Mega, wie geil hier die gleiche Karte zu sehen, samt Unterlagen
Die Diskette und das Manual würde mich echt interessieren würde so schön zu dem Ericsson passen. Als Kopie oder vlt im Tausch, Diskette + Manual + Defekte Karte gegen meine 256K Karte. Aber erstmal der Reihe nach.
Ich teste noch einmal meine Karte mit den von dir geposteten Jumpern, wobei ich mir ziemlich sicher bin alle Setting getestet zu haben.
Ich vermute ja P für parity, I3 für IRQ der Seriellen Schnittstelle und S für Size (Größe) und A für Adresse (Startadresse des Rams)
Stimmt der Baustein sieht aus wie ein mini Eprom, vlt ist doch eine Art Testroutine für den Speicher hinterlegt, nur die Schweden werdens wissen.
Bilder kann ich gerne mal Posten. Ist ein sehr solides System mehr Stahl als Technik mit Riesigem passiv gekühltem Netzteil über die ganze Seite Kühlrippen
Wunderschön. Teac 360KB Laufwerk und Miniscribe 20MB HDD, alles noch mit Original Ericsson Aufklebern, wurde nie getauscht und läuft noch immer ohne Bad Blocks.
Meinerseits habe ich bereits den 8088 gegen einen NEC V20 getauscht und Ihm einen 8087 beiseite gestellt. Ist nun etwas flotter unterwegs.
Die Ericsson spezifische CGA Karte die den Monitor mit Strom versorgt musste ich mangels selbigen gegen eine 8 Bit VGA wechseln. Geplant ist der Einbau einer Hercules oder EGA die ich noch herumliegen habe vermutlich mit einer MCE2VGA Adaptierung, da Monitore Ihr Gewicht in Gold wert sind.
Jetzt habe ich ja fast schon eine ganze Abhandlung geschrieben, sollte mir was für die Systemvorstellung hier im Forum aufheben 
Vielen Dank schonmal für die tollen Fotos 