• Liebe Vintage Freunde!

    Das Titelthema deutet es schon an, Ich möchte meinen Amiga Cd32 mit neuen Kondensatoren ausstatten. Die alten Kondensatoren, die ja auslaufen können und werden, wollte ich durch entsprechende SMD-Kondensatoren Kerko austauschen! Ich werde den Lötvorgang mit einen SMD-Lötkolben durchführen (Heißluft)

    Vorab: Bitte keine Belehrung, ich habe Erfahrung unf kann löten. Bitte nur melden, wenn Erfahrung vorhanden ist und wenn das ReCap schon einmal selbst durchgeführ wurde.

    Ich wollte dafür folgende Kondensatoren wechseln. Hier mal eine Liste

    9 x 100uF 6,3 v X5R Kerko SMD

    4 x 4,7uf 25 v X7R Kerkos SMD

    4x 10uf 25v X7R Kerko SMD

    6x 22uf 16v X7R Kerko SMD

    5x 47uf 25v X7R Kerko SMD

    1x 470uf 16v Elko Radial

    2x 1000uf 16v Elko Radial

    Wären die Typen grundsätzlich ok? Das die SMD Kondensatoren durch SMD Kerkos ersetzt werden könnten? Die Radial Kondensatoren sind bezüglich Vollständigkeit mit aufgelistet worden.

    Ich habe auch aus dem Internet erfahren, dass einige Radial Kondensatoren falsch herum auf der Platine Rev3 von Commodore verbaut wurden? Kann das jemand bestätigen? Sind das die Kondensatoren auf dem Bild 20240930_074653.jpg? Die Bilder sind von meiner Amiga CD32 Platine.

    Ich würde mich über einen fruchtbaren Austausch sehr freuen. Tipps werden gern angenommen, :)

    LG Tammy :sunny:

  • Du solltes deinen Beitrag nicht unter Apple einstellen, besser wäre

    da Amiga. Natürlich ist das Problem mit den auslaufenden Alu-Hüten

    auch bei uns ein Problem, aber eine Liste mit den korrekten Werten

    bekommst du ganz sicher bei deinen Amigas.

  • du kannst die Elkos ruhig gegen Kerkos Tauschen, nur sind diese Kerkos ja VIEL größer in den Baumassen gegenüber Elkos mit den Selben Werten, dann könnte es Platzprobleme geben. Die großen µF-Werte wären in Beschaffung und auch Preislich ein Problem.

    Dann nimm lieber NEUE Tantals...die sind Bezahlbar und Passen von der Baugröße her, viel besser....oder Polymer-Elkos...die haben ein festes Elektrolyt und können nicht auslaufen....erkennbar an den Farbigen Aufdrucken und werden in heutigen Motherboards verbaut.

    https://www.ebay.de/itm/176008271892 p.s. die gibts Natürlich auch als SMD-Varianten

    Habe keine Lust auf Gefährlich Halb-wissende, Wiki-nachlesende - Zwangs-Verbesserungs-Neurotiker, mit wenig Praxis-Erfahrung ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Nightfalcon (1. Oktober 2024 um 15:51)

  • Wären die Typen grundsätzlich ok? Das die SMD Kondensatoren durch SMD Kerkos ersetzt werden könnten? Die Radial Kondensatoren sind bezüglich Vollständigkeit mit aufgelistet worden.

    Grundsätzlich ja, auch wenn Kerkos wieder ihre ganz eigenen Eigenschaften mitbringen. Zum Beispiel von der Spannung abhängige Kapazität. Nicht so toll als Signalkoppelkondensator beispielsweise. Im Audiopart bringen die immer wieder Probleme.

    Meinen 600er habe ich jedenfalls mit Hybrid-Elkos recapped. Meinen SE/30 hingegen mit Tantals.

  • Habe das Thema mal in Richtung "Amiga" verschoben.

  • Hallo zusammen,

    sorry, natürlich muss der Beitrag unter Amiga gepostet werden. Habe mich da wohl etwas verklickt! Danke für die Korrektur!

    Ich werde mir das mal anschauen und mich an die Arbeit begehen!

    Tammy :sunny:

  • Moin,

    ich habe schon 4 oder 5 CD32 recapped und bei mir waren immer zwei Radial Elkos falsch herum. Also lieber mal GND messen ob der Aufdruck auch wirklich richtig ist.

    Sehr hilfreich ist folgende Seite beim recappen:

    Amiga PCB Explorer
    The Amiga PCB Explorer is a browser application that was designed to assist people in various aspects of Amiga mainboard repairs.
    www.amigapcb.org

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Wenn du THT Subminiatur Elkos nimmst, sind die so groß wie die SMD Teile, haben aber nicht deren Probleme.

    Die Beinchen zur Seite weg biegen, abknipsen, auflöten, geht wunderbar. Mit Absicht wurden hier keine Kerkos eingesetzt, denn diese haben ein völlig falsches Verhalten und der Rechner würde ganz ohne Kondensatoren dann wahrscheinlich sauberer laufen. :D

    Gerade alles was Audio und Video angeht, ist dann da einiges krumm mit Kerkos ... also ich würde abraten! Aber das muss jeder selbst wissen am Ende... :)

    Mindestens das Netzteil muss damit dann echt leidensfähig sein beim Einschalten... :D