Pfff 130 Punkte.
Posts by Roman78
-
-
Ich hatte auch mal so ein Teil, lief am Mac eigentlich immer gut. Hatte ich mal im Konvolut mit einem 6100 gekauft. Hmmmm Da wird OS8 drauf gewesen sein, bin ich mir aber nicht sicher.
-
Aktenzeichen XY
"Die Telefonbuchausgaben sollen verwendet werden, um ganz bestimmte damalige Telefonnummern überprüfen zu können. Die Ermittlerinnen und Ermittler sind zwar in einem Bundes- und einem Stadtarchiv auf ein entsprechendes analoges Telefonbuch gestoßen, dieses darf jedoch nicht beschädigt werden, was allerdings im Rahmen einer notwendigen hier durchgeführten Digitalisierung für fehlerfreie Recherchen unabwendbar wäre. Digitale Ausgaben lagen nicht vor.
"Fotokamera / Mobiler Scanner ist wohl noch nicht erfunden worden
Der Umfang des Telefonbuch ist nicht das Problem, auch wäre ein entsprechend leistungsstarker Scanner im Stadtarchiv vorhanden, dazu ist es jedoch notwendig, die Telefonbuchseiten (aufgrund ihrer Beschaffenheit) herauszutrennen. Alles bereits abgeklärt. Bundesarchiv ebenfalls. Händisch derartige Scans durchzuführen wäre extrem zeitaufwendig. Daher die Anfrage.
Beste Grüße aus Lüneburg
Dafür gibt es doch sowas: https://www.fujitsu.com/de/pro…eral/scanners/soho/sv600/
So ein teil habe ich auch, damit kann man Scannen ohne die jeweiligen Seiten herauszutrennen.
-
Nee, SATA kam erst 2003 auf den Markt und so der richtig Durchbruch kam erst 2005. Also späte Pentium IV oder Athlon XP.
Eventuell geht es mit einem PCI-SATA oder PATA-SATA Adapter. Aber onboard wohl eher nicht.
-
Alten Pentium mit SATA-Anschluß.... öhhhh
-
Wiederbelebung von SCSI Platten ist nicht dein Ding?
Hmmm ich habe schon mal Platten "gelöst" die fest gesessen haben. Aber richtige Erfahrung habe ich nicht. Die letzte aus dem 286er der Gestern ankam, will auch nicht mehr. Nach lösen der Platte dreht nun diese wieder aber er initialisiert sich nicht.
-
Was.. Moorhuhnschießen ist schon retro?
-
Wat vier... Beim laden einer schlafen die doch schon ein.
-
Für Vereinsmitglieder nur Material- und Versandkosten.
Die Kondensatoren auf dem Logicboard sind meist im Centbereich. Die aus dem Netzteil sind etwas teurer.
-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Auch interessant: https://www.ebay-kleinanzeigen…offer/2138105395-168-1870 (vom selbigen Anbieter)
-
Kondensatoren tauschen kann ich auch.
-
Pentium Was? Neu modischer Kram!
Hier mal was für umsonst: https://www.ebay-kleinanzeigen…henken/2141630426-192-341
Der hat noch andere Interessante Sachen da.
2 Monitore: https://www.ebay-kleinanzeigen…hirme/2136264908-225-3003
-
Also ich habe die letzten Jahre nicht mehr viel gekauft.
Ich fand den Genie II für 75€ schon teuer. Ein Colour Genie und Amiga 500 Tücking für jeweils 100€ schon grenzwertig. Dann noch zwei Clamschells für 150€ bzw. 160€.... ööhhhh was waren die Zeiten noch schön für man ein Amiga 500 für 5 € auf dem Flohmarkt oder so was wie ein Intertec Superbrain oder HP85 für 25€ bekommen hat. Teilweise gab es in den Niederländischen Kleinanzeigen vor 15-20 Jahre vieles umsonst. Hat sich leider geändert.
/edit. Und was mit noch fehlt in den eBay Kleinanzeigen ist eine Rubrik "VintageComputer". So was gibt es nämlich bei Marktplaats.nl, also den niederländischen Kleinanzeigen.
Oh ein Power Cartridge für den C64 für 5 Euro: https://www.marktplaats.nl/v/c…dge-ongetest-commodore-64
-
Achtung.. Ohrwurm:
Tausend mal berührt, Tausend mal ist nicht passiert...
-
Meines Wissens nach, ist Deutschland das einzige Land was diesen Wieland-Stecker benutzt bzw. verlangt.
-
https://www.ebay.de/itm/225027590151
hier mal ohne Transputer, dafür mit Unified Memory Architecture ... UMA ... was Apple mit Einführung der M1 Prozessoren im Jahre 2020 (?) dann auch ganz neu erfunden hat (man sehe sich die Werbungen dazu an und vergleiche mit denen für die SGI O2 , von 1996)
und dem ersten hochauflösenden brauchbaren TFT Display, ever. Alle Zubehörteile dafür sind dabei, die fehlen nämlich oft (das kleine Kästchen)
Apple hat schon immer wenig bekannte / kaum umgesetzte Ideen von anderen Herstellern übernommen und sie als neue Erfindung ausgegeben.
Selbiges beim Design.
Beispiel gefällig?
Zurück zum Thema:
Warum sind SGI-Systeme so gefragt? Was können die?
Und Namen bzw. Abkürzungen gekl... eeeh wieder verwertet.
z.B: iOS (Cisco), iPhone (InfoGear, gekauft von Cisco), Sidecar (Commodore) und da gibt es bestimmt noch mehr wenn man alles mal abgleicht.
-
-
Oh, leider so weit weg.
-
Interessant. Ich habe auch einige Kassetten hier von denen ich nicht recht weiß, von welchem System die sind.
-
Für meine defekten 2005er Dual-Core-G5 sind die mechanisch nicht passend, meine ich gerade im Vergleich gesehen zu haben. Vermutlich ist das Ebay-Angebot für eine ältere Generation.
Was brauchst du denn? Ich habe hier noch einiges an G5 Zeugs liegen.
-
Ich habe mal gesucht, aber nicht gefunden. Zwar einige andere Werbespiele, aber nicht das was du suchst.
-
Nee, etwas vor meiner Zeit.
-
Hmmm kenne ich nicht einmal.
Es gab damals so richtig viele Werbespiele. Eventuell ist das noch auf irgendwelchen CDs drauf die es damals gab. Es wurden gerne mal Werbespiele als sogenannte "Vollversionen" auf so Heft-CDs gepackt. Ich kann ja mal suchen (ich habe einiges hier) genaue Jahrzahl wäre super, aber auch auf dem Youtube-Film steht nichts dazu. Arcy 2 stammt aus 1994, müsste also etwas später sein.
Whaaha.. ich habe mir gerade mal das Youtube-Video angesehen, jetzt weiß ich, warum ich das nie gespielt habe
-
So, muss hier auch mal wieder was zeigen
Habe am Mittwochabend diese beiden schönen Rechnerchen abholen dürfen:
- Macintosh II
- Power Macintosh 9500/132
Einen herzlichen Dank für den Tipp geht an capmilk , sonst hätte ich das übersehen...
Das war ein schönes Angebot via ebay-kleinanzeigen, welches nach etwas Verhandlungen dann zu einem unschlagbar guten und fairen Gesamtpreis von mir erworben wurde
Beide Rechner stammen aus 1. Hand und waren ca. 25 Jahre im Keller eingelagert. Das Beste: keinerlei Batterieschaden, alles Plastik heile - nur der Powerbutton des PM ist feature-bedingt gebrochen und altersbedingt minimal SMD-Seuche
Jetzt fehlen noch ein oder zwei weitere Mac II Varianten (Mac IIfx?), ein PowerMac/WGS 96xx Serie, das Flaggschiff Quadra 950/WGS95 (dem trauere ich am meisten hinterher...) und abschließend ein schwarzer Power Macintosh 5400/5500
Ein IIfx Gehäuse hätte ich hier. Mainboard ist total zerfressen.
Hmm ein Schwarzen 5400/5500, ja hatte ich auch mal. Weiß gar nicht wo die hin sind.
Hast du eigentlich auch ein G3-All-in One? So eine hatte ich noch nie.
-
Also 9 Volt finde ich schon extrem. Die 3v CR2032er von Mainboards teste ist auch noch französisch, aber 9V nicht mehr.
-
Ein weiteres Angebot aus der Kategorie "Das ist alt, das MUSS wertvoll sein!"
Das Gehäuse ist viel zu modern.
-
Stimmt, der kann 10.7.5. Wie gesagt, kann ich dir eine Platte mit 10.6 oder 10.7 fertig machen und zuschicken. Auch ein USB-Installationstick kann ich dir machen.
-
Hmm der G4 kann kein 10.6. M1 ööhhh keine Ahnung, zu neu für mich.
Installation geht über USB oder CD/DVD bei deinem Modell. Ich kann dir eine Festplatte mit 10.6.8 fertig machen und schicke dir die.
-
Mich würde mal folgendes interessieren (ohne da jetzt groß irgendwelche anderen Webseiten anschauen zu wollen): Wie lange hält denn so ein Panel ?? Ich weiß, daß mittlerweile bis zu 30 Jahre Betreibbarkeit von (deutschen) Herstellern angegeben werden. Die Frage ist aber: Was macht so ein Panel, und hier ging es ja im Thread mal primär um gebrauchte ebensolche, wenn es die Zeit überschritten hat. Fällt das dann auf 80% der eigentlich mal angegebenen Leistung und verharrt dann dort und kann quasi ewig auf dem Level weiterbenutzt werden oder fällt das dann immer weiter ab ??
Hintergrund ist v.a., daß man, wenn man die jetzt überall installiert, ungefähr aller 40 Jahre einen Komplettumbau der gesamten InstallBasis machen müßte. Und an der Stelle wird es dann evtl. schon auch mit der Umweltfreundlichkeit sehr fraglich.
Vielleicht hat ja jemand das schon Erfahrungen mit Panels der ersten Generation oder generell Wissen dazu ? und mag das hier zum Besten geben ?
Also der Hersteller meiner Module sagt, dass nach 25 Jahre noch etwa 84% der Leistung erzeugt werden. Ich gehe davon aus, das die Leistung immer weniger wird. Also vielleicht nach 30 Jahre nur 80% und nach 40 nur noch 65%.
Aber die Module werden auch immer leistungsfähiger. So habe ich 400wP Module die nur etwas größer sind als die 230wP Module meines Nachbarn. Also in 25 Jahre bekommt man vielleicht 750wP Module in dieser Größe.
-
Problem mit dem Buch ist, dass die neuste Rechte wohl nicht drin stehen. So soll man seinen Strom an seinem Mieter verkaufen können. Damit wollen die es attraktiv machen, Anlagen auf Mietshäuser zu installieren. Ich weiß nicht, ob das Gesetz schon durch ist.
Aber die Deutschen machen immer alles komplizierter als es nötig ist. In NL läuft der Zähler einfach rückwärts bei Kleinstanlagen. Ich komme bei der Deutschen Bürokratie immer mit mit dem Post-Vergleich. Hier gibt es Standard-, Kompakt-, Groß- und Maxibrief. In NL nur ein Brief wenn es durch den Schlitz passt, ansonsten ist es ein Paket. Und dann geht es noch nach Gewicht. (ja es gibt noch das Briefkastenpaket, also ein Paket was maximal 3,2cm dick sein darf.) Oder mit dem Abwasser-Vergleich. In DE zahlt man Abwasser nach dem Verbrauchwasser. Und man hofft das alles digital läuft
, wohl werden oft die Werte noch per Hand übernommen. In NL zahlt man eine Anschlusspauschale, abhängig von Einzel- oder Mehrfachhaushalt und Durchmesser des Anschlusses.