1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 6. September 2013 um 09:42
    • #511

    Mein neuester Intel! 8-)

    Dateien

    intel.JPG 56,63 kB – 136 Downloads
  • GlaJoerg
    Master Control Program
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    766
    Geburtstag
    18. Juli 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    Acorn Rechner
    • 6. September 2013 um 18:09
    • #512

    "Ja is denn heute scho Weihnachten?" würde unser Kaiser Franz wohl sagen.

    Heute ist auch mein Recorder angekommen : sowie ein Acorn Pocket Book :)

    Dateien

    Foto 1.JPG 449,08 kB – 48 Downloads Foto 2.JPG 623,59 kB – 47 Downloads Foto 3.JPG 551,19 kB – 48 Downloads Foto 4.JPG 568,24 kB – 49 Downloads

    “I'd like to go against you and see what your made of.”

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 10. September 2013 um 07:13
    • #513

    Ein oller Game Boy:
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Nintendo-Game-Boy-Classic-Handheld-Top-Zustand-ohne-Rahmen-Funktioniert-/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/iw8AAOxyuMVSCc2z/%24T2eC16NHJGQFFh3rULC-BSCc2ycs!Q~~60_1.JPG]

    Ein noch olleres Handheld:
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/VERY-RARE-AUTO-RACE-MATTEL-FULLY-WORKING-70s-RETRO-/00/s/MTAyNFg5MTY=/z/wF0AAOxyuCJRcjid/%24T2eC16V,!zUE9s38+!Z6BRcjic5C-!~~60_1.JPG]

    Ne ganz olle Konsole:
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Vintage-RCA-Studio-II-System-Concole-W-Games-/00/s/MTAxMVgxMjk1/z/cD0AAOxy06hSHU2F/%24T2eC16NHJIQFHHZvWbECBSHU2FRHEQ~~60_1.JPG]

    Ein Tennisspiel:
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Laser-Light-Tennis-Hasbro-ab-7-Jahre-fuer-1-oder-2-Spieler-/00/s/NDgwWDY0MA==/%24(KGrHqV,!k0E-jpEG2h7BPr510z-4w~~60_1.JPG]

    und ein brandneuer IDE-Adapter für den Spectrum:
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Brand-new-black-edition-DivIDE-interface-1GB-CF-card-for-the-ZX-Spectrum-/00/s/NzEyWDY3Mw==/z/AzMAAOxyRHdR1qz5/%24T2eC16NHJGIFFoyJzKT6BR1qz5lgl!~~60_58.JPG]

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • guenner
    Kassenwart-Emeritus
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    3.140
    Geburtstag
    2. Oktober 1972 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    8-Bitter und einige 16-Bitter
    • 10. September 2013 um 09:15
    • #514

    Ein Gameboy OHNE Boosterboy ist ja sowas von uncool!!!! Geht gar nicht ;)

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bin immer auf der Suche nach Ersatzteilen und Elekronikrestposten.
    Bitte an mich denken, wenn Ihr über Angebote stolpert!

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 10. September 2013 um 10:44
    • #515

    Ich fang ja erst an ... zunächst hab ich mir mal das hier bestellt: http://store.kitsch-bent.com/product/usb-64m-smart-card

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Webnose
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    3.748
    Geburtstag
    25. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    9015 St.Gallen (Schweiz)
    Lieblingscomputer
    MSX, SEGA Konsolen, und weitere ;)
    Website
    https://webnose64.ch (ab April/Mai 2025 webnosemsx.ch)
    Facebook
    roman.seewer
    • 10. September 2013 um 14:18
    • #516
    Zitat

    Ein Gameboy OHNE Boosterboy ist ja sowas von uncool!!!! Geht gar nicht ;)

    Genau :D

    Viele Grüsse
    Roman
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ...auch das Zukünftige wird ein Morgen haben, das es zum Gestrigen werden lässt...

    Viele Grüsse aus der Schweiz
    http://webnose64.ch

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 10. September 2013 um 21:20
    • #517

    @Prof: Brauchst Du 'nen Boosterboy? Ich glaube einen hab' ich noch :) Schau morgen mal nach..

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • guenner
    Kassenwart-Emeritus
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    3.140
    Geburtstag
    2. Oktober 1972 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    8-Bitter und einige 16-Bitter
    • 10. September 2013 um 21:31
    • #518

    Den hast du mir schon versprochen!!!

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bin immer auf der Suche nach Ersatzteilen und Elekronikrestposten.
    Bitte an mich denken, wenn Ihr über Angebote stolpert!

  • Stefan67
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    618
    Geburtstag
    12. September 1967 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    90763 Fürth
    Lieblingscomputer
    C64
    Website
    http://www.stefan-uhlmann.de/cbm/
    • 10. September 2013 um 21:41
    • #519

    Ok, dann lass ich jetzt auch mal die Hosen runter. Ich habe die Woche meine Sammlung bestehend aus HardSID4u und SammichSID um einen weiteren Synthesizer erweitert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und nein, dafür musste kein C64 sterben, wurden alle mit neuen SIDs aus altem Lagerbestand bestückt.

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 10. September 2013 um 21:54
    • #520
    Zitat von Uli

    @Prof: Brauchst Du 'nen Boosterboy? Ich glaube einen hab' ich noch :) Schau morgen mal nach..


    Braucht man den wirklich? Ich bin ja noch nicht überzeugt ... :D

    Im Zweifelsfall nehme ich ihn natürlich ... schon allein, damit Gunner ihn nicht bekommnt! :mrgreen:

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 10. September 2013 um 21:56
    • #521

    @ Guenner: Wie konnte ich das nur vergessen? :oops: Also Professor, das wird nichts mit dem Boosterboy :thumbdown:

    Ach ja, den braucht man nicht, den hat man! :lol:

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • guenner
    Kassenwart-Emeritus
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    3.140
    Geburtstag
    2. Oktober 1972 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    8-Bitter und einige 16-Bitter
    • 10. September 2013 um 22:44
    • #522

    Uli: Ich wollt schon sagen... Wir haben eine Nacht im Knast zusammen verbracht, das kann man doch nicht vergessen! :love:

    Gruß
    Thomas

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bin immer auf der Suche nach Ersatzteilen und Elekronikrestposten.
    Bitte an mich denken, wenn Ihr über Angebote stolpert!

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 13. September 2013 um 20:27
    • #523
    Zitat von Microprofessor


    Ne ganz olle Konsole:
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Vintage-RCA-…FRHEQ~~60_1.JPG]

    Das Ding habe ich heute mal angeschlossen (Tipp: Man kann das Netzteil der Atari VCS/2600 verwenden). Aus dem HF-Modulator kommen zwei isolierte Kabel mit Manschetten an ihren Enden (so wie man sie an Antennenkabeln Mitte der 70er hatte) raus. Ich hab mal das eine auf Signal, das andere auf Masse eines Koax-Antennensteckers gelegt. Das Bild sieht so aus:

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn…201815267_n.jpg]

    Besser ist es nicht hinzubekommen. Was kann ich tun?

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

    Einmal editiert, zuletzt von Microprofessor (13. September 2013 um 20:34)

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 13. September 2013 um 23:17
    • #524

    http://atariage.com/forums/topic/2…ager/?p=2733743

    Ha!

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 14. September 2013 um 10:34
    • #525

    http://www.hobby-bastelecke.de/stecker/antennen.htm ?

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 14. September 2013 um 11:13
    • #526

    Solch einen Adapter habe ich. Allerdings ist das Kabel der RCA noch etwas anders gestaltet. Das ist nicht 4- bzw. 3-adrig, sondern hat nur 2 Adern:

    http://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/ERMk4XhlE3YRKOnI.large

    Ich muss mir die Schaltpläne mal besorgen ...

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • guenner
    Kassenwart-Emeritus
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    3.140
    Geburtstag
    2. Oktober 1972 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    8-Bitter und einige 16-Bitter
    • 14. September 2013 um 11:31
    • #527

    Ich hab endlich mal wieder was schoenes fuer mein NASCOM aus England bekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen Eprom/Brenner fuer 2708! Juhu, endlich 2708 brennen und sieht auch fast so aus, wie das Teil, dass ich mir selber bauen wollte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Modem

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und eine dynamische 32k-RAM-Karte mit Eprom-Steckplaetzen, die sehr ordentlich auf 64k-RAM aufgeruestet wurde.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bin immer auf der Suche nach Ersatzteilen und Elekronikrestposten.
    Bitte an mich denken, wenn Ihr über Angebote stolpert!

  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 14. September 2013 um 16:38
    • #528

    @µProf:
    Der Ausgang der Schaltbox ist 300 Ohm. Das ist völlig veraltet und ergibt ein Müllsignal.
    Lustigerweise kommt aber aus dem Modulator selbst ein 75R Signal.
    Dummerweise dient das Kabel zur Box gleichzeitig als HF und DC Leitung auch zur Stromversorgung.

    Richte Dich nach Bild 2 und trenne in der Box das Signal rechts von C1 ab! Anstelle desen Düdelst an das rechte offene Ende von C1 am Besten eine Cinch Buchse dran oder halt ein wie benötigt langes Antennenkabel zum Fernseher.

    Dateien

    RCAStudio.jpg 86,53 kB – 0 Downloads RCAStudio_RF.jpg 83,57 kB – 0 Downloads
  • GlaJoerg
    Master Control Program
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    766
    Geburtstag
    18. Juli 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    Acorn Rechner
    • 14. September 2013 um 18:04
    • #529

    Ich habe mir mal was schönes gegönnt, weil mich mein Willem Programmer in den Wahnsinn getrieben hat. Das Teil programmiert alles was ich will und noch dazu verteufelt schnell :). So macht programmieren Spaß! Zur Zeit werden über 36000 Geräte unterstützt.

    Dateien

    d8f3a55031dbb3001e0d800685ecd29e.jpg 2,81 MB – 0 Downloads

    “I'd like to go against you and see what your made of.”

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.152
    Beiträge
    19.382
    Marktplatz Einträge
    22
    • 14. September 2013 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #530

    Was ich an Batronix nocht mag, ist die Lizenzpolitik.
    Ich habe mal günstig einen Batronix Eprommer erstanden, ohne davon zu wissen.
    Zum Glück konnte ich den wieder verkaufen.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • for(;;)
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    19. Juni 1974 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    • 14. September 2013 um 21:47
    • #531

    Was ist denn mit der Lizenzpolitik? Soweit ich sehen konnte, ist die Software zwar propietär, aber immerhin kostenlos und Multiplatform³. Wo ist der Haken?

    petSD

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.152
    Beiträge
    19.382
    Marktplatz Einträge
    22
    • 14. September 2013 um 22:42
    • Offizieller Beitrag
    • #532

    Leider ist die Software nicht frei, ohne eine Lizenz zu kaufen konnte ich mit dem Ding nicht wirklich was anfangen.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sloopie
    Gast
    • 14. September 2013 um 23:42
    • #533

    Ich wollte diesen C64 genau so haben! Zu dem schneeweißen, nagelneuen, australischen Gehäuse passend eine komplett gereinigte weiße Tastatur vom Aldi-Brotkasten (mit den Grafiksymbolen auf der Vorderseite der Tasten) !! Dazu die hellleuchtende blaue Power-LED. Innen werkeln eine SuperPLA Multi und der TwinSID Nano mit 8580-Emulation auf der komplett gesockelten und restaurierten Assy 250466er Platine mit VIC-II 6569R5 aus 1987er Produktion!

    Dateien

    img_4393.jpg 299,61 kB – 0 Downloads img_4389.jpg 449,84 kB – 0 Downloads img_4390.jpg 399,57 kB – 0 Downloads img_4388.jpg 275,59 kB – 0 Downloads img_4394.jpg 196,32 kB – 0 Downloads
  • stynx
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    781
    Beiträge
    2.229
    Marktplatz Einträge
    4
    • 15. September 2013 um 08:09
    • #534

    1. Platz bei der Früstücksfernsehen Competition von Wrampi!
    “When there is only one canidate, there is ONLY one choice!”

    Dateien

    competition.jpg 28,28 kB – 0 Downloads

    Flickr Bilder

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 16. September 2013 um 06:16
    • #535

    Ein Pong-Demulator:

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Laser-Light-…z-4w~~60_58.JPG]

    BASIC-Stamp Activity Kit:

    http://www.parallax.com/sites/default/…g?itok=MndNH1tK

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

    2 Mal editiert, zuletzt von Microprofessor (16. September 2013 um 06:29)

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 16. September 2013 um 08:27
    • #536

    @ zuse
    Danke für den Tipp! Kannst du mir noch weiter helfen?

    Die Swithc-Box ist leider nicht so aufgeräumt, wie der Schaltplan. Welcher Kondensator ist C1? (Ich bin da noch nicht so gut.)

    Dateien

    IMG_2867.jpg 1,61 MB – 0 Downloads IMG_2868.jpg 1,81 MB – 0 Downloads IMG_2869.jpg 1,9 MB – 0 Downloads

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 16. September 2013 um 10:17
    • #537
    Zitat von Microprofessor

    Danke für den Tipp! Kannst du mir noch weiter helfen?

    So, anbei meine Interpretation, wie immer ohne Gewehr und Pistole.
    Müsste aber anhand der Bilde 99%ig sein

    An der angegebenen Stelle auftrennen, dann dort die HF abnehmen und sachegerecht weiterverwerten ...
    S1 muss entweder weiterhin geschaltet bleiben (dient auch als Schalter für "-" DC) oder Eingang "-" DC direkt auf die Masse verdrahten.

    BTW: Sollte das Netzteil zu viel Ripple (AC Störspannungen) aufweisen, so macht sich das auch im HF-Signal bemerkbar!

    Dateien

    RCA-Mod.jpg 134,88 kB – 0 Downloads
  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 16. September 2013 um 10:30
    • #538

    Musste ich mir einfach holen, weil ich die Aufmachung so klasse fand!

    Erinnert mich an frühe Spiele auf dem ZX81:
    "Böse Zombies ("#") jagen Dich ("A") durch die Stadt, nur mit Hife der Kettensäge ("P") kannst Du sie vertreiben ...." :thumbup:

    Dateien

    creepy10.JPG 91,55 kB – 82 Downloads creepy11.JPG 75,37 kB – 71 Downloads creepy12.JPG 66,09 kB – 76 Downloads
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 16. September 2013 um 14:38
    • #539
    Zitat von zuse

    "Böse Zombies ("#") jagen Dich ("A") durch die Stadt, nur mit Hife der Kettensäge ("P") kannst Du sie vertreiben ...." :thumbup:


    :mrgreen: Die habe ich auch. Sagenhaft!

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • guenner
    Kassenwart-Emeritus
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    3.140
    Geburtstag
    2. Oktober 1972 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    8-Bitter und einige 16-Bitter
    • 17. September 2013 um 20:41
    • #540

    ASCII-Spiele sind schon toll!

    Ich habe was schönes erstanden. Es war kein Schnäppchen, aber es ist was besonderes:

    Eine HARDSID QUATTRO ISA von ROB HUBBARD.

    Der hat eine Menge geiler Songs für den SID gemacht.

    Die Karte hat sogar vier SIDs von 1982 drauf.

    Schade, dass sie vor der CC nicht hier sein wird...

    Dateien

    1262534_592540994122734_641943591_o.jpg 181,06 kB – 0 Downloads 1266918_592541050789395_892499164_o.jpg 252,31 kB – 0 Downloads

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bin immer auf der Suche nach Ersatzteilen und Elekronikrestposten.
    Bitte an mich denken, wenn Ihr über Angebote stolpert!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11