Hallo,
so etwas in der Art ist mir vor vielen Jahren auch mal untergekommen und aufgrund der Kuriosität im Gedächtnis geblieben.
In einer Anlage mit einer Relaismatrix, die mit drei gleichartigen Einsteckkarten (25 Reedrelais pro Karte) aufgebaut war, gab es nach ca. 5 Jahren Betrieb Funktionsstörungen bei den Relaisschaltungen. Die Karten wurden ausgebaut und die betroffenen Relais sollten erneuert werden.
Die Leiterplatten waren komplett in SMD, nur die ganzen Reedrelais waren in Durchkontaktierungen eingelötet. Unter dem Mikroskop sah das dann aus wie bei Dir. Es waren praktisch alle dieser Lötstellen betroffen, haben aber zumeist noch funktioniert.
Nachdem ich kurzerhand alle Lötstellen nachgelötet hatte (ohne etwas zu tauschen) ist die Anlage noch 15 Jahre problemlos gelaufen, bis sie aufgrund der dann technisch veralteten Steuerung (Win XP) ersetzt wurde.
Dieser Fehler ist zwar bei mir erst im Laufe der Zeit entstanden, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß der Grundstein dafür bereits bei der Herstellung in Form eines nicht geeigneten Lötprozeßes gelegt wurde. Eventuell hatte man damals die gemeinsame Verlötung von SMD und herkömmlichen Bauteilen in einem automatischen Prozeß noch nicht zu 100% im Griff. (???)
Gruß
netmercer