Apple III - Netzteil hat sich zum Papst gewählt

  • Hallo liebe Leute.

    Ich habe aus einer Verlassenschaft ein paar Geräte bekommen, unter anderem einen Apple IIi.

    Leider hat sich das schöne Gerät mit weissem Rauch zum Papst gewählt.

    Auf dem Bild ist der kaputte Bauteil zu erkennen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der gelbe Block ist der Übeltäter.

    Weiß jemand wo ich das Ding herbekomme?

    Oder zumindest wie die Bezeichnung für den Klotz ist?

    Danke!

    Andreas

  • Such mal nach "Netzfilter" oder "Rifa" im Forum. Da bekommst du schon mal Hintergrund-Infos... :abrauch:

    Ansonsten hat z.B. Reichelt solche Dinger. Manchmal nicht im passenden Rastermaß. Daher solltest du das Ding erst einmal rausholen und messen bzw. gucken, ob vielleicht mehrere Pin-Abstände (= mehrere Löcher) möglich sind.

  • Aber schau besser gleich mal nach weiteren ähnlichen Kandidaten auf der Platine. Da könnten mehr sein. Evtl. Y-Typen...

    Ähnlich, was sind Y-Typen? Sorry wenn ich dumm frage.

    Bei mir fing alles mit 64kb an.
    C64 und Amiga Fan seit 1986.
    Kautzner-Computer-Museum

    -= http://kcm.or.at =-

  • Das Elektrotechnische können andere besser erklären. Du kannst dich aber einfach an der Beschriftung orientieren. Auf dem von dir eingangs gezeigtem Kondensator prangt oben ein X. Von der Seite wirst du vermutlich mehr lesen können. Siehe Bilder von dervmenutzer (die aber wirklich unscharf sind 8) ).

    Die gibt es auch mit Y. Ersetzt werden sie jeweils durch X (oder X2) bzw. Y (oder Y2) mit gleicher Kapazität, mindestens der angegebenen Spannungsfestigkeit und möglichst passenden Abmessungen.

    Mach doch mal bitte ein Bild schon der ganzen Platine. Dann werden die Adleraugen hier schon die pösen Purschen benennen... ;)

  • Hi,

    hier eine Liste von Reichelt, schau einfach welches Rastermaß du brauchst...

    Suchbegriff Funkentstör-Kondensator 220

    https://www.reichelt.de/funkentst-r-kondensatoren-c3157.html?ACTION=2&GROUPID=3157&START=0&OFFSET=16&nbc=1&SID=94243851bc1170814fea16b7349d4896bbd439b3c70705a5e5a1e

    Lg. TOM:0)

  • So, anbei mehr Bilder.

    Insgesamt habe ich mal drei Stück (inkl. dem Explodierten) gefunden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei mir fing alles mit 64kb an.
    C64 und Amiga Fan seit 1986.
    Kautzner-Computer-Museum

    -= http://kcm.or.at =-

  • Die beiden gelben sind auf jeden Fall fällig. Der silber-graue sieht ja ähnlich aus. Aber "K"? Bekommst du da die Beschriftung auf der Seite entziffert?

  • ZahrlAn

    Vorab : auf der Baugruppe ist wie bekannt Netzspannung, bzw hochtransformierten Spannungen, also dann die nötige Sicherheitsvorschriften Anwendungen beachten, Lebensgefahr,

    Keinerlei Messexperimente mit einfachem Oszi,

    immer Beachten, dass auch nach dem Ausschalten (30- 60 sec und oder auch wenn die Entladewiderstände Fehlfunktionen aufweisen auch Minuten /Stunden Hochspannung sich zwischen den Kontakten der Elkos bzw auf der Platine sich befindet, befinden kann

    Zu der Frage :

    PHE280KB610

    Ist ein polyester Kondensator

    mit 400V, K +/- 10%

    Oder du nimmst ein recap Sortiment welche alle evt. Kondensatoren beinhaltet

    Zurück zum Netzteil, wenn kein recap Sortiment,

    Würde mal dann vorab nur die beiden Funkentstörkondensatoren (gelben) tauschen,

    ggf muss die Feinsicherung auch ersetzt werden, und oder die beider Keramik Filterkondensatoren

    dann wenn vorhanden die Ausgänge nicht mit dem Board, sonder zuerst mit 15% ohmischer Belastung anschließen um zu sehen, ob die Sicherung gleich wieder auslöst, oder sich die Versorgungsspannungen den erforderlichen Spannungen annähern

    Hier das

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Prinzip Schaltbild aus dem manual welches aber deinem Astec AA11190 nicht vollständig entspricht

    C10, C17 werden X Kondensatoren sein

    grob erläutert fürs Verständnis

    Der Aufdruck X bedeutet, frühere Bezeichnung als Sicherheitskondensator, welcher zwischen den Netz Phasen, oder bei einer höheren Spannungs Klasse im

    3 Phasen Netz eingesetzt werden konnte,

    die Klasse X wurde später wiederum unterteilt in X1, X2, X3,

    daher gib es auch als aktuelle Ware auch nur noch die aufgeführten Klassen,

    wobei bei Standart Anwendung der vorgeschlagene X2 Kondensator ausreichend sein sollte

  • Danke an Alle für die Hilfe. Hab mal die drei Kondensatoren (2x X2 und ein K) bestellt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und weil heute auch beim Thomson Monitor für den Atari einer hochgegangen ist, den auch gleich mit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Na dann kann ich die beiden Geräte nach meiner Kur wieder auf Vordermann bringen.

    Lg

    Andreas

    Bei mir fing alles mit 64kb an.
    C64 und Amiga Fan seit 1986.
    Kautzner-Computer-Museum

    -= http://kcm.or.at =-

  • So, Kur vorbei und ich hab die neuen Elkos eingelötet.

    Funktioniert alles wunderbar.

    Zumindest läuft der Apple /// jetzt mal wieder.

    Danke für die Hilfe Leute!

    Bei mir fing alles mit 64kb an.
    C64 und Amiga Fan seit 1986.
    Kautzner-Computer-Museum

    -= http://kcm.or.at =-