaender


    **********************************************************************

    chd /dd/sps1

    lb_trans >/nil >>+/lpipe/err2 & ;* Ausgabe in lpipe umleiten

    sleep -s 3 ;* Wartezeit bis Lightbus laeuft

    *ctreiber -x2 -b125 -a /dpm_io_00 >>+/lpipe/err4 & ;* Verleimteil

    *ctreiber -x2 -b500 /dpm_io_01 >/nil >>+/lpipe/err4 & ;* zur SPS2

    *ctreiber -x2 -b250 /dpm_io_02 >/nil >>+/lpipe/err4 & ;* Traversen

    *sleep -s 3 ;* Wartezeit bis CAN laeuft


    diskcache /dd -e -t=1000k


    tsmon /pipe/.sh <>>>/nil ^128 & * fuer alle Netzwerke


    *sleep -s 40 ;* Wartezeit für 2. Fahrstaender


    **********************************************************************

    *errman starten

    chd /dd/a1

    errman >/nil >>+/lpipe/err1 &


    chd /dd


    load load

    load tmode ncedit diagnose untermenue masch unitrans

    load menueman ;* Menue-Manager

    load ng40 woodwop ;* NC-Generator u. WoodWOP 4.0

    *load saugver ;* Saugerverwaltung


    *load mp42hpgl ;*Z-Laser

    *load nc82_wzedit ;*Z-Laser

    ktreiber nil t10 ;* ktreiber auf t10 starten


    -nx

    chd /dd/a1

    fixdown f2 f2.x f3 -a

    *fixdown f3.261n1 f3.262n1 -a ;* Parameter fuer Lenze fuer Traversen


    unitrans <>/nil >>+/lpipe/err3 &

    sleep -s 1


    *pv3 -s <>>>/nil & ;* Visu Einheit 2 starten


    nc82_init -s

    *nc82_init -s -d


    *barread /t15 /lpipe/idn <>>>/nil & ;* Barcodeleser


    *dir /dd/a1/upg -u ! grep \.rue$ ! del -z ;* Saugerverwaltung


    chd /dd

    list homagversion


    echo "OS-9/68K V3.0 ready - please login"

    $

  • $ list load.ether_bab40

    -t

    * --------------------------------

    * starting multinet - protokolls *

    * ============================== *

    -nt

    * here load all modules for high-level and low-level drivers.

    * here you have to change the names for differnet machines.

    *

    chd /dd/cmds/bootobjs/ether

    load -d lan_*

    *

    * bab40 local

    load -d ll79*

    *load -d ll7990 ll7990lm



    * create lan descriptors

    * uncomment those needed !!


    * imode: hardware detected from "init" module ( bab40 )


    *lokale ip-adresse hier aendern

    imode -i -m /le0 ina=192.168.1.23

    *lokale os-9 net knotennummer fuer /n1

    *imode -n -m /n1 nodeid=0x1



    * hardware: ipca-200 extended with ipin 100/1300 on leb 1

    *kunden ip-adresse hier eintragen -v-

    *imode -i -m /le1 -h=I201 ina=10.10.10.1

    *imode -n -m /n2 -h=I201 nodeid=84


    * hardware: ipca-200 extended with ipin 100/1300 on leb 2


    *imode -i -m /le1 -h=I202 ina=64.0.0.21

    *imode -n -m /n2 -h=I202 nodeid=21


    *imode -i -m /le1 -h=I202 ina=10.10.10.1

    *imode -n -m /n2 -h=I202 nodeid=84



    chd /dd/net/ethernet


    ********************************

    * select system buffer handler

    * note: running tcp/ip requires sysmbuf!

    load.sysmbuf_bab40 ;* tcp/ip license required!

    * start.syskbuf


    ******************

    * start protokolls

    * start.ipx

    load.isp_bab40 ;* tcp/ip license required!

    *load.nfm_bab40 ;* nfm license required!

    *load.nfs_client

    $