Nach mehr als 35 Jahren werden die beiden Betriebssysteme MS DOS 1.25 und 2.0 Open Source!
MS DOS goes OPEN SOURCE
-
-
SUPER!
Dann kann ich endlich einen Treiber fuer das A20-Gate programmieren.
-
interessant könnte die platformrelevante IO.SYS sein, wenn ich an die 8088er Karte im CBM II denke...
-
Daran habe ich auch gedacht, allerdings dürfte der platformrelevante Teil nicht bei Mircosoft liegen sondern bei Commodore.
-
wenn wenigstens DOS 2.11 / 3.30 / 4.01 / 5.00 / 5.50 oder 6.22 dabei waeren :
-
Schon cool, aber wie guidol feststellt, sind damit wirklich nur recht unbrauchbare Uraltversionen frei. Besser mal über http://www.freedos.org/ nachdenken...
-
wenn wenigstens DOS 2.11 / 3.30 / 4.01 / 5.00 / 5.50 oder 6.22 dabei waeren
Warte mal ab, in 35 Jahren sind die vermutlich auch verfügbar...
-
Das Thema wurde in der CBM-II Community auch schon angesprochen, und festgestellt, daß da nur eine IO. SYS von irgendeinem nicht PC-Kompatiblen System dabei ist.
-
Daran habe ich auch gedacht, allerdings dürfte der platformrelevante Teil nicht bei Mircosoft liegen sondern bei Commodore.
Wieso eigentlich "Commodore". Ich verstehe gerade den Zusammenhang nicht.
-
Commodore hat die 8088 Erweiterung fuer den CBM-II entwickelt. Also muessen die auch den IO.SYS anpassen.
-
Ich schätze warum die neueren DOS Versionen nicht Open Source werden ist einfach der, dass die tlw. noch kommerziell genutzt werden.
-
dass die tlw. noch kommerziell genutzt werden.
Mit FreeDOS gibt's ne Alternative und Linux wird auch kommerziell genutzt und ist Open Source.
Aber wer auf einem Goldesel sitzt, steigt da nicht runter.
-
dass die tlw. noch kommerziell genutzt werden.
Mit FreeDOS gibt's ne Alternative und Linux wird auch kommerziell genutzt und ist Open Source.
Aber wer auf einem Goldesel sitzt, steigt da nicht runter.
Dem stimme ich zu.
Mit FreeDOS habe ich schon so und so Erfahrungen gemacht, aber prinzipiell finde ich es gut.
-
Ich schätze warum die neueren DOS Versionen nicht Open Source werden ist einfach der, dass die tlw. noch kommerziell genutzt werden.
Man kann MS-DOS schon lange nicht mehr neu (und direkt von MS) kaufen.
-
Es läuft aber mit Sicherheit noch auf vielen Industrieanlagen an denen dann auch Firmen mit Support verdienen. CAD und CNC fallen mir da spontan ein, ich kenne einen Betrieb in denen noch so alte Maschinen laufen. Auch wenn Microsoft nichts mehr daran verdient werden es jedoch andere und in deren Interesse ist es sicher nicht wenn MSDOS auf einmal Open Source ist.
-
Ich bezweifle, dass es "viele" sind. Ich habe aber vor etwa 10 Jahren so einen DOS-Rechner mal virtualisiert, und der könnte da immer noch laufen und über serielle Schnittstellen, die per LAN angeschlossen sind, eine Maschine steuern. Das ist aber mehr oder weniger irrelevant. Ein Open-Source-Status würde an solchen Szenarien nichts ändern.
-
Ich kenne einen Industirebetrieb, der nach wie vor Anlagen mit PC- basierter Steuerung unter MS-DOS baut.
Die haben alle eine Orignal-Lizenz.