1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 1. April 2015 um 21:12
    • #1.141

    Trs-80 Mod.4

    Seit Gestern in meinem Besitz.

    Dateien

    mod42.jpg 69,13 kB – 0 Downloads mod41.jpg 63,3 kB – 0 Downloads mod43.jpg 56,21 kB – 0 Downloads
  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    4.405
    Marktplatz Einträge
    32
    • 1. April 2015 um 21:15
    • #1.142

    Toller TRS-80, da kann man schon drauf neidisch werden.

    Man beachte aber auch die High-Res Bauklötzchen-Grafik ;)

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • spunkt
    Gast
    • 1. April 2015 um 21:43
    • #1.143
    Zitat von Wolfgang_A

    Trs-80 Mod.4

    Seit Gestern in meinem Besitz.


    Dein wievielter TRS-80 ist das jetzt? :D

  • ewu
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    63
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Duisburg
    • 1. April 2015 um 21:44
    • #1.144

    Hallo Wolfgang

    Schönes Teil ,gefällt mir gut.

    grüße

    uwe

  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 1. April 2015 um 21:46
    • #1.145

    Hallo Dirk,

    das ist erst mein Vierter ! 8-) Mod. I, Mod III, Mod IV, Mod. 100 :grin:

    ewu

    Hallo Uwe, danke für die Blumen :thumbup:

  • spunkt
    Gast
    • 8. April 2015 um 15:08
    • #1.146

    Gestern erst die Zeit gefunden, um das Paket auszupacken. Da isser ja ;)

    Dateien

    IMG_3027.jpg 1,78 MB – 0 Downloads
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 8. April 2015 um 18:58
    • #1.147

    Ab morgen bei mir im heimischen Arbeitszimmer:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit Jamma-60-in-1-Board.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 8. April 2015 um 19:17
    • #1.148

    OMG!

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    4.405
    Marktplatz Einträge
    32
    • 8. April 2015 um 19:37
    • #1.149

    Hach, so ein Spiele-Automat der 80er (gerne auch mit Jamma Board) wär' schon was. Wieviel Geld muss man in so was eigentlich investieren ?

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 8. April 2015 um 20:26
    • #1.150

    Der hat mich jetzt mit Versand ca. 530 Euro gekostet. Ich hätte den auch selbst aus der Nähe von München abholen können, dann hätte ich aber noch länger warten müssen (bis zum VCFe). Ich werde dann wohl noch den 17-Zoll-TFT gegen einen Röhren-Monitor austauschen.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 9. April 2015 um 14:59
    • #1.151
    Zitat von Microprofessor

    Ab morgen bei mir im heimischen Arbeitszimmer:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit Jamma-60-in-1-Board.


    Aber vor das Vergnügen hat der Gott der Spiele erst einmal 140 Kilogramm Schlepperei gestellt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    4.405
    Marktplatz Einträge
    32
    • 9. April 2015 um 20:49
    • #1.152
    Zitat von Microprofessor

    Aber vor das Vergnügen hat der Gott der Spiele erst einmal 140 Kilogramm Schlepperei gestellt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lass' mich raten - das Teil ist so schwer wegen den Standgewichten aus Blei (so wie bei den Miele Waschmaschinen) ... ;)

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 10. April 2015 um 07:09
    • #1.153

    Weß ich noch nicht. Wir schleppen es erst heute Nachmittag hoch. Aber der Hinweis ist gut. Ich schaue erst mal rein, ob man das Teil nicht vorher etwas "erleichtern" kann.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 10. April 2015 um 19:50
    • #1.154

    Es waren in der Tat die Holzplatten, die das Gewicht ausgemacht haben. Drinnen: Ein 17-Zoll TFT, ein ca. 20x20 cm großes Board und ein PC-Netzteil dafür. Zu viert war das gar kein Problem. Und laufen tut's auch:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • GlaJoerg
    Master Control Program
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    766
    Geburtstag
    18. Juli 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    Acorn Rechner
    • 16. April 2015 um 17:24
    • #1.155

    Heute aus bella itala angekommen. Es italienischer Lizenznachbau des BBC Master Compact.

    Dateien

    20150416_171035.jpg 3,01 MB – 0 Downloads

    “I'd like to go against you and see what your made of.”

  • schombi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    833
    Wohnort
    Kreis KA
    Lieblingscomputer
    Sinclair ZX Spectrum
    Website
    https://schombi.de/My-retro-collection/
    • 16. April 2015 um 17:41
    • #1.156

    Das neueste Mitglied meiner Sinclairsammlung: Das Transform Keyboard für den Spectrum - aus Aluminium! Preis vor 30 Jahren sage und schreibe 70 Pfund. Sehr selten und echt toll!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Homepage: https://schombi.de/My-retro-collection/

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 20. April 2015 um 15:39
    • #1.157

    Vom Wochenend-Deal mit enthusi:

    Oric-1 mit RGB-Kabel und PSU
    [Blockierte Grafik: http://www.simulationsraum.de/wp-content/uploads/2015/04/IMG_4624.jpg]
    (Leider hat das Netzteil einen Wackelkontakt bzw. einen Kabelbruch. Ist aber schon ersetzt.)

    Tatung Einstein 256 mit OVP, Manual und RGB-Kabel sowie PSUs:
    [Blockierte Grafik: http://www.simulationsraum.de/wp-content/uploads/2015/04/IMG_4621.jpg]
    Interessiert sich jemand für die OVP? Gebe ich gegen Rückporto ab.

    BBC Micro Turbo MMC:
    [Blockierte Grafik: http://www.simulationsraum.de/wp-content/uploads/2015/04/IMG_4625.jpg]
    Gerade eingebaut ... hat mir den Tag versüßt!

    Und aus einer älteren Bestellung ist ebenfalls am Freitag gekommen:
    [Blockierte Grafik: http://www.simulationsraum.de/wp-content/uploads/2015/04/IMG_4629.jpg]

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Prodatron
    Back on the Z80
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    834
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    CPC, MSX, Enterprise, Isetta TTL
    Website
    http://www.symbos.org
    • 20. April 2015 um 16:22
    • #1.158
    Zitat von Microprofessor

    Tatung Einstein 256 mit OVP, Manual und RGB-Kabel sowie PSUs


    Krass, von dem hab ich vorher noch nie gehört. Sind das die selben 3" Discs wie beim Amstrad? Wie wird bei dem das große Ram (256K) genutzt? Die Dinger sind sicherlich übelst selten, oder?

    http://www.symbos.org

    GRAPHICAL Z80 MULTITASKING OPERATING SYSTEM

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 20. April 2015 um 16:47
    • #1.159

    Angeblich kann man die sogar noch neu kaufen. enthusi hat das zumindest angedeutet. Soweit ich gelesen habe, ist meiner mit 64 KB ausgestattet. Angeblich sind die 3-Zoll-Disketten im selben Format wie beim CPC: Probiere ich morgen mal aus.

    Für eine SymbOS-Portierung leihe ich dir den natürlich umstandslos aus. :)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • shock731
    Gast
    • 20. April 2015 um 16:49
    • #1.160

    Was Ähnliches hat enthusi mir auch mal geschrieben - ist aber knapp ein Jahr her.

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 20. April 2015 um 16:50
    • #1.161

    Ja, die sind ziemlich selten - es gibt aber einen ehemaligen Mitarbeiter aus Telford/UK, der hin und wieder ein Gerät anbietet. Nicht ganz billig, aber wenn man wirklich will ... meinen habe ich an Webnose gegeben: mir fehlte einfach die Zeit.

    Zu deinen Fragen:
    a) 192 k sind als Bildschirmspeicher reserviert. Ich glaube, es gibt auch so eine Art RAM-Disk. Bankswitching wie beim CPC-BASIC geht meines Wissens nicht
    b) Die Disketten sind physikalisch identisch, sind aber mit 192 k pro Seite formatiert. Ob CPC-Disketten gelesen werden können, habe ich seinerzeit nicht ausprobieren können.

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • shock731
    Gast
    • 20. April 2015 um 16:50
    • #1.162
    Zitat von schombi

    Das neueste Mitglied meiner Sinclairsammlung: Das Transform Keyboard für den Spectrum - aus Aluminium! Preis vor 30 Jahren sage und schreibe 70 Pfund. Sehr selten und echt toll!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also wenn du davon mal ein 2. findest - ich nehm das sofort für meinen Pentagon 128.
    Hab zwar momentan schon eine Tastatur aus einem Fuller FDS, welche echt gut ist, aber das Transform Keyboard ist glaub ich das höchste der Gefühle was Keyboards für'n Spectrum angeht.

  • Prodatron
    Back on the Z80
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    834
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    CPC, MSX, Enterprise, Isetta TTL
    Website
    http://www.symbos.org
    • 20. April 2015 um 17:44
    • #1.163
    Zitat von Microprofessor

    Angeblich kann man die sogar noch neu kaufen. enthusi hat das zumindest angedeutet. Soweit ich gelesen habe, ist meiner mit 64 KB ausgestattet. Angeblich sind die 3-Zoll-Disketten im selben Format wie beim CPC: Probiere ich morgen mal aus.

    Für eine SymbOS-Portierung leihe ich dir den natürlich umstandslos aus. :)

    @TheArt, danke für die Infos! Tatsächlich, er hat den selben Grafikchip wie der MSX2 (VDP9938 mit eigenem Grafik-Ram).
    Aber für einen Port ist er wohl doch zuuu exotisch, das lohnt wohl eher nicht...

    http://www.symbos.org

    GRAPHICAL Z80 MULTITASKING OPERATING SYSTEM

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    356
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 20. April 2015 um 19:33
    • #1.164

    Die letzten 10 Tage brachten eine bunte Mischung :)
    - Sinclair: Dk'tronics Lightpen, Dk'tronics Defender Lightgun, Specdrum, ZX81 Bücher und ZX User Club Magazine
    - Vectrex: VecMulti und N.E.L.S
    - Sega Mega Drive: Pier Solar, Sacred Line Genesis
    - Atari ST: MONSTER

    Dateien

    Einkäufe 04_2015.jpg 187,77 kB – 0 Downloads

    Jungsis Corner

  • schombi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    833
    Wohnort
    Kreis KA
    Lieblingscomputer
    Sinclair ZX Spectrum
    Website
    https://schombi.de/My-retro-collection/
    • 20. April 2015 um 19:58
    • #1.165

    Analog zu Jungsis bunter Mischung kann ich nach diesem Wochenende (ZX Team Meeting) folgende Neuzugänge vermelden:

    - Lambda 8300 (ZX81 Klon)
    - Bi-Pak Zon X (ZX81 Soundinterface)
    - Ur-Modem Dataphon S21-23d
    - Hefte, Bücher, Anleitungen uvm.

    Zudem traf aus England ein funktionierender Amstrad NC200 ein.

    p.s. Jungsi, das obige Lightgun ist von Cheetah ;)

    Meine Homepage: https://schombi.de/My-retro-collection/

  • enthusi
    Schüler
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Potsdam
    • 20. April 2015 um 20:15
    • #1.166

    Microprofessor
    Das Oric-Buch ist auch unterwegs seit heute :)
    Viel Spass damit! Der Tatung Einstein 256 kann grafisch WESENTLICH mehr als der urspruengliche Tatung. Es gibt dazu allerdings nur wenig Infos.

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 20. April 2015 um 20:57
    • #1.167

    Ja, weil es auch nicht genutzt wurde :(

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 20. April 2015 um 21:04
    • #1.168
    Zitat von Microprofessor

    Angeblich kann man die sogar noch neu kaufen. enthusi hat das zumindest angedeutet. Soweit ich gelesen habe, ist meiner mit 64 KB ausgestattet. Angeblich sind die 3-Zoll-Disketten im selben Format wie beim CPC: Probiere ich morgen mal aus.

    Für eine SymbOS-Portierung leihe ich dir den natürlich umstandslos aus. :)

    http://www.ebay.de/sch/adamski10_0/m.html

    http://www.tatungeinstein.co.uk/

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.773
    Beiträge
    5.951
    Marktplatz Einträge
    59
    • 20. April 2015 um 21:08
    • #1.169
    Zitat von enthusi

    Microprofessor
    Das Oric-Buch ist auch unterwegs seit heute :)
    Viel Spass damit! Der Tatung Einstein 256 kann grafisch WESENTLICH mehr als der urspruengliche Tatung. Es gibt dazu allerdings nur wenig Infos.


    Welcher ursprüngliche tatung ist gemeint?

    Der hier wahrscheinlich nicht.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • enthusi
    Schüler
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Potsdam
    • 20. April 2015 um 21:16
    • #1.170

    Hier:http://bandhcomputers.co.uk/

    Ich meinte der 256 kann wesentlich mehr als der 'Tatung Einstein' ohne '256' ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11