Überlegt habe ich mir nun folgendes Display. 19" 4:3, Analog und ggf noch DVI Anschluss - damit könnte ich zumindest "DualMode" fahren und die Kiste dann auch noch als "sonstwas-Rechner" nutzen.
CPC an TFT anschliessen (VGA)
-
Kangaroo MusiQue -
18. Mai 2012 um 12:34 -
Erledigt
-
-
CSync2HVSync – Sync converter for CPC 6128 – Arananet RetroProducts
Meine tests:
- Nec 51vm => kein Bild
- Nec 71vm => kein Bild
- Nec 1550m => kein Bild
- Samsung 510n => kein Bild
- Eizo L367 => Bild mit Warnung vor 15,6khz /50hz (Bild bricht laufend zusammen)
- Benq BL702A => Bild
- Benq BL912A => Bild
Schade, dass die Nec nicht gehen...muss mal schauen, habe glaube ich noch einen 1970xx im Lage, den kann ich auch mal testen.
VG
Doc
-
Mich würde ja mal interessieren, was am Signal der CPCs anders ist, dass die NECs da nicht synchronisieren. Das hatte ich am 1970 auch. Der Atari ST ging in ST low wunderbar, mit dem CPC gab es kein Bild. Am Benq lief es wunderbar.
-
Das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich würde das ggf. sogar noch anders herum sehen,
welcher Monitor hat das gleiche Wandlerboard wie die Benq 702/912.
-
Hallo in die Runde,
Ich hätte einen schönen flachen Loewe 26" mit Scarteingängen übrig. Bei Interesse einfach melden.
Grüße,
Joachim
-
https://www.arananet.net/pedidos/produc…er-for-cpc-6128
Meine tests:
- Nec 51vm => kein Bild
- Nec 71vm => kein Bild
- Nec 1550m => kein Bild
- Samsung 510n => kein Bild
- Eizo L367 => Bild mit Warnung vor 15,6khz /50hz (Bild bricht laufend zusammen)
- Benq BL702A => Bild
- Benq BL912A => Bild
Schade, dass die Nec nicht gehen...muss mal schauen, habe glaube ich noch einen 1970xx im Lage, den kann ich auch mal testen.
VG
Doc
Hab mir das Ding mal bestellt…
xesrjb
-
Meiner liegt schon hier, aber noch nicht ausprobiert. Evtl. am Sonnabend in Hanau.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
-
https://www.arananet.net/pedidos/produc…er-for-cpc-6128
Meine tests:
- Nec 51vm => kein Bild
- Nec 71vm => kein Bild
- Nec 1550m => kein Bild
- Samsung 510n => kein Bild
- Eizo L367 => Bild mit Warnung vor 15,6khz /50hz (Bild bricht laufend zusammen)
- Benq BL702A => Bild
- Benq BL912A => Bild
Schade, dass die Nec nicht gehen...muss mal schauen, habe glaube ich noch einen 1970xx im Lage, den kann ich auch mal testen.
VG
Doc
Jetzt müsstes du mal Ghost n Goblins starten, ob das ruckelfrei läuft…
xesrjb
-
Moin, sobald ich in der Lage bin selbst CPC Disketten zu schreiben teste ich das.
-
Jetzt müsstes du mal Ghost n Goblins starten, ob das ruckelfrei läuft…
Ghosts'n Goblins geht auf dem Benq und läuft auch praktisch auf allen Scart-LCD TVs, Scart2HDMI Adaptern und sogar auf dem GBS8200 mit GBS-Control Mod.
"Relentless" ist der eigentliche Endgegner. Das hat noch auf keinem LCD funktioniert. -
Jetzt müsstes du mal Ghost n Goblins starten, ob das ruckelfrei läuft…
Ghosts'n Goblins geht auf dem Benq und läuft auch praktisch auf allen Scart-LCD TVs, Scart2HDMI Adaptern und sogar auf dem GBS8200 mit GBS-Control Mod.
"Relentless" ist der eigentliche Endgegner. Das hat noch auf keinem LCD funktioniert.Leider nicht auf allen VGA mit dem GBS8200…
xesrjb
-
Leider nicht auf allen VGA mit dem GBS8200…
Hast du den GBS Control Mod eingebaut?
-
Nein….
xesrjb
-
Nein….
GBS8200 ohne Control Mod macht viele Probleme und hat einen hohen Lag. Mit dem Control-Mod funktioniert fast alles bei minimalem Lag. Bis auf ein paar Demos mit heftigen CRTC Effekten und eben Relentless geht bei mir alles.
-
Nein….
GBS8200 ohne Control Mod macht viele Probleme und hat einen hohen Lag. Mit dem Control-Mod funktioniert fast alles bei minimalem Lag. Bis auf ein paar Demos mit heftigen CRTC Effekten und eben Relentless geht bei mir alles.
Danke, gut zu wissen…
xesrjb
-
Kurze Ergänzung zu meiner Liste: Nec 193mi funktioniert. Schaltet aber auf 240lines, Bild ein wenig gestreckt, aber gut.
-
Mich würde ja mal interessieren, was am Signal der CPCs anders ist, dass die NECs da nicht synchronisieren. Das hatte ich am 1970 auch. Der Atari ST ging in ST low wunderbar, mit dem CPC gab es kein Bild. Am Benq lief es wunderbar.
Mittlerweile weiß ich es: Der NEC erwartet zwingend H-Sync und V-Sync getrennt. Der CPC liefert aber nur C-Sync.
Mit einem kleinen C-Sync Splitter basierend auf dem LM1881 funktioniert es dann auch mit den NECs.
Alles wieder Bastler-freundlich (SMD-frei) zum selber bauen habe ich hier dokumentiert: https://www.cpcwiki.eu/index.php/Conn…rce_CPC2VGA_PCB
-
In welche Auflösung schaltet der TFT dann im CPC Betrieb?
-
In welche Auflösung schaltet der TFT dann im CPC Betrieb?
Keine Ahnung. Ist schon etwas her, dass ich es ausprobiert habe.
Das Bild ist Vollbild, skaliert und damit natürlich nicht 100% pixelscharf. Aber immer noch deutlich schärfer als jeder CRT und auch gut für 640x200 geeignet. -
Schau bitte mal nach auf was der Monitor schaltet. Danke!
-
Schau bitte mal nach auf was der Monitor schaltet. Danke!
wo sehe ich das denn? Hab grad keinen NEC dran aber der Monitor, an dem er gerade hängt, zeigt mir nicht an, was er einstellt.
-
Einfach auf den Info Eintrag im Nec Menu.
-
OK, mache ich dann. Wie gesagt, es steht grad kein NEC hier. Wenn ich wieder einen raushole, dann schließe ich ihn an und gebe BEscheid.
-
Danke Dir!
-
Vielleicht spannend für den einen oder anderen: Es gibt mittlerweile einen ScanConverter für den CPC (und nur für diesen), der selbst die heftigen CRTC Tricks mitmacht, d.h. nun laufen die meisten (alle?) Spiele und Demos auch auf einem VGA Monitor. Ich hab den Converter heute nachgebaut und es sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Selbst Relentless, was noch mit keinem anderen ScanConverter funktioniert hat, läuft einwandfrei.
Es handelt sich dabei um ein DIY Projekt auf Basis des Raspberry Pico. Die Materialkosten liegen (ohne Versand) unter 10€.
Projekt:
GitHub - grzegorz-gr/vga4cpc: VGA output for Amstrad CPC based on Raspberry Pi PicoVGA output for Amstrad CPC based on Raspberry Pi Pico - grzegorz-gr/vga4cpcgithub.comRelentless:
-
Ich verwende ja aktuell der CPC2VGA direkt an einem Nec 193mi. Das ist schon ganz gut hat aber auch Schwächen.
Leider habe ich kein Equipment und auch keine Erfahrung etwas zu löten. Besteht ggf. die Möglichkeit so
ein Gerät anschlussfertig gegen entsprechende Auslagen zu bekommen?
-
Wenn das eine Kleinserie werden würde, wäre ich gern dabei … 🤔
-
Fertigung/Kleinserie müsste basierend auf dem jetzigen Design jemand anders übernehmen, ich bin für Lötaktionen nur bedingt geeignet. Ich brauch einfach zu lang dafür und meine Fehlerquote ist zu hoch.
Aber mir kam noch eine Idee: Evtl. macht es Sinn, das PCB auf Basis der Schematics so zu entwerfen, dass es direkt bei JLCPCB komplett gebaut werden kann - womit der Lötaufwand und die Fehlerquote entfällt. Es wäre dann auch nochmal kleiner (ca 65x55 mm). Das schau ich mir mal an... -