1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. IBM- und Kompatible

Toshiba T3200

  • Cartouce
  • 29. September 2018 um 20:54
1. offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.490
    Marktplatz Einträge
    51
    • 29. September 2018 um 20:54
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Auf der CC hat Toshi den Zuschlag für ein TOSHIba T3200 bekommen (nicht ganz freiwillig ;)). Ich hab das Ding dann von ihm übernommen (im Nachhinein war das wohl ein Fehler :fp:) Ich hab mich heute mal mit dem Gerät beschäftigt - Es lässt sich starten (386ér, "Bernstein"-Display) und meldet dann nach dem Selbsttest einen Fehler des Laufwerkscontrollers .... ausserdem war ein Zettel beigelegt :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann hab ich mal angefangen, das Teil zu zerlegen ... Die weissen und rostbrauen Brösel, die ständig dabei herausfielen und die "angegriffene" Metallrückwand liessen Schlimmes befürchten ...

    Aber so schlimm hatte ich mir das dann doch nicht vorgestellt :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Die ausgelaufene Batterie hat ganze Arbeit geleistet ... Aber : Das Notebook wurde wohl senkrecht in der dafür vorgesehenen Tasche gelagert, die "Suppe" aus der in einem Halter montierten Batterie (also nicht auf dem MB) ist wohl auch nur senkrecht runtergetropft - das Gehäuse des Netzteils hat´s am Schlimmsten erwischt, auch das Diskettenlaufwerk und das Blech, auf dem es montiert ist, hat ordentlich was abbekommen - aber die Platinen / das MB haben scheinbar nix abbekommen ... Das Disklaufwerk muss ggf. ausgetauscht werden, den Metallträger müsste man vermutlich sandstrahlen ... Das Netzteilgehäuse ist wohl nicht zu retten ...

    Das Teil ist eigentlich zu schade, um es wegzuwerfen - ein Notebook, in welches man ISA-Steckkarten einbauen kann, hab ich bisher noch nicht gesehen ... Neues Gehäuse für das Netzteil basteln (drucken ?) oder lieber ein anderes Netzteil einbauen ? Ich muss morgen mal die benötigten Spannungen messen ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Cartouce

    • Nächster offizieller Beitrag
  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.967
    Beiträge
    10.665
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 29. September 2018 um 21:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Der Zettel ist von mir. Toshi hat die Vereinsspende aufgetan und ich hatte die Sachen damals abgeholt und kurz getestet. Allerdings hatte ich das Ding nicht aufgemacht, zum Glück.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.151
    Beiträge
    19.381
    Marktplatz Einträge
    22
    • 29. September 2018 um 22:03
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Mist.

    Ich hab auch noch zwei von den Dingern rumstehen.

    Schon Jahre nicht mehr nach gesehen. :shock:

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.490
    Marktplatz Einträge
    51
    • 29. September 2018 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Da hoffe ich mal, das die besser aussehen ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.490
    Marktplatz Einträge
    51
    • 6. Oktober 2018 um 17:44
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Wenn ich da noch mehr von dem Rost wegdremel, ist die strukturelle Integrität gefährdet ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.967
    Beiträge
    10.665
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 6. Oktober 2018 um 20:24
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Eine neue Herausforderung für deinen 3D Drucker. :)

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.490
    Marktplatz Einträge
    51
    • 6. Oktober 2018 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Das Teil ist leider zu lang ... Da müsste man dann schon stückeln ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 6. Oktober 2018 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Irre. So einen Akkulaugenschaden habe ich auch noch nicht gesehen (!).

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.490
    Marktplatz Einträge
    51
    • 6. Oktober 2018 um 20:38
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ich bin da erst tatsächlich mit nem kleinen Winkelschleifer mit Drathbürste drübergegangen - das sah auch erst ganz gut aus ... Aber wenn man dann mit nem Dremel mit kleiner Schleifspitze rangeht, kommt man in/unter eine dicke Schicht Rost, die sich stellenweise echt richtig tief in´s Material gefressen hat ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 6. Oktober 2018 um 22:34
    • #10
    Zitat von Toshi

    Irre. So einen Akkulaugenschaden habe ich auch noch nicht gesehen (!).

    Das sieht eher nach Alkalibatterie aus.

    Hatte ich auch schon, wenn die leergenuckelt sind und auslaufen frisst sich die Salzlösung durch die verzinkte Oberfläche und sorgt für immensen Rostfraß...

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.490
    Marktplatz Einträge
    51
    • 10. Oktober 2018 um 22:35
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    984
    Beiträge
    3.132
    Marktplatz Einträge
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 10. Oktober 2018 um 22:40
    • #12

    Hey, den hast Du aber gut wieder hinbekommen. Läuft er auch?

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.490
    Marktplatz Einträge
    51
    • 10. Oktober 2018 um 23:10
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Das war ja das faszinierende - der lief auch vorher - zumindet liess er sich starten bis zur Fehlermeldung wegen dem Controller / dem Laufwerk ... Aber das Problem kommt später dran ... Das Netzteil hat noch kein Gehäuse und das Diskettenlaufwerk muss auch noch "neu" ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 11. Oktober 2018 um 00:53
    • #14

    Beim Diskettenlaufwerk wird's vermutlich das gleiche Problem sein wie bei dem PS/2-Monster, dessen "stolzer" Besitzer ich seit der CC bin:

    Ausgelaufene SMD-Elkos, gleiches Drama wie bei den neueren Amigas, Macs, ...

    Riech mal am Laufwerk, mir ist beim Ausbauen schon ein markant säuerlich-fischiger Geruch entgegengeschlagen...:kotz:

    Ich hab mir X7R-Kerkos mit den passenden Werten bestellt (10µF und 4,7µF), jeweils 100 Stück auf Rolle. Es werden wahrscheinlich noch ein paar solche Baustellen auf mich zukommen...:grübel:

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.490
    Marktplatz Einträge
    51
    • 11. Oktober 2018 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Ja, das Problem mit den Diskettenlaufwerken hattest du in einem anderen Thread ja schon angesprochen - seitdem hab ich Angst ;) Zumal man in diesem Laptop wohl kein Standard-Disk-LW einabuen kann - das Datenkabel sah irgendwie winzig aus im Vergleich zu "normalen" ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lemming
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    101
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Metzingen
    • 11. Oktober 2018 um 20:08
    • #16

    Nachdem kpanic mich auf den Thread aufmerksam gemacht musst ich meine Toshibas auch erstmal aufmachen. Aber die 5200 haben zum Glück schon Lithium Batterien.

    Bezüglich der Diskettenlaufwerke kann ich bestätigen, dass es Sonderbauweisen sind. Ob elektrisch oder nur von der Pinbelegung her weiß ich aber nicht.

    Meiner Meldet beim starten übrigens, dass er den HDD-Controller nicht initialisieren kann. Möglicherweise HDD defekt. Was mich ankäsen würde.

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    4.419
    Marktplatz Einträge
    32
    • 11. Oktober 2018 um 20:16
    • #17

    Habe auch einen T5200, der von Festplatte ins MS-DOS bootet. Leider funktioniert auch bei diesem Gerät nicht das Diskettenlaufwerk. Man kann aber mit einem leicht selbst erstellbaren Adapter für die Parallelschnittstelle ein externes Diskettenlaufwerk anschliessen. Das interne Diskettenlaufwerk ist in der Tat speziell und hat keinen "normalen" Anschluss. Außerdem ist es unendlich schwer auszubauen (dazu muss man den Rechner fast komplett zerlegen, und der Kram ist recht eng zusammengebaut).

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Lemming
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    101
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Metzingen
    • 11. Oktober 2018 um 20:18
    • #18
    Zitat von Peter z80.eu

    Außerdem ist es unendlich schwer auszubauen (dazu muss man den Rechner fast komplett zerlegen, und der Kram ist recht eng zusammengebaut).

    Mittlerweile bin ich da fast geübt drin... Es ist die Hölle! Aber verglichen mit nem modernen Notebook geradezu komfortabel.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.490
    Marktplatz Einträge
    51
    • 11. Oktober 2018 um 20:50
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von Lemming

    Bezüglich der Diskettenlaufwerke kann ich bestätigen, dass es Sonderbauweisen sind. Ob elektrisch oder nur von der Pinbelegung her weiß ich aber nicht.

    Meiner Meldet beim starten übrigens, dass er den HDD-Controller nicht initialisieren kann. Möglicherweise HDD defekt.

    Ich hab vorhin beim Kabel für das Disklaufwerk mal gezählt - 26 Kontakte ... Nicht die üblichen 34 ...

    Die Meldung bei deinem ist dann wohl identisch mit der, die das Gerät hier von sich gibt ...

    Bei nächster Gelegenheit gehts weiter ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.490
    Marktplatz Einträge
    51
    • 17. November 2018 um 16:59
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Na toll ... Nach ein paar Wochen sieht das schon wieder so aus :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mist ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11