Jetzt noch einen Reset Knopf rein und der ist komplett
Beiträge von Dr_Diesel
-
-
Super Arbeit!
Da bei meinen die Roststellen auch nicht weniger werden, müsste ich auch mal was machen.
Kannst Du hier bitten mal die Farbcodes für Blechgehäuse und Front einstellen? Das Fehlen dieser Info hat mich nämlich bisher von Restaurationsversuchen abgehalten. Im Netz ist auch nix Genaues zu finden.
-
Warum nicht genau dieses Projekt nutzen und sich einen PS2 - AT passiv Adapter dazwischen hängen? PS2 sollte doch genau gleich zum AT Standard sein. :O
Ja, das wäre mir auch am liebsten, da ich hardwaremässig alles da habe aber leider keine Ahnung habe wie ich die Firmware auf den MicroPro bekommen soll. Hab noch nie was mit "make" kompiliert und irgendwie scheint mir das seht unübersichtlich mit den vielen Board Versionen.
Das könnte helfen: https://www.arianen.com/portfolio/xtiny
Ebenso: https://www.hagstromelectronics.com/keyboard-encod…at-ps2-shp.html
Das Erste scheint auf USB zu gehen, sowas hatte ich schon mal gebastelt. Das Zweite ist doch recht teuer mit Versand etc, aber sehr interessant. Hatte ich noch nicht gesehen. Danke für den Link.
Schau mal bei ihm:
kbdbabel keyboard protocol translator project
Sieht interessant aus, aber as sieht auf jeden Fall noch komplizierter aus als das XT2PS2 Project. Ich finde irgenswie keinen Schaltplan, nur die original Tastaturinterfaces. Auch keine Software, aber davon hab ich eh nicht viel Ahnung.
..ich kenn nur dieses Teil hier ..aber das ist eigentlich genau andersrum gedacht ..also zum Anschluss einer neueren Tastatur an ein XT-Board....
ob das auch andersrum funktioniert?
Das wird wohl andersrum net funktionieren, würde ich sagen. Von der Sorte gibt es ja jede Menge Variationen.
-
Hallo Leute!
Habe gerade ein nettes 286er Board in ein IBM 5160 Leergehäuse verbaut und einen schönen Rechner daraus gebaut. Schon seit längerem suche ich eine Möglichkeit, meine IBM Model F PC am AT zu betreiben. Bevor jemand fragt: ich möchte die Model F weil die am besten am XT aussieht, ganz einfacht. Sonst könnte ich ja eine andere nehmen.
Das einzige was ich gefunden habe is dieses Projekt: https://github.com/engicoder/xt2ps2
Das scheint auf mehreren Mikrokontrollern zu laufen. MicroPro hätte ich hier, aber ich hab keinen Plan wie ich die Software kompilieren kann (nur Windows10 hier).
Kennt da jemand andere Lösungen? 286er war damals ja ein typisches Upgrade, aber hat da jeder wirklich auch noch eine neue Tastatur gekauft? War damals ja auch nicht gerade billig. Alles andere konnte ja vorerst mal weiterverwendet werden.
-
Zwar kein ebay und bissi weit weg aber vielleicht kennt ja jemand jemanden...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wo genau isser denn?
Einfachste Strecke ist Cherbourg - Dublin / Rosslare je nach dem wo in Irland die Sachen sind. Von Frankfurt auch in einem Rutsch bis zur Fähre zu schaffen. Dann 18 Stunden Fähre / schlafen und je nach dem noch mal ein paar Stunden Fahrzeit. Ist jetzt fast bis überall hin Auobahn.
-
-
Was wurde da zur Digital -> Analog Umwandlung verwendet?
Ich hatte das letzte Woche auch mal getestet, mit einem Necroware MCE Adapter, aber leider hat kein einziger meiner LCD Monitore funktioniert (NEC, DELL, CTX, LG). Oh, ausser einem Industrie LCD, aber der zeigt aber auch kein bildschirmfüllendes Bild (ist zwar EGA, aber bei MDA/HCG zeigt sich das gleiche Problem).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Aber Vitrinenstück, oder kann man damit heute noch was (als Amateurfunker/Fumkamateur?)
Glaube ich nicht daß man damit noch was machen kann. Das wurde so Mitte der 90er Jahre abgestellt wenn ich mich recht erinnere.
-
Gestern hat mir ein Bekannter ein bisschen Originalsoftware mitgebracht ...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. MfG
Cartouce
Oh, interessant! Besonders die VideoDat Software. Oder ist da auch die Karte dabei? So eine hatte ich beinahe mal ersteigert. War ein interessantes System.
-
Also, dann mal zurück zum original Thema:
World Class Leaderboard PC EGA
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Leaderboard was schon immer eines meiner Lieblingsspiele auf dem 64er, und da ich jetzt einen 286er mit EGA laufen habe, kommt das jetzt dran.
Ehrlich gesagt, ich bin beeindruckt. Nicht schlecht, und die Spachausgabe über den PC Lautsprecher ist top
-
Wo hast du denn diese Tabelle gefunden? Gibt es so eine auch für die 5150?
Hier:
Für den 5150 hab ich so was leider nicht.
Auch hier gibt es jede Menge Infos zu IBM PC/AT etc:
-
Im 5150 glaub ich nicht, daß da halbhohe Laufwerke verbaut waren, im 5160 schon, wie schon gesagt, siehe hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das waren aber Alps Laufwerke glaub ich.
Welches Mainboard ist denn verbaut?
-
Gab es das Modell auch mit diesen beiden halbhohen Diskettenlaufwerken oder sind die eher nicht original?
Ist auf dem Bild schlecht zu sehen. Sind das Halbhohe? Halbhohe Laufwerke gab es beim 5150 nicht, soweit Ich weiß. Die gabs beim 5162, dem 286er XT (gleiches Gehäuse).
Sehr schönes System, und toller Drucker
.
-
Hier mal wieder ein IBM 5150. Zitat: "(dieser PC existiert in Deutschland noch einmal in München im Computermuseum)" 8200 Euro.
Und hier bei mir, aber ich bin ja nicht in Deutschland.
-
Ja, das ist natürlich ein Problem. Ich weiß auch nicht wie die bekannten Archive im Internet das machen. Oder einfach drauf los und wenn sich jemand beschwert, Dateien vom Server nehmen. Als Privatperson könnte das jedoch zuviel Ärger und Stress machen, und Konsequenzen haben. Oder einfach auf eins der Archive hochladen. Aber ich finde die meisten sehr unübersichtlich.
-
Ja, Danke an vossi , die Images hab ich jetzt.
Die deutsche Version ist sonst nirgends zu finden. Es ist auch schade, daß leider viel zu wenig deutsche Software archiviert ist. Vielleicht sollten wir mal ein Archiv mit nur deutscher Software anlegen. Ich finde immer mal wieder Programme auf alten Rechnern in deutsch. Leider sind das dann aber schon installierte Programme und meistens ohne Installationsdisketten.
-
Hallo Leute,
ich hab einen 286er bekommen, auf dem WIndows/286 schon installiert war und auch anständig läuft. Aber jetzt habe ich die Hercules Karte mit einer EGA Karte ersetzt, und das läuft natürlich nicht mehr. Den egalores.drv Treiber hab ich von der englischen Version, und müßte gehen, aber das englische Setup.exe bricht ab da einige Dateien bei der deutschen Version einen anderen Namen haben. Einfach den neuen Treiber reinkopieren geht auch nicht, da WIn286 die Treiber in einer binären Datei zusammenpackt.
Ich könnte natürlich WIndows 2.03 Deutsch neu installieren (ist ja fast identisch) aber wenn ich schon nen 286er habe, würde ich eben gerne Windows/286 beim booten sehen. Es sind halt die kleinen Dinge
Falls jemand eine Quelle für die Disketten hat, wäre toll.
Inzwischen hab ich auch eine ganze Menge an Win2 Programmen gefunden, dank Toastytechs Seite.
-
Hier auch noch einen List von Mailboxen, die mit dem Telefon erreichbar sind. Leider fast alle in den USA,
Gibt's die Elektron BBS in Leipzig eigentlich noch?
-
Ich suche noch die deutschen Installationsmedien von WIndows286 (leider nirgends im Netz zu finden...), da bin ich darauf gestoßen:
Und auch nicht in Deutsch, deshalb lass ich das mal sein.
-
-
Hier ein XT in schönem Gehäuse and tollem Thomson CGA Monitor. Hoffentlich holt den jemand ab. Den mit Hermes zu verschicken sehe ich als großes Risiko! Wäre schade drum wenn der kaputt geht. Mal sehen wohin der Preis geht. Im Moment finde ich den Preis noch in Ordnung. Leider bin ich zu weit weg. Viel zu weit
.
-
Ja, kann gut sein. >1Ghz. Leider ist die Festplatte (Quantum) bei meinem 386er während der Installation verreckt
-
.. cpbackup
CP Backup bricht immer mit Fehlermeldung ab sobald das Laufwerk angesprochen werden soll. Irgend ein "runtime error" glaub ich, egal welche Einstellungen.
-
So, bin jetzt etwas weiter gekommen.
Bänder sind da, Laufwerk läuft beim Einlegen kurz an (sehr leise).
Zur Interfacekarte hab ich leider keine Infos gefunden. Nach ein bisschen Analyse hab ich herausgefunden, daß die Adresse auf 370H eingestellt sein muss (Adressdekoder ist ein einfacher 74HC688 8-bit Comparator, der die DIP EInstellungen mit den Adressleitungen vergleicht). SyTos 330 under DOS spicht das Laufwerk an und es sind einige Geräuche zu hören. Aber alles sehr leise und nur kurz. Kein Großes Umspulen oder ähnliches (hört sich jedenfalls nicht so an). Leider kommt beim Versuch ein Backup zu machen die Fehlermeldung "TAPE DRIVE NOT READY".
Also grundsätzlich scheint es zu funktionieren.
Aber wie schon prophezeit, sind die Antriebsreimen der Tapes hinüber. Beim manuellen Drehen läuf das Band nicht mit. Oder es verheddert sich. Ist das der Grund für dei Fehlermeldung vielleicht?
Weiß jemand wo es Ersatz gibt?
-
Kleines Museum hier an der Uni in Galway, Irland, wo ich auch öfters mal bin.
Computer and Communications Museum of Ireland
Hat eine kleine DEC Abteilung mit einigen interessanten Sachen. Galway war ja der erste europäische Fertigungsort.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
Alles etwas zu marktschreierisch... aber ich hatte den Menschen eh schon vor der Info hier angeschrieben, wie es mit der Funktion aussieht, noch keine Antwort. Ist ja nicht weit weg, deshalb würde mich das Teil schon interessieren können. Schaun mer mal...
Der was auch eine Zeit lang auf Ebay.de, als 399 Euro "Sofort Kauf". Bilder ware auch sehr schlecht, aber immerhin mit Foto der Rückseite und Steckkarten. Merkwürdiges "Loch" inder Blende der Grafikkarte... fehlt da der Centronics von der Hercules Karte oder was?
https://www.ebay.de/itm/394865478038
Ich hätte Interesse an dem Ding gehabt, aber kommt mir auch irgendwie merkwürdig vor.
-
Tja, und wenn man dann schonmal in Frankfurt ist...
Commodore PC10-2:
Da steht: "Inklusive Microsoft Mouse selber wert 200€"
Das Angebot müßte eigentlich in den anderen Thread über erhöhte Preise
Selbst die Microsoft Maus mit den grünen Tasten bringt nicht so viel. Meine "grey eyed mouse" hab ich für 30 Euro gekriegt.
-
Das ist doch wohl das gleiche krude und ebenso erfolglose Prinzip wie bei den Sinclair-Microdrives : Endlosband ? ...Engländer.
Wie so oft muss sich halt mal in die Zeit zurükversetzen und dann macht das schon Sinn. Floppylaufwerke ware so teuer so daß sich die kaum jemand leisten konnte. Und diese Stringy Floppies hatten doch viele Vorteile gegenüber normalen Kassetten.
Das TRS80 Exatron Stringy Floppy Laufwerk war extrem populär and zuverlässig, sogar mit guter Software Unterstützung.
Ist das denn überhaupt "schnell"? Die Schnittstelle ist ja die selbe wie bei der Datasette, und die kann man ja per "Turbotape" erheblich beschleunigen.
Lief etwa 3 mal so schnell wie ne 1541 wenn ich mich an die damaligen Testberichte korrekt erinnere. Aber etwas mit der Geschwindigkeit einer 1541 zu vergleichen ist wohl auch zwecklos