1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Mikrocomputer aus Deutschland
  5. Triumph-Adler

Alphatronic P3

  • rfka01
  • 30. Juni 2017 um 21:19
1. offizieller Beitrag
  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 30. Juni 2017 um 21:19
    • #1

    Hallo miteinander,
    ich hab' eine alphatronic P3 ersteigert. Leider scheint sie etwas gelitten zu haben, die Karten lagen ziemlich wild durcheinander drin, noch fehlt der Sicherungshalter und damit die Hauptsicherung.
    Danach gehe ich vorsichtig weiter.

    Edit Toast_r: Link auf externes Bild gelöscht. Bilder bitte im Forum hochladen.

    In der Zwischenzeit habe ich mal die ROMs ausgelesen (hängt hier an) und alles wieder in einen Beitrag zum MAME-Emulator verpackt - ich hoffe, dass sich einer der aktiven Entwickler der Sache annimmt.

    http://forums.bannister.org//ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=110034#Post110034

    Danke auch an helwie44 † hier aus dem Forum für seine Alphatronic-Seite und die nette Kommunikation.

    Ich würde mich über Ergänzungen an Fotos und ROM-Dumps freuen, egal von welcher Alphatronic-Maschine.

    Ganz besonders interessieren mich:
    - Ein vollständiger Dump einer P1 und P2 (S, U), also 3x2KB ROM (vgl. helwie44), Tastatur-IC und Zeichen-ROM.
    - Bilder und ggf. Dumps von einer P4, hier besonders vom Festplattencontroller

    Nach dem Lesen der P30-threads bin ich mir nicht mehr sicher - ist das MS-DOS und das CP/M-86 für die P30 mittlerweile online verfügbar? Zur Emulation via MAME bräuchten wir dann wieder Dumps von ggf. vorhandenen ROMs (auf den Bildern von Toshi bzw. netmercer habe ich keine gesehen, dafür aber einen Haufen PALs, die man auch auslesen könnte).

    Gruß, Robert

    Dateien

    Alphatronic P3.zip 4,23 kB – 34 Downloads

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

    Einmal editiert, zuletzt von rfka01 (30. Juni 2017 um 21:34) aus folgendem Grund: Ich habe zu spät gesehen, dass es eine eigene Alphatronik-Rubrik gibt ... lässt sich der Beitrag verschieben?

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 30. Juni 2017 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Das MS - DOS und CPM-80 (nicht 86) wäre hier:

    Dateien

    alpha_p3.zip 1,99 MB – 21 Downloads image-msdos.zip 69,02 kB – 24 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Nächster offizieller Beitrag
  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 30. Juni 2017 um 22:14
    • #3

    Klasse, vielen Dank!

    Software zur reinen P3 gibt es ja sowohl bei Kollege fritzeflink als auf dem FTP der Informatik der Uni Stuttgart, aber das MS-DOS habe ich bislang noch nirgends gefunden.

    LG Robert

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 30. Juni 2017 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von rfka01

    Klasse, vielen Dank!

    Software zur reinen P3 gibt es ja sowohl bei Kollege fritzeflink als auf dem FTP der Informatik der Uni Stuttgart, aber das MS-DOS habe ich bislang noch nirgends gefunden.

    LG Robert

    Gern! Hast Du eigentlich noch andere Software für die Maschine? Roms sind bei mir eine Menge drauf, nur ausgelesen habe ich sie noch nicht.

    Gruß
    Stephan

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 30. Juni 2017 um 23:36
    • #5

    Leider war bei meiner Maschine nichts dabei, von daher schaue ich jetzt erst einmal, wie weit ich mit der Hardware komme.Wenn ich die Sicherung habe, fahre sie probeweise hoch. Ich habe auch schon überlegt, ob ich sie mal an ein funktionierendes AT-Netzteil dranhänge, um zu sehen, was die Karten machen. An Software würde ich dann die Disketten von Stuttgart und von oldcomputers zurückschreiben.

    Zu Deiner Maschine: Je mehr Versionen von ROMs erhalten werden können, um so spannender und besser, finde ich.
    Du hast mal ein Bild von Deiner 8088 CPU-Karte gepostet, ist auf der 128K-RAM-Karte nur RAM, oder auch EPROM, PROM und PALs ...?
    netmercers "dritte" Karte hat ja ein Gewusel von Proms und Pals ...

    Gruß, Robert

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • dlchnr
    Profi
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    822
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aalen
    Website
    http://www.ultronics.de/de/Entdecken.html
    • 1. Juli 2017 um 14:11
    • #6
    Zitat von rfka01

    Ganz besonders interessieren mich:
    - Ein vollständiger Dump einer P1 und P2 (S, U), also 3x2KB ROM (vgl. helwie44), Tastatur-IC und Zeichen-ROM.

    Von der P2 habe ich den Scan eine DUMPs vom Monitor-ROM (2kB) plus die Scans eines händisch durchgeführten Disassembling.
    Falls das von Interesse ist, kann ich's hochladen?

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.773
    Beiträge
    5.951
    Marktplatz Einträge
    59
    • 1. Juli 2017 um 15:13
    • #7
    Zitat von Toshi

    Das MS - DOS und CPM-80 (nicht 86) wäre hier:


    ich habe EUCH im Blick... 8o

    und werde das mal auf oldcomputers festhalten ^^

    Aktuell kämpfe ich aber mit einem creatix Modem mit rockwell chips , 8-bit ISA und keiner Dokumentation am PIII portable Nachbau...

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.349
    Marktplatz Einträge
    22
    • 1. Juli 2017 um 15:28
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Das habe ich jetzt nicht eindeutig verstanden ... Ist das eine externes oder ein internes Modem (ISA) ?
    Was gibt's mit dem Ding denn für ein Problem?

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.773
    Beiträge
    5.951
    Marktplatz Einträge
    59
    • 1. Juli 2017 um 17:10
    • #9

    PCIII Nachbau Compaq Portable

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 1. Juli 2017 um 18:50
    • #10

    Hier nochmal das Bild vom ersten Post.


    dlchnr, Deine Scans sind auf alle Fälle interessant!

    Robert

    Dateien

    2nxpf4s - Imgur.jpg 96,26 kB – 0 Downloads

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • dlchnr
    Profi
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    822
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aalen
    Website
    http://www.ultronics.de/de/Entdecken.html
    • 2. Juli 2017 um 10:32
    • #11
    Zitat von rfka01

    dlchnr, Deine Scans sind auf alle Fälle interessant!

    Hätte eigentlich erwartet, dass das Moniotprogramm der P2 schon lange als File verfügbar ist

    Zuerst die Orginalscans:

    Dateien

    MOShex1.jpg 417,26 kB – 0 Downloads MOShex2.jpg 438,11 kB – 0 Downloads MOShex3.jpg 391,49 kB – 0 Downloads
  • dlchnr
    Profi
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    822
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aalen
    Website
    http://www.ultronics.de/de/Entdecken.html
    • 2. Juli 2017 um 10:33
    • #12

    bearbeitet:

    Dateien

    MOShexBW1.jpg 2,07 MB – 0 Downloads MOShexBW2.jpg 2,35 MB – 0 Downloads MOShexBW3.jpg 2,09 MB – 0 Downloads
  • dlchnr
    Profi
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    822
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aalen
    Website
    http://www.ultronics.de/de/Entdecken.html
    • 2. Juli 2017 um 10:42
    • #13

    Dissassembly:

    Dateien

    Disassembly1.zip 1,19 MB – 9 Downloads Disassembly2.zip 1,42 MB – 9 Downloads Disassembly3.zip 1,16 MB – 9 Downloads Disassembly4.zip 1,43 MB – 7 Downloads
  • dlchnr
    Profi
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    822
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aalen
    Website
    http://www.ultronics.de/de/Entdecken.html
    • 2. Juli 2017 um 10:47
    • #14

    Dekodierlisten:

    Dateien

    Dec00-7F.jpg 2,36 MB – 0 Downloads Dec80-FF.jpg 2,28 MB – 0 Downloads DecListe0.jpg 1,59 MB – 0 Downloads DecListe1.jpg 1,52 MB – 0 Downloads
  • dlchnr
    Profi
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    822
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aalen
    Website
    http://www.ultronics.de/de/Entdecken.html
    • 2. Juli 2017 um 10:53
    • #15

    wieder bearbeitet:

    Dateien

    Dec00-7Fbw.jpg 1,68 MB – 0 Downloads Dec80-FFbw.jpg 1,59 MB – 0 Downloads DecListe0bw.jpg 1,88 MB – 0 Downloads DecListe1bw.jpg 1,91 MB – 0 Downloads
  • dlchnr
    Profi
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    822
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aalen
    Website
    http://www.ultronics.de/de/Entdecken.html
    • 2. Juli 2017 um 11:21
    • #16

    Disassembly bearbeitet:

    Dateien

    Disassembly1bw.zip 1,75 MB – 9 Downloads Disassembly2bw.zip 2,06 MB – 5 Downloads Disassembly3bw.zip 1,76 MB – 5 Downloads Disassembly4bw.zip 2,15 MB – 6 Downloads
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 2. Juli 2017 um 11:23
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von dlchnr

    Disassembly bearbeitet:

    Das ist aber alles für die P2 und nicht die P3 oder?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dlchnr
    Profi
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    822
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aalen
    Website
    http://www.ultronics.de/de/Entdecken.html
    • 2. Juli 2017 um 11:28
    • #18
    Zitat von dlchnr

    Von der P2 habe ich den Scan eine DUMPs vom Monitor-ROM (2kB) plus die Scans eines händisch durchgeführten Disassembling.

    Alles P2, wie angegeben!

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 2. Juli 2017 um 17:17
    • #19

    dlchnr, vielen herzlichen Dank für die Dumps und Scans!

    Hat denn jemand hier eine P4 oder P40?

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 10. Oktober 2017 um 12:34
    • #20

    Ich habe von MarNo84 eine P3 bekommen, die ich gerne zum laufen kriegen würde.
    Die Maschine läuft an, zeigt aber kein Bild (müsste doch eigentlich RESET zeigen, oder?), einige Zeit später drehen die Laufwerke an.
    Bei Betätigen der Reset-Taste gehen die Laufwerke aus, dann später wieder an.

    Welches ist denn nun die "definitive" Steckplatzbelegung bei der P3?

    Ich habe ja nun zwei Platinensätze zur Auswahl: #1 Video/Tastatur, CPU, 48K DRAM, 16K, Floppy
    #2 Video/Tastatur, CPU, 64K RAM, Floppy

    Wie gehe ich am besten vor, um die P3 wieder zum Leben zu erwecken? Ist ggf. jemand auf der Retropulsiv in Augsburg, den man am Abend zu einer Reparatursession bei einem Gläschen Bier einladen könnte?

    Gruß, Robert

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • helwie44 †
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    781
    • 10. Oktober 2017 um 15:21
    • #21

    Hallo;
    Schön wenn man mehrere Sätze von Baugruppen hat. Um die Maschine in Gang zu bekommen,
    müssen aber einige Karten genau auf dem SLOT stecken. Sonst ist das so - etwas wie im Lotto.

    Einen Überblick der Slotbelegung ist hier zu finden.
    P-30 mit MSDOS 2.0
    Um die Komponenten für den MSDOS- Betrieb nicht genutzt werden - können fehlen.

    Bei einer P3 ist eigentlich das Motherboard identisch für eine P30. Aus einer P30 wurde einfach ein weiterer
    Steckkarten - Satz ( 8088 CPU, RAM 128, ++?, Grafikkarte) zugefügt und evtl. Software TA MSDOS.

    Aus den Forum - Beiträgen könnten Toshi und netmercer den Steckplan mal hier einstellen.
    Die betreiben ja:
    a) TA cp/m 8085 - P3 Konfiguration und
    b) TA MSDOS 8088 - P30 Konfiguration

    Aus diversen Beiträgen könnte eine P3 Konfiguration so aus meiner Erinnerung arbeiten.

    #1 Keyboard /CRT
    - muss hier auf #1 sein, Keyboard und Display Anschlüsse

    #6 CPU8085 4k EPROM mit 8251
    #7 Floppy Controller

    #8 64 kB
    dyn RAM ( könnte evtl. #3 ..#5) weil nur die A und B Reihen den MC80 BUS nutzt
    Der Grund für gewisse Slot# ist die C Reihe der 96 polig. VG Steckverbindungen über das Motherboard.
    Dort führen Verbindungen zu den Komponenten wie DISPLAY, V24, KEYBOARD, FLOPPY-LW ...und was noch?

    Startbedingung:
    Ist eine P3 Maschine mit funktionierende Steckkarten und Verbindungen zum Keyboard und dem Displayvorhanden sind,
    würde ich zunächst keine Diskette ( TA cp/M ..) in das Bootlaufwerk (links als 1 oder A: später) einlegen.
    Bei POWER ON oder RESET sollte folgendes ablaufen:
    Das P3/ P30 MOS wird bei 0000h gestartet. Einige Init-Sequenzen und je nach MOS - wird ohne Meldung (bei HALS..) oder nur mit RESET (CAAP..) abgearbeitet.
    Nun wird direkt vom Bootdrive der erster Sector in den Speicher auf (4000H) geladen und gestartet.
    ABER ist keine Diskette im Drive, sollte sich nach einiger Zeit (Floppy- Wiederholungen mit ERROR) der MOS Monitor je nach bestücktem EPROM melden. Und nach dem .(Punkt) ist die Tastatureingabe frei. eine Taste irgenwas - mal zu Test - kommt eine Fehlermeldung und BELL. Klares Signal das die Tastatur arbeitet.

    Um eine Keyeingabe mal schnell zu prüfen wäre sowas brauchbar.
    .D4000,4080(cr) -- der Punkt vom MOS die Eingabe ist Dump in HEXA.
    Also erst wenn sowas geht - macht es Sinn, mit einer Diskette (TA cp/m) zu versuchen.
    Denn DISPLAY und KEYBOARD arbeiten.

    Aus dem rfka01 Beitrag - wird ein Floppylaufwerk ja angesprochen. aber!
    Zunächst bitte DISPLAY - Bereich abklären:
    Daher ist noch was beim DISPLAY (Slot# oder Kabelverbindung, Monitor selbst - Einstellungen - Kontrast, Helligkeit ..? ?) nichts zu sehen.

    Viele Grüße und viel Erfolg
    Helwie44

  • netmercer
    Schüler
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    163
    • 10. Oktober 2017 um 21:42
    • #22

    Hallo,

    da ich direkt darauf angesprochen wurde, möchte ich die mir bekannten und funktionierenden Anordnungen der Baugruppen in einer alphaTronic P3/P30 kurz darstellen:
    Wie helwie44 schon beschrieben hat, laufen die Karten für den 8-Bit Teil meiner P30 in folgenden Slots:
    #1: CRT/Keyboard Kombi (muß hier sitzen)
    #6: CPU 8085
    #7: Floppy Controller
    #8: 64K RAM

    Die Slots sind nicht alle gleichartig, so daß nicht jede Karte in jedem Slot läuft. Slot #9 hat eine Sonderstellung (I/O-Slot). Von hier besteht eine Verbindung zu einem 37-poligen SUB-D Stecker an der Rückseite der P3/P30, um Karten zu verwenden, die über Schnittstellen nach außen verfügen (z.B. IEEE488 Karte).

    Da Du in Deiner Platinensammlung auch sehr frühe RAM Karten (48K, 16K) hast, nachfolgend eine Baugruppen - Anordnung mit der frühe P3 von TA ausgeliefert wurden:
    #1: Keyboard oder CRT/Keyboard Kombi
    #2: CRT (nicht bestückt, wenn CRT/Keyboard Kombi in #1)
    #4: 48K RAM
    #5: 16K RAM
    #6: CPU 8085
    #7: Floppy Controller

    Würde mich sehr freuen eine weitere funktionierende P3 begrüßen zu dürfen. :thumbup:

    Überprüfe an Deinem Monitorausgang mal auf Wackler/Unterbrechung an der RCA Buchse, Verbindung zu Slot #1. Denn wenn beide CRT Karten kein Bild machen, glaube ich nicht, daß beide hinüber sind.

    Viele Grüße
    netmercer

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 10. Oktober 2017 um 22:39
    • #23

    Hallo netmercer und Herr Wiertalla,
    danke für die Informationen, damit komme ich ein gutes Stück weiter - nicht mehr heute abend, aber zumindest kann ich dann eine Ursache ausschließen.

    Gruß, Robert

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • helwie44 †
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    781
    • 6. November 2017 um 17:40
    • #24

    Alphatronic P3 ... später P2...bis P30 Emulator-Gerippe

    Hallo,

    mit viel Einsatz hat rfka01 schon Entwickler auf dem MAME / MESS Emulationsystem angestoßen. Ein Gerippe in C++ für einen Alphatronic P3 ist schon vorhanden und jeder hat hier die Möglichkeit mit zu arbeiten.

    So waren meine ersten Tests an der P3 Emulation.

    (Huch beim Erstellen waren hier zwei Fotos - leider aber nach dem SENDEN lLeerzeile.)

    (Als 2. Versuch mit Dateianhang - was zu sehen? oder..)

    Es ist noch harte Arbeit und in die kleinen / großen Instruktionen muss man sich eingraben..

    Neue ROM/EPROM Files mit Dank von rfka01.

    (Huch auch Bild weg—-)

    Aber evtl. mit Dateianhang.

    Der zweiter Schritt - nach einer kleinen C++ Quelle geändert ( helwie44 †). Start der ROM/EPROMs ohne Floppy-EMU Driver von rfka01 auf dem WIN7 Laptop zu sehen - nun MOS P3 Meldung mit dem Punkt. Es sind noch jede Menge an Baustellen zu bearbeiten.

    Grüße und viel Erfolg auf viele Mitarbeiter.

    Helwie44

    Dateien

    D555E0DD-2D38-46F2-AEE5-E7CEC9D621FC.jpeg 2,99 MB – 0 Downloads alphatp3_emu0_hw.png 238,23 kB – 0 Downloads

    4 Mal editiert, zuletzt von helwie44 † (18. November 2017 um 22:19) aus folgendem Grund: Bilder ?

  • helwie44 †
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    781
    • 10. November 2017 um 08:04
    • #25

    Links Probleme bei gewissen Forumbeiträgen ?

    IN EINEM OBEREN BEITRAG von rfka01 erstellt wurde, wird im neuen Forum offenbar nicht einige externe Links zum ZIEL erreichen!

    Warum ist das so:

    In diesen Beispiel ist ein „&“ vorhanden.

    Aber dort wird „... &“ in den Browser übertragen. Also Kasperkram - wenn man Glück hat, landet man in einer NOT found page - also eine Ersatzseite vom Ziel-WEB.

    Erst wenn man die Zeichen „amp;“ entfernt (Zieledit) ist - arbeitet der Link richtig.

    Zitat von rfka01

    http://forums.bannister.org//ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=110034#Post110034

    Danke auch an helwie44 † hier aus dem Forum für seine Alphatronic-Seite und die nette Kommunikation.

    Möglich bin ich nicht hier richtig - aber die Forums Profis könnten es sicher an die richtige Stelle senden.

    Vielen Dank und Grüße

    Helwie44

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 10. November 2017 um 10:00
    • #26

    Hm ... wenn man den reinen Text aus dem Link oben kopiert, passt es ...

    ... außerdem war das ja noch mit der alten Version ... probieren wir's nochmal:

    http://forums.bannister.org//ubbthreads.ph…0034#Post110034

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • helwie44 †
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    781
    • 10. November 2017 um 18:11
    • #27

    Ja der zuvor abgelegter Link arbeitet richtig den rfka01 neu erstellt wurde: Nur & enthalten, richtiges Ziel!

    Wie wurde der Link generiert.

    Ich helwie44 † habe das hier so mal getestet.

    A) neu von der Webbrowser Linkzeile kopiert:

    http://forums.bannister.org//ubbthreads.ph…0034#Post110034

    (Hex Fumo geprüft)


    B) den Link aus dem Forumsbeitrag jetzt kopiert.

    Im Zitat und im ersten Beitrag sind dort. & enthalten. So wird nicht ein Aufruf funktionieren.

    Fazit: alte Links könnten bei Sonderzeichen evtl. nicht jetzt arbeiten, oder!?

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 22. Dezember 2017 um 22:21
    • #28

    helwie44 † und ich arbeiten ja fleißig dran, die Alphatronic-Maschinen in der MAME-Emulation zum Laufen zu bringen, mit kräftiger Unterstützung der MAME-Entwickler.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die P3 bootet schon mal, wir kämpfen uns gerade durch die Tastenzuordnungen. Darum meine Frage bzw. Bitte:

    Hat jemand ein Progrämmsche für die P3, das die Funktions- bzw. Richtungstasten nutzt? Vielleicht ist ja was auf den öfftenlich verfügbaren Diskettenimages drauf und ich habe es bislang noch nicht entdeckt. Dank funktionierender P30 könnte ich die Tastenbelegungen direkt vergleichen.

    Danke und Gruß

    Robert

    ... der sich schon darauf freut, im Januar eine P1 dokumentieren und auslesen zu dürfen :)

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 23. Dezember 2017 um 10:01
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Ajax hat, glaub ich....

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • helwie44 †
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    781
    • 23. Dezember 2017 um 13:14
    • #30

    Hallo rfka01 und Px Owner...

    Ich habe eine P3 / P30 DISKETTE ( SYS4-312.imd) von netmercer ( herzlichen DANKK !) in A: bootbares cp/m mit Entwicklungsprogrammen ( M80, DTT, L80, DU und +++).

    Bekannt ist ja auch die spiele.imd DISKETTE von A: bootbar.

    Nun habe ich auch eine Diskette ( SYS2-25.IMD) von netmercer mit wirklich guten TA P3 / P30 cp/m Hilfs-Testprogrammen !

    Leider ist die Diskette SYS2-25.IMD  nicht im Laufwerk A: startbar ( ?? Kopierschutz ??) - aber vom Laufwerk B: sind alle Programme ladbar!

    Zur Verwirrung sind aber einige Test-Hilfsprogramme als USER 1 oder USER 2 gespeichert! Die meisten Programme hier habe ich als KOPIE in den

    USER 0 geändert. Diese DISKETTE habe ich als SYS2-25.hIMD.imd genannt!

    Hier auf Laufwerk B:SYS2-25.hIMD.imd befindet sich ein Programm > TASTESTN.com

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Tasten F6 und ESC sollten arbeiten um die Bereichtests zu BEENDEN.

    Bei Fehlermeldungen mit (BELL.. arbeitet ja schön) die Funktionstaste (Cl) -> (im Moment auf PC rechts Ctrl) gelegt.

    Die begefügten .imd sind nur zum hochladen mit .txt erweitert. ( Selbst .txt entfernen) und ab geht die Post.

    Frohes probieren...

    Helwie44

    Dateien

    SYS4-312.imd.txt 720,42 kB – 9 Downloads SYS3-25_hIMD.imd.txt 496,38 kB – 10 Downloads
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11