Nixdorf PC01/Panasonic Sr Partner

    • Offizieller Beitrag

    Das liegt am deutschen Tastaturtreiber. Hatte ich schonmal was zu geschrieben. Gibt auch ein kleines YouTube Video zu der Problematik.
    DOS bis 3.2 geht. Oder halt US-Belegung verwenden.

    Das ist spannend. Ist das ein Panasonic/Nixdorf-Problem? Oder gabs das bei anderen PCs auch?
    Mit Commodore MS-DOS 2.11 läuft er. Nur keybgr ist ohne Effekt.

  • Nein, das Problem tritt auch bei anderen Rechnern auf. Scheint eine Inkompatibilität mit keyb.com zu sein, wenn das BIOS denn Tastaturinterruptvektor verbiegt.
    Vielleicht müsste ich mich damit tatsächlich mal richtig auseinander setzen, dad Thema interessiert mich immer mehr :D
    Alternativer Tastaturtreiber...

  • Hallo,

    muss den Thread mal wieder ausgraben. Da ich jetzt auch einen Nixdorf PC01 habe, gibt es eine Möglichkeit das Image der Bootdiskette auch zu bekommen ?

    Danke und Grüße

    Bernd

    Suche alles rund um Windows CE basierte Handheld PC, Hardwäre, Software, Doku, Zubehör, Verpackung,...

  • Ich muss den Thread nochmal ausgraben. :zombie:

    Bei der Aktion mit den Exponaten von der TU Rosenheim habe ich mir auch einen Nixdorf PC-01 angelacht.

    Daher würde ich mich auch über ein Image der Dos-Bootdiskette von MarNo84 freuen. Habe den Rechner bisher mit einer DOS 3.3 Bootdisk gestartet, habe da aber das gleiche Tastaturtreiber-Problem wie Toshi. Gut zu wissen, dass das nicht am Rechner selbst liegt. :S

    Was gibt es eigentlich an Dokumentation zu dem Teil?

    Richtig viel habe ich da bisher nichts gefunden, außer dass es sich um eine Variante des Panasonic Sr. Partner handelt.

  • Guten Abend

    siralec

    Wenn du den Rechner zerlegst wegen evt Elkos

    erstelle bitte Bilder von Innern, Netzteil, Mainboard, Einsteckkarten, den Batterien

    Vor und Rückseite, evt später auch für die Homepage von H. Stummer

    Zu deiner Frage

    weitere, ergänzende Infos findet sich unter PC8810 M25,

    Ein manuell, oder eine Beschreibung selbst habe ich auch noch nicht gefunden, in der Bucht war mal ein Handbuch für ein pc02 System (FDD und HDD) im Angebot, aber wurde zurückgezogen oder anderweitig veräußert

    Funktioniert die Tastatur mit MS-Dos 2.1, welches der damalige Auslieferungsstand war

  • Ich muss den Thread nochmal ausgraben. :zombie:

    Bei der Aktion mit den Exponaten von der TU Rosenheim habe ich mir auch einen Nixdorf PC-01 angelacht.

    Daher würde ich mich auch über ein Image der Dos-Bootdiskette von MarNo84 freuen. Habe den Rechner bisher mit einer DOS 3.3 Bootdisk gestartet, habe da aber das gleiche Tastaturtreiber-Problem wie Toshi. Gut zu wissen, dass das nicht am Rechner selbst liegt. :S

    Was gibt es eigentlich an Dokumentation zu dem Teil?

    Richtig viel habe ich da bisher nichts gefunden, außer dass es sich um eine Variante des Panasonic Sr. Partner handelt.

    Boah...ob ich da noch was finde...hab meinen schon vor Jahren wieder hergegeben :/

    ...ich guck aber mal an anderer Stelle.

    Grüße,

    Marcus

  • siralec: Das ist das "Systemhandbuch" zum Rechner. Das Disketten-Image kommt per PM.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hej Georg, danke für das Handbuch und das Diskettenimage. :)

    Da ich den PC-01 eh öffnen musste, um den Griff zu reparieren, bei dem sich die Verschweißung des Kunststoffs vom Griff gelöst hat (habs geklebt, mal schauen wie lange es hält) hie ein paar Bilder vom Inneren:

    Der Rechner hüllenlos (Wie das geht steht im Systemhandbuch):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach dem Lösen der 8 Schrauben auf der rechten Seite hat man Zugriff auf die Erweiterungsslots und die Diskettenlaufwerke:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wobei der rechte Slot keine Slotöffnung hat und für die kombinierte MFM-Controller/Speichererweiterungskarte vorgesehen ist.

    Die Floppy-Laufwerke stecken in einer Lochblechhülle und werden mit einer Plastikschiene am Boden des gehäuses eingesetzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hersteller ist Alps:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier ein ausgedrucktes Directory-listing:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    fanhistorie:

    Batterie hab ich keine gesehen. Ich werde das Gerät aber jetzt auch nicht weiter zerlegen. Es funktioniert ja.

    todo:

    • Tastatur überholen. Manche Tasten erzeugen nur bei nachdrücklicher Bitte ein Zeichen auf dem Bildschirm ;)
    • Gummipuffer ersetzen. Einige fehlen schon und andere leiden an klebriger Gummiverflüssigung
    • Speichererweiterung. Wäre schön die originale Kombi-Karte zu bekommen, aber die dürfte wohl Unobtainium sein.