Bitte um Hilfe bzgl. Tausch von Tantal-Kondensatoren

  • Hallo zusammen,

    Ich bräuchte bitte Hilfe bzgl. Ersatz für Tantal-Kondensatoren.

    Ich habe hier zwei 386er Boards. Nachdem bei einer Sichtkontrolle keine Probleme erkennbar waren ist mir beim Einschalten einer der 10uF Stabilisierungs-Tantal am Stromanschluss in der bekannt spektakulären Manier explodiert. Daraufhin habe ich beim anderen Board alle in der Schaltung durchgemessen und auch da hatte einer einen Kurzschluss. Vorsichtshalber habe ich alle Pärchen rund um den Stromanschluss auf beiden Boards ausgelötet. Beide Boards laufen. Aber jetzt will ich natürlich für Ersatz sorgen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Für den radial bedrahteten 10uF/16V (links) Ersatz zu bekommen ist kein Ding. Aber was wäre das Äquivalent für den linsenförmigen mit der Aufschrift 102? Und sollte ich überhaupt exakt diese wieder einlöten oder besser andere Varianten verwenden?

    Lieben Dank vorab für Infos!

    Jens

  • Hi Jens,

    die 10uF/16V kannst du durch 25V-Typen ersetzen, der andere ist ein Keramikkondensator mit 1nF und eigentlich nie auffällig- muss meiner Ansicht nach auch nicht getauscht werden. ;)

  • genau - der 102 ist ein Keramik (bzw. in deinem Fall wohl noch so ein alter Wachs-Kondensator) - der ist übrigens Bipolar - also egal, wie rum man den einbaut

    die Tantals haben ja durch den Strich die Anode (+ Seite) markiert

    nachdem ich hier einige Wachskondensatoren habe, die nichmal mehr die Hälfte ihrer Kapazität aufweisen, bin ich inzwischen sogar dazu übergegangen, selbst diese durch Keramik-C´s zu ersetzen ..aber einen Fehler verursachen die eigentlich nie - da hat CBM_Ba schon recht

    am besten du besorgst dir ein einfaches LCR-Meter:

    https://www.ebay.de/itm/2939782593…gkAAOSwippgEmCE

    sowas in der Art ..die Dinger sind zwar nicht sehr genau ..aber dafür umso hilfreicher

    meist will man ja auch nur den ungefähren Wert wissen, nicht die 2. Stelle nachm Komma;)

    ich bin signifikant genug:razz:

  • Danke CBM_Ba für die schnelle Antwort. 👍

    Hätte ich mal vorher gefragt wegen der Keramikkondensatoren. 😉 Naja, so viele sind es nicht und jetzt ist auch wenigstens wieder gut Platz zum der Reihe nach Einlöten. Ich besorge die trotzdem auch neu, weil ich die alten nicht wieder einlöten will. Sie haben ein Rastermaß von ca 5mm. Kurze Kontrollfrage: Das sind die Richtigen? Also 100V.

    https://www.conrad.de/de/p/tru-compo…st-1589410.html

    Conrad hat gerade keine 10uF Tantals mit 25V. Dann nehme ich doch wieder welche mit 16V.

    https://www.conrad.de/de/p/avx-tap10…-st-447018.html

  • Toast_r 👍 Ich habe exakt die von Shadow-aSc vorgeschlagenen bestellt. Bzw. auf die Liste gesetzt, weil ich noch andere Bauteile zusammensuchen muss… Danke Euch allen!

    Eine Frage noch: Was hat es mit dem Aufdruck 102 auf sich? Ist das eine abstrakte Herstellernummer? Oder stecken da irgendwie die 1nF mit drin?

  • 10 plus 2x Null in pF- Also im prinzip wie bei Farbringen