1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 5. Mai 2015 um 21:42
    • #1.201
    Zitat von Microprofessor

    Thomson TO770 mit Datenrecorder und 4 Spielen


    Falls Du noch 'nen Joystick benötigst, kann ich Dir gerne einen kostenlos überlassen. ;)

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 6. Mai 2015 um 06:33
    • #1.202
    Zitat von Rauschdiagnose


    Falls Du noch 'nen Joystick benötigst, kann ich Dir gerne einen kostenlos überlassen. ;)


    Sehr gern! Danke!

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 6. Mai 2015 um 16:55
    • #1.203
    Zitat von Microprofessor


    Sehr gern! Danke!

    Bitte! Falls Du das Basic-Modul benötigst, da habe ich auch noch eins für Dich. ;)

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 6. Mai 2015 um 19:02
    • #1.204

    Das habe ich (zumindest das 1.0 M$-BASIC). Hast du vielleicht auch ein deutsches oder englisches Handbuch? (Leihweise zum Scannen)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 6. Mai 2015 um 20:51
    • #1.205
    Zitat von Microprofessor

    Hast du vielleicht auch ein deutsches oder englisches Handbuch?

    Da ich meine Thomson Computer via ebay.fr erworben habe, kann ich leider mit keinem deutschen oder englischen Handbuch dienen.

  • w29391
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    703
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Friedberg
    • 10. Mai 2015 um 10:32
    • #1.206

    Gestern am Flohmarkt nix gefunden ...
    ... heute mehr Glück gehabt :D

    Playstation 2 Spiele:
    Mercenaries 2 World in Flames
    True Crime New York City
    Playboy The Mansion

    Zusammen für 10 Euro :anbet:

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 12. Mai 2015 um 10:44
    • #1.207

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Danke für den Hinweis an Prodatron! :)

    Infos: http://szergitata.blog.hu/2015/05/04/ent…_start_guide_uk

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Prodatron
    Back on the Z80
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    834
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    CPC, MSX, Enterprise, Isetta TTL
    Website
    http://www.symbos.org
    • 12. Mai 2015 um 20:21
    • #1.208

    Ah, sehr schön! :) Gergely hat wohl gerade die ausstehenden Exemplare des Batches fertiggestellt und verschickt. Mein niederländischer Kumpel hat die Tage seine SD Card Interfaces auch bekommen.
    Läuft soweit alles mit ZozoSofts Rom? (und kriegst Du SymbOS gestartet?)

    Mein nächstes "Etwas" wird das Mausinterface für den Enterprise sein :P (am Samstag sind wir alle in Budapest auf der 30 Jahre Geburtstagsparty vom Enterprise 128 inklusive dem britischen "IS Basic" Entwickler von damals).

    http://www.symbos.org

    GRAPHICAL Z80 MULTITASKING OPERATING SYSTEM

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 12. Mai 2015 um 20:54
    • #1.209
    Zitat von Prodatron

    Läuft soweit alles mit ZozoSofts Rom? (und kriegst Du SymbOS gestartet?)


    Ja, gleich als erstes gestartet. Aber mit dem eingebauten Joystick lässt sich der Mauszeiger nicht steuern, oder?

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Prodatron
    Back on the Z80
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    834
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    CPC, MSX, Enterprise, Isetta TTL
    Website
    http://www.symbos.org
    • 12. Mai 2015 um 22:35
    • #1.210

    Die "INS" Taste schaltet zwischen Maus und Tastatur Modus um.

    Maus Modus:
    - "internal" Joystick = maus, hold, stop = linke/rechte maustaste

    Tastatur Modus:
    - wie üblich Pfeiltasten (ist beim EP auch der interne Joystick) + ALT = maus, ALT + Space = mausklick

    Ist beim EP bisher einzigartig, zumindest beim PCW würde sowas allerdings auch viel sinn machen. Der CPC hat zumindest einen vernünftigen Joystick Anschluß und fast jeder MSX User hat eh eine richtige Maus.

    http://www.symbos.org

    GRAPHICAL Z80 MULTITASKING OPERATING SYSTEM

  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.577
    Beiträge
    1.744
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 16. Mai 2015 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.211

    EPROM Programmierer DATA I/O 288 8 x 32pin Gang Programmer

    Der kann die ganzen alten Käfer 2kb bis 128kb incl. z.B. TMS2516, TMS2532, ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Verbindung zum Computer über RS232.
    Optional gibt es eine Software PromLink mit der man die Data I/O Geräte fernsteuern kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.773
    Beiträge
    5.952
    Marktplatz Einträge
    59
    • 16. Mai 2015 um 21:58
    • #1.212
    Zitat von joshy

    Der kann die ganzen alten Käfer 2kb bis 128kb incl. z.B. TMS2516, TMS2532, ...

    :thumbup:

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 17. Mai 2015 um 09:40
    • #1.213

    SDFloppy II von Plamen Vaysilov für meinen //c plus - endlich bin ich auch auf meinen kleinen Apples 'diskettenfrei'

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 17. Mai 2015 um 15:32
    • #1.214

    Habe einen Olivetti M10 bekommen. Schönes Teil. Passt zu meinem TRS-80 Mod. 100 :thumbup:

    Dateien

    M10.jpg 95,82 kB – 0 Downloads
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 17. Mai 2015 um 18:44
    • #1.215
    Zitat von Wolfgang_A

    TRS-80 Mod. 100


    Hast du zu dem eigentlich auch das 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk? Ich suche nämlich schon seit Ewigkeiten nach einer TRS-DOS-Diskette für meines, damit ich es nutzen kann.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Retro Haudegen
    Anfänger
    Beiträge
    41
    Geburtstag
    26. April 1972 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Kreuznach
    Lieblingscomputer
    C64
    Website
    http://8bitrechner.wordpress.com/
    • 17. Mai 2015 um 23:30
    • #1.216

    C64 Reloaded

    http://8bitrechner.wordpress.com

  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 18. Mai 2015 um 06:22
    • #1.217
    Zitat von Microprofessor


    Hast du zu dem eigentlich auch das 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk? Ich suche nämlich schon seit Ewigkeiten nach einer TRS-DOS-Diskette für meines, damit ich es nutzen kann.


    Nein, habe ich leider nicht. Hätte ich aber auch gerne ! :)

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 18. Mai 2015 um 06:23
    • #1.218

    Offenbar kann man sich das TRS-DOS auch auf ein EPROM brennen und in den 100er einsetzen:
    http://www.club100.org/library/librom.html

    Das werde ich diese Woche mal testen.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 18. Mai 2015 um 07:03
    • #1.219

    Wenn ich das richtig sehe hat ein 27C256 EPROM 28 Pins. Der obere Sockel hat 40 Pins. Der untere hat 28 Pins, ist aber breiter. Ohne Adapter wird da wohl nichts gehen. Oder mach ich da einen Gedankenfehler?

    Dateien

    100.jpg 126,57 kB – 0 Downloads
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 18. Mai 2015 um 09:21
    • #1.220

    Der untere ist ein PLA-Sockel, oder? Dafür müsste es ja Adapter geben.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 20. Mai 2015 um 09:31
    • #1.221

    [Blockierte Grafik: http://www.simulationsraum.de/wp-content/uploads/2015/05/IMG_4751.jpg]

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.351
    Marktplatz Einträge
    22
    • 20. Mai 2015 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #1.222

    Na, das ist doch mal echte Miniaturisierung! :)

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 30. Mai 2015 um 20:46
    • #1.223

    [Blockierte Grafik: http://www.simulationsraum.de/wp-content/upl…015/05/zxsd.jpg]

    ZXPand für den ZX81. Eine wirklich sinnvolle Erweiterung. Zusammen mit dem "ZXpand Commander" macht das Arbeiten mit dem Rechner erstmals so etwas ähnliches wie Spaß! :)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Prodatron
    Back on the Z80
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    834
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    CPC, MSX, Enterprise, Isetta TTL
    Website
    http://www.symbos.org
    • 31. Mai 2015 um 17:58
    • #1.224

    Cool, das ist also das Ding, was man auch für Dragon's Lair braucht!
    Ist die SD Karte mit FAT formatiert? Und wenn ja, liest der ZX81 das direkt oder steckt die Logik in der Erweiterung?

    http://www.symbos.org

    GRAPHICAL Z80 MULTITASKING OPERATING SYSTEM

  • Atarimuseum
    Hobbyhistoriker
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    575
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    53
    Geburtstag
    9. August 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Lieblingscomputer
    Atari ST
    Website
    http://www.atarimuseum.de
    Facebook
    atarimuseum.de
    • 31. Mai 2015 um 18:19
    • #1.225

    Ein stark ausgebauter 520 ST/M:

    System im 19"-Gehäuse
    RAM auf 1 MB ausgebaut
    2 Diskettenlaufwerke
    1 Festplatte
    4 umschaltbare Betriebssysteme (TOS 1.00, TOS 1.02, TOS 1.04, KAOS 1.4.2)
    externe Tastaturen mit RTF-Tastenkappen
    SCSI-Hostadapter
    Betriebsspannungen vorne herausgeführt


    [Blockierte Grafik: http://www.atarimuseum.de/jpg/520m1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.atarimuseum.de/jpg/520m2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.atarimuseum.de/jpg/520m3.jpg]

    Grüße

    Michael

    Atarimuseum | Bundesfestung Ulm | Bildvogt Fotografie | POWERMETAL.de

  • Webnose
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    3.748
    Geburtstag
    25. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    9015 St.Gallen (Schweiz)
    Lieblingscomputer
    MSX, SEGA Konsolen, und weitere ;)
    Website
    https://webnose64.ch (ab April/Mai 2025 webnosemsx.ch)
    Facebook
    roman.seewer
    • 31. Mai 2015 um 20:04
    • #1.226

    Hab ich von einem Kumpel erben dürfen :)
    7 Ordner, Heft 1-84...


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüsse
    Roman
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ...auch das Zukünftige wird ein Morgen haben, das es zum Gestrigen werden lässt...

    Viele Grüsse aus der Schweiz
    http://webnose64.ch

  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 31. Mai 2015 um 20:15
    • #1.227

    Aaargh! Der blanke Neid bemächtigt sich meiner!
    Was zum Lesen! Wie geil.

    Stefan

  • Retro Haudegen
    Anfänger
    Beiträge
    41
    Geburtstag
    26. April 1972 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Kreuznach
    Lieblingscomputer
    C64
    Website
    http://8bitrechner.wordpress.com/
    • 31. Mai 2015 um 23:46
    • #1.228

    Ja, dieses Nachschlagewerk sollte in keiner Sammlung fehlen! :thumbup:
    https://8bitrechner.wordpress.com/2014/05/24/computerkurs/

    http://8bitrechner.wordpress.com

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 1. Juni 2015 um 06:33
    • #1.229
    Zitat von Prodatron

    Cool, das ist also das Ding, was man auch für Dragon's Lair braucht!
    Ist die SD Karte mit FAT formatiert? Und wenn ja, liest der ZX81 das direkt oder steckt die Logik in der Erweiterung?


    Ja, ganz normal FAT-32. Ich glaube der ZX81 liest das direkt. Er hat nämlich ordentlich Probleme mit langen Dateinamen. :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 3. Juni 2015 um 11:15
    • #1.230

    Gestern noch einen Amstrad NC100 bekommen. Tastatur hat gemuckt, habe ich jetzt aber im Griff. Alles geht jetzt bestens. :thumbup:

    Dateien

    AmstradNC100.jpg 118,36 kB – 0 Downloads AmstradNC100.2.jpg 93,99 kB – 0 Downloads
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11