• Bin gerade etwas verzweifelt....

    Ich möchte gerne in meinem P90 eine 2. Festplatte fürs Auslagern von Dateien dranhängen

    Mein Setup sieht gerade aus, dass am 1. IDE Anschluss die HD1 als Master (verbaut in einem Wechselrahmen) angeschlossen ist und ein DVD Laufwerk als Slave

    Am 2. IDE Anschluss hängt die HD2 als Master dran

    Das BIOS erkennt alles richtig und auch die Werte sind korrekt.

    Sobald ich aber FDISK startet, kommt ein kurzes Piepen und fdisk startet nicht

    Wenn ich aber die HDs einzeln anschließe, dann kann ich auch Fdisk starten und damit arbeiten

    Hab jetzt auch schon ne andere HD angeschlossen und eine CF Karte mittels IDE-CF Adapter, aber hab dann das gleiche Problem.

    Auch das Umsetzen der Jumper bei der 2. HD bringt nix

    Wo ist das Problem?

    Muss ich an HD1 die Jumper ändern ?

    Müssen beide HDs an einem IDE Strang sein ?

  • Idealerweise Platte an einem Rechner mit Linux o.ä. aufbereiten; DOS hat damit so seine Schwierigkeiten.

    Ich wüsste nicht, was DOS für Probleme mit 2 Platten haben sollte?

    Ich habe bestimmt schon 30 oder 40 DOS-Rechner eingerichtet und sicherlich noch niemals Linux dafür benmüht.

    Welche Quellen gibt es für die Behauptung?

    Muss ich an HD1 die Jumper ändern ?

    Möglicherweise auf "Master / Slave present". Das hängt von der Platte ab. Und nur wenn beide an einem Kabel hängen.

    Das kann ich jetzt so pauschal auch nicht mehr aus dem Gedächtnis sagen.

    Welche DOS-Version?

    Müssen beide HDs an einem IDE Strang sein ?

    Üblicherweise ja. Aber wenn es zwei Anschlüsse gibt, dann sollte das auch getrennt gehen. Wie gesagt, so rein theoretisch weiß ich das auch nicht mehr.

  • Pro Strang sind 2 Laufwerke möglich, müssen entsprechend gejumpert sein: Master oder Standalone, CS (Cable Select) ist quasi ein Automodus, Slave als zweites Laufwerk.

    Ich würde immer Master/Slave Jumpern.

    Können HDDs, Laufwerke etc sein, selbst nur Slave geht an einem Strang. Nur darf nicht gleiche Jumperung an einen Strang sein, das geht nicht.

    Und beachte: 2 GB Grenze ;)

  • Ich wüsste nicht, was DOS für Probleme mit 2 Platten haben sollte?

    Das Problem ist eigentlich nicht DOS, sondern Fdisk und Format.

    Fdisk kommt nicht klar mit bestimmten Kombinationen, erkennt nicht die Platte(n) oder startet gar nicht mal mehr, wie der OP auch beobachtet hat.

    Format hat auch diverse Bugs, speziell mit allem was >2GB ist.