Hallo in die Runde,
die vielen Sirius/Victor-Threads der letzten Zeit haben mich veranlasst, mal wieder meine Vicki (portable) rauszuholen und in Betrieb zu nehmen. Ich hatte sie vor einiger Zeit eingelagert, weil ich damals mit dem Fehlerbild nicht zurecht kam - jetzt ist es vielleicht Zeit für einen neuen Anlauf.
Hier ein Bild von der schon bekannten Seite Home of the ACT Sirius and Victor Computers:
[Blockierte Grafik: http://www.actsirius1.co.uk/pages/images/vicki/vicki1.jpg]
Die Vicki ist eine transportable Version des Sirius/Victor 9000 mit all seinen Macken und Vorteilen: hochauflösende Grafik mit selbstdefinierbaren Fonts, >1MB auf normalen DD Disketten (allerdings 96tpi) durch Drehzahlanpassung, von Tastatur steuerbare Helligkeit/Kontrast/Lautstärke etc.
Der Fehler in meiner Maschine sieht gar nicht so dramatisch aus: Der Rechner läuft, bootet von Diskette und reagiert auf Tastatureingaben. Es werden aber keinerlei Zeichen auf dem Bildschirm dargestellt, nur der Cursor ist zu sehen. Dieser reagiert auch völlig normal auf meine Eingaben; bei jedem Tastendruck springt er eine Stelle weiter, bei Return an den Anfang der nächsten Zeile etc.
Auch der Rest sieht ganz gut aus: Bei dem (blind eingegebenen) Befehl DIR springt das Laufwerk an, und auch die Helligkeitsverstellung per Tastatur funktioniert (Cursor wird heller/dunkler).
Der Rechner verwendet offenbar einen 6845 CRTC (siehe Logicboard im Anhang) - gibt's hier jemand, der sich mit dem gut auskennt? Wie werden die normalerweise eingesetzt, speziell hinsichtlich der Cursorerzeugung? Wo könnte ich sinnvoll nachmessen, an welcher Stelle die Informationen verloren gehen? Irgendwelche Ideen?
Leider gibt's wohl nirgendwo Schaltpläne, und die Unterlagen vom Sirius erscheinen mir in dieser Hinsicht unvollständig und auch nicht übertragbar.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Georg