Reparatur Commodore CBM 4016

  • Wie schon in "Mein Neuestes Etwas" erwähnt habe ich einen CBM 4016 erstanden. Dieser macht keinen Mucks - gar nichts. Es ist nichts explodiert oder hat sich in Rauch aufgelöst. Einmal funktioniert der Rechner - beim nächsten Mal blieb er Dunkel.
    Die Sicherung ist meiner Meinung nach in Ordnung. Ich habe alle Stecker von der Platine abgezogen und diese ausgebaut. Ich dachte, ich messe das Netzteil - da tut sich schon mal gar nichts. Weder am Platinenstecker, noch an den Kabeln, die aus dem Trafo kommen. Der Netzfilter sieht von der Ansicht ok aus. Nun stellt sich die Frage, wie ich vorgehe, um das näher einzugrenzen..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    1
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Als erstes: den Netzfilter raus. Auch wenn der noch gut aussieht, da sind Rifa-esque Freuden vorprogrammiert. Was heisst "deiner Meinung nach in Ordnung?" -> Sicherung Durchgang messen, Schalter Durchgang messen. Wahrscheinlich hats nur die Sicherung gezogen als der Netzfilter sich in einen Kurzschluss verwandelte.

    Ergibt das nix: Primärwicklung Widerstand messen.

  • Danke! Das war schon ein guter Hinweis. Hier habe ich nicht viel Erfahrung. Ich hab zwar ein Multimeter und Oszi, aber keine Erfahrung, wie man Schritt für Schritt vorgeht.
    Die Sicherung ist schon das erste Problem - die Sichtprüfung tuts halt nicht - beim Durchmessen hats nicht "gepiept" - also neue Sicherung besorgen.
    Welche wäre dir Richtige? Auf der Sicherung selbst steht: 1750 mA/250V - auf dem CBM-Gehäuse: 0,8 A

  • Der Netzfilter ist entfernt und das Netzteil wurde neu verkabelt.
    In einem englischen Forum (Pet 4016 Transformer Question | Vintage Computer Federation Forums (vcfed.org) ) habe ich ein paar Messwerte gefunden, wie sie sein sollten und wie sie nun bei meinem PET sind.

    1. zwei braune Drähte zum Bildschirm: 22,4 VAC - mein Messwert: 19,6

    2. zwei blau Drähte (PIN 7 und 8): 16,68 VAC - mein Messwert: 14,6

    3. schwarz (PIN 5) und braun 1 (PIN 4): 8,96 VAC - mein Messwert: 7,9
    4. schwarz (PIN 5) und braun 2 (PIN 6): 8,96 VAC - mein Messwert: 7,9

    5. zwei braune Drähte (PIN 4 und PIN 6): 17,94 VAC - mein Messwert: 16,3
    Das sieht nicht so toll aus, oder?
    Die defekte Sicherung wurde gegen ein 1,0 A slow burner ersetzt.

    Schalte ich das Netzteil ein, "brummt" das schon einigermaßen - ist das normal?

  • Also die Werte sind nicht schlecht - ist ja alles unreguliert. Die 7.9 müssen nur ausreichen um die 5V Regulatoren zu speisen, und die 14 für die 12V und die 19V den 18V Regulator. Und das wird vorher ja auch noch gleichgerichtet, damit steigt die Spannung ja nochmal.

    Hängt auch ein bisslchen von ab welche Windung primär angeschlossen ist, idR haben die 220V Versionen eine 220 und eine 240V Anzapfung.

    Brumm.. also mein 8032SK hat schon wahrnehmbaren Trafobrumm, mein 2001 ist unhörbar. Hab schon mal spaßeshalber einen Stromregler vorgeschaltet und auf 220V geregelt weil ich dachte der Trafo ist schon in der Sättigung, aber änderte nix.

  • Was soll ich sagen? Vielen Dank an alle mit Ihren Ratschlägen und Tipps - der CBM läuft wieder! Nun noch etwas reinigen und fertig :)

    Hier noch ein Bild des neu verkabelten Netzteils - evtl. kann das mal einer brauchen.