TA 1700 PC abzugeben

  • Hallo,

    ich habe mir diesen Rechner auf dem Flohmarkt gekauft. Musste mich bei Kauf schnell entscheiden, er passt mir jetzt aber doch nicht so recht

    in meine Sammlung. Mangels passendem Monitor auch nicht getestet. Preisvorstellung

    wären 90 €.

    Gruß Bernhard


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    i

  • Hi, klingt ganz interessant. Aber Du hast keine Tastatur dazu, oder? Wenn ich mich richtig erinnere, waren für die frühen Triumph Adler Rechner eigene Keyboards erforderlich (nicht die normalen IBM XT Tastaturen). Bin aber nicht sicher, ob das für den PC1700 auch gilt.
    Habe allerdings nun https://www.marcuslausch.de/ gefunden, demnach sollte eine normale Tastatur (mit kleinen Einschränkungen) funktionieren ;)

    Einmal editiert, zuletzt von gpospi (7. September 2020 um 07:52)

  • Moin,

    Es ist zumindest die normale DIN Buchse vorhanden. Ich habe ihn erst am Samstag gefunden und mich nicht näher damit beschäftigt. Ich interessiere mich eher für DOS Rechner. Der Preis wäre VHB. Ich selbst habe 65€ dafür bezahlt.

    Viele Grüße Bernhard

  • Hallo gpospi,

    ich denke da machst du keinen Fehler. Es ist übrigens wirklich extrem schwer. Ich gehe etwas im Preis runter und der Versand wird geteilt. Sprich für dich wären es 110€ incl. versichertem gut verpacktem Versand nach Österreich. Zahlbar paypal oder Überweisung. Wenn Du einverstanden bist schicke ich nachher die Daten. Viele Grüße Bernhard Kreutzer

    Einmal editiert, zuletzt von BernhardKr (7. September 2020 um 15:21)

  • Schöner Rechner!
    Ist da eine Platte drin (die vmtl. nicht korrekt gepart wurde?)

    Ich würde die vielleicht ausbauen, in einem anderen Rechner korrekt parken und gut gepolstert separat verschicken?

    Wie gesagt, keine Ahnung. Der Entrümpler hat ihn aber auch schon transportiert. Es geht leider nicht ohne. Habe mir dort auch einen IBM 286 gekauft da hat die Festplatte es überstanden. Der läuft jedenfalls prima. Neben dem IBM habe ich nur noch zwei Highscreen Tower.

  • Dieser Computertyp von TA ist einer der mechanisch am stabilsten verarbeiteten Computer. Derartige Blechstärken gibt es schon lange nicht mehr. Auch elektronisch ist er solide verarbeitet.

    Auch ich muß leider hier mal sagen, daß dieser Computertyp nur etwas für Hardcore-Fetischisten ist.

    Hatte auch mal so einen für kurze Zeit. "Spezial-TA-DOS" ist erforderlich und das ist nicht an jeder Straßenecke zu bekommen.

    Selbst wenn die Hardware noch funktionieren sollte, ist die passende Software das große Problem.

    Eben etwas für den engagierten Sammler und Bastler.

    ---> hier KOSTENLOS klicken und gewinnen! <---
    neugierig ...?
    ja, dann weiter ...
    nutze die Chance ...
    am Ende winkt der Erfolg ...
    es geht voran ...
    nicht aufgeben ...
    es lohnt sich ...
    bis hier war´s doch leicht ...
    nur noch ein bisschen durchklicken ...
    Super, 100 Punkte Gutschrift ...
    dranbleiben ...
    es geht munter weiter ...
    das Gröbste ist geschafft ...
    gleich ist es so weit ...
    nur nicht lockerlassen ...
    kurze Verschnaufpause, dann weiterklicken ...
    die Spannung steigt ...
    es kann nicht mehr weit bis zum Ziel sein ...
    möglicherweise nur noch ein Klick ...
    einen allerletzten haben wir noch ...
    Herzlichen Glückwunsch!

    Gewonnen! :ätsch:

    Du hast wirklich Einsatz gezeigt und darfst Dich von nun an Superklicker nennen!

    Wie geht´s weiter?

    Keine Ahnung ::heilig::

    Aber sieht Dein Bildschirm jetzt nicht ein bisschen doof aus?

    ::hit::

    Wird es einen 2. Teil geben?


    Leider nein. Das Editieren der Spoiler ist nun auch zu einer Qual geworden ... ::cry::::cry::::cry::::cry::::cry::

    :platsch:

    ::gwunsch::

    :coffeepc:

    :like:

    :unglaeubig:

    :tuschel:

    ::joint::

    :tanz:

    :stupid:

    ::gut::

    :hüpf:

    ::domina::

    :juchee:

    ::hacking::

    :durchsage:

    ::money::

    :juhu:

    :crazy:


    :zock:

    ::gut::

    :betrunken:

    ::pc::

  • Die Tastatur sieht wohl so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich glaube nicht, dass er ein spezielles MS-DOS braucht, da der Computer (angeblich) voll IBM PC kompatibel ist.

    Auf https://www.computerwoche.de/a/whatever-ibm-does,1176112 ganz nach unten nach "Triumph Adler" Ausschau halten,

    da steht dann:

    Der Computer ist voll kompatibel zum IBM PC und erschließt den Anwendern ein überaus großes Softwarespektrum, das auf dem freien Markt angeboten wird.

    P.S.: Das Gerät würde mich zwar interessieren, habe aber keinen passenden monochromen TTL Monitor mehr, daher nein, verzichte.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter z80.eu (9. September 2020 um 00:07)

  • Moin,

    ich habe ihn eben nochmal aufgeschraubt und bin begeistert. Eine Schraube an der Seite lösen und man kann ihn aufklappen. Ich hatte noch kein Gerät das so stabil und wertig aufgebaut ist wie dieses. Da wackelt nichts und man kommt überall gut dran. Bin am überlegen ob ich ihn nicht doch aufheben soll. Andererseits ist der Keller voll. Leider nicht nur Computer.....
    Ach ja, deswegen habe ich ihn ja aufgemacht die Batterie ist nicht ausgelaufen.

    Bernhard

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Woran genau machst Du das denn fest - ich sehe nur verstaubte und weniger verstaubte Platinenoberfächen....

    Hab es auch erst nicht gesehen. Aber mach das Bild mal richtig groß, dann siehst zum Einen den Siff direkt am Sockel. Aber noch eher kannst Du ihn an den umliegenden Widerständen erkennen (grüne Verfärbung des Lot).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Bild in Originalgröße anschauen, sonst sieht man die roten Kreise nicht :) )

  • Hmm, ok. Ich hätte das jetzt nicht erkannt. Dachte erst der Akku ist zusätzlich geklebt.

    Mal eine andere Frage, ich habe einen 286 IBM mit dem zugehörigen Monitor. Jetzt wollte ich den Monitor an den TA anschließen was ja grundsätzlich gehen sollte. Der Monitor ist aber schwarz geblieben.
    Kann es sein das der Monitor normal irgendwie über den IBM eingeschaltet wird? Mir ist aufgefallen das der Monitor keinen Netzschalter hat.

    Also das der IBM Monitor mit dem TA nichts anfangen kann.

    Gruß Bernhard

  • Nun soweit ich erinnere,:prof: versorgt der IBM den Monitor über ein Kabel (wenn ich nicht sehr irre ein Kaltgerätekabel) mit Strom.

    Vom PC geht es dann in die Steckdose und der Schalter schaltet den Strom für das NT im PC und auch für den Monitor.

    Wenn Du den Monitor also mit einem entsprechenden Kabel und am besten einer schaltbaren Steckerleiste mit Strom versorgst und am TA der Videoausgang der Richtige ist, was ich jetzt nicht weiß:grübel:, sollte ein Bild kommen.:prof:

    :sunny:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Die Stromversorgung der IBM Monitore wurde doch durchs PC/AT Netzteil durchgeschleift. Aber ein normaler Kaltgerätestecker sollte auch funktionieren. Ein "Schaltvorgang" über den Video-Connector wäre mir neu. Funktioniert der Monitor am IBM korrekt bzw. hat der Monitor eine Power-LED? Zeigt der TA PC beim Einschalten sonstige Lebenszeichen? Zudem könnte die Video-Ausgabe falsch konfiguriert sein. Soweit ich weiß hat der TA PC doch am Mainboard DIP Switches zur Einstellung des Video Modus (CGA, MDA/Hercules, externe Grafikkarte).

  • Nun soweit ich erinnere,:prof: versorgt der IBM den Monitor über ein Kabel (wenn ich nicht sehr irre ein Kaltgerätekabel) mit Strom.

    Vom PC geht es dann in die Steckdose und der Schalter schaltet den Strom für das NT im PC und auch für den Monitor.

    Ja stimmt. So ist es, da war ich eben auf dem Schlauch gestanden. Vermutlich ist die Ausgabe falsch konfiguriert.

    Aber damit darf sich jetzt ein anderer Nutzer vergnügen. Der Rechner ist verkauft und bekommt morgen einen neuen Besitzer hier aus dem Forum. Ich hoffe er hat damit viel Freude.

    Mir fehlt momentan die Zeit um mich mit der gebotenen Sorgfalt an das Thema zu machen. Außerdem muss ich aufpassen das sich nicht zu viel ansammelt.

    Bernhard