CCC-Modem (Datenklo) Nachbau

  • Hab das Thema jetzt erst gesehen. Christian, das finde ich super!

    Habt ihr denn mittlerweile eine Testverbindung zustande bekommen?

    Gruss Thomas

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bin immer auf der Suche nach Ersatzteilen und Elekronikrestposten.
    Bitte an mich denken, wenn Ihr über Angebote stolpert!

    • Offizieller Beitrag

    Bisher hat leider nur die Verbindung zwischen einem Datenklo im Originate- und einem moderneren Modem (ZyXEL U-1496) im Answer-Mode richtig geklappt.

    Die bisherigen Versuche, zwei Datenklos miteinander zu verbinden, sind gescheitert.

    Das ganze macht den Eindruck, als würde der Answer-Mode beim verwendeten Modemchip nicht richtig funktionieren.

  • Das ganze macht den Eindruck, als würde der Answer-Mode beim verwendeten Modemchip nicht richtig funktionieren.

    Hallo Toast_r:)

    was macht dein Datenklo ?? :D

    ich möchte auch aus "historischen" Gründen so eine Platine aufbauen...

    PS: du hattest ja auch den "modernen" Modemchip 7911 genutzt, der damals beim CCC für 1200baud "angekündigt" war...

    ich werde es als erstes mit dem 7910 probieren..

    PS: du hast ja auch den 1:1 Trafo drauf, damit kann man ja auch OHNE Lautsprecher+Mikro

    (also ohne Telefonhörer) direkt in die 2-Draht Telefon-Leitung...

    und das klappt bei dir auch nicht ?? pippt da nix ??

    ich werde berichten.. Platine ist in der "Fertigung"...

    mfG. MIcha

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • prima.. danke für das Feedback...

    "der Akustikkoppler" ist ja als "Daten-Klo" auch mehr "Show" :) . Wenn es aber als "direktes Modem gut funktioniert prima..

    (PS: kannst du denn zwischen 300baud und 1200baud "wählen" ?)

    und der 1:1 Trafo.. hast du da etwas "besonderes" genutzt ? oder mehr auf Rastermass geachtet ?

    ahja... :) den NFU 1-1 gibt es ja noch zu kaufen..

    danke mfG. Micha

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • jau.. werde ich dann gerne noch mal im Detail lesen :)

    der "Grundschaltplan" ist/war doch aber für den 7910 gemacht... zumindest R8 ist anzupassen.. von Jumpern

    stand an der Stelle nix.. ich bin irritiert über den Hinweis: (aber man wird sehen :) )

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • So... a.) weiß man heutzutage ja nie,.. ob man nicht doch ein Fake-IC bekommen hat.

    b.) ob in dieser Schaltung 7910 oder 7911 "von Vorteil" ist. :D

    ich habe zumindest beide heute erhalten.. dann kann die "Platine" jetzt (wahrscheinlich aber nächste Woche) kommen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • Danke schufti auch schöne Anleitung und tolle Beschreibung für das "Drumherum"..

    wenn ich das richtig auf die schnelle gelesen habe, schafft das Teil 600baud auch mit dem 7930 aber einiges mehr an Bauteilen..

    ich will es erstmal "Retro-mässig" als Datenklo "Close" bauen :)

    meine Platine ist heute angekommen, fertig gebohrt und beschichtet...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

    • Offizieller Beitrag

    meine Platine ist heute angekommen, fertig gebohrt und beschichtet...

    Cool.

    Wo hast du die machen lassen?

  • Bei Ebay wird "analoger" Ätzdienst optional mit Bohren angeboten.. (das Bohren war genauso teuer, wie die Platine).

    In der Summe genau 30 Euro. das ist es mir aber (wobei auch maximal,... gerade noch) so wert :)

    * "wenn man bei Ebay "Platinen ätzen" eingibt)

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

    • Offizieller Beitrag

    Danke.

    Ist vielleicht mal interessant wenn man nur Filme/Vorlagen hat und keine Gerberdaten, wie bei solchen Projekten (fast) immer.

  • Ist vielleicht mal interessant wenn man nur Filme/Vorlagen hat und keine Gerberdaten, wie bei solchen Projekten (fast) immer.

    Da kann ich Dir auch den https://platinenbelichter.de/ empfehlen. Dort habe ich schon ein paar mal was machen lassen und die Qualität von Rene war immer top!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :)Franky

    :)Franky

  • Danke.

    Ist vielleicht mal interessant wenn man nur Filme/Vorlagen hat und keine Gerberdaten, wie bei solchen Projekten (fast) immer.

    Und wenn's besonders Retro aussehen soll. ;)

    So eine Platine ohne Lötstopplack zu löten ist auch nicht ganz einfach. Zum Glück ist sie einseitig - keine Durchkontaktierungen, die man von Hand mit Drähten setzen muss.

    Ich find's gut. Auch wenn ich mir persönlich wohl eher die Mühe gemacht hätte, die Platine in Kicad nachzubauen.

  • Wir hatten damals(TM) was mit dem Datenklo gemacht. Beim AM7911er war auch 1200/75 Baud drin - bedauerlicherweise nicht zeitgleich.

    Das Terminalprogramm musste damals die Sende-Baudrate auf 75 Baud setzen wenn man eine Taste gedrückt hatte. Währenddessen war der Empfang natürlich schrott. Ich muss da meinen Kumpel nochmal fragen wie wir es damals gemacht hatten...

  • Wir hatten damals(TM) was mit dem Datenklo gemacht. Beim AM7911er war auch 1200/75 Baud drin - bedauerlicherweise nicht zeitgleich.

    Das Terminalprogramm musste damals die Sende-Baudrate auf 75 Baud setzen wenn man eine Taste gedrückt hatte. Währenddessen war der Empfang natürlich schrott. Ich muss da meinen Kumpel nochmal fragen wie wir es damals gemacht hatten...

    1200/75 ist ja "fast" eher BTX Standard :) ;)

    mit "Akkustikkoppler" ( den Klo Abwasser-Stöpsel) sind die 300baud auch o.k..

    ich will das Dingen mehr als "Show"-Teil haben... z.B. an meinem APPLE1 clone oder KIM1.

    für "echte" Mailbox-Übungen, nutze ich dann doch lieber ein "echten" 2400/9600 oder mehr Modem... :)

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • Hier meine ersten zarten Versuche, das Datenklo mit KiCad 6 zu konstruieren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist ja doch etwas anders als mit Target, aber dafür ohne Beschränkungen.

    Außerdem ist mir gelungen, die Eagle-Library mit den Commodore Teilen nach KiCad zu importieren.

  • Ja, leider wäre es bei Target mit der 250 Pins-Beschränkung eng geworden .... Heute habe ich den AM7910 als Bauteil in KiCad angelegt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ja, Target ist sehr anfängerfreundlich und intuitiv zu bedienen - mittlerweile stecke ich aber schon weit in KiCad drin, das Datenklo macht auch schon Fortschritte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Parallel dazu habe ich mir auch schon bei Rene die Platine im Original CCC Layout bestellt.

    Gibt es eigentlich die MC1488 und MC1489 in einer KiCad Library ?

  • so... "Reichelt" hat geliefert... dann kann es bald losgehen :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • Bei mir hat Reichelt auch geliefert - ist der schicke Hörer auch von denen ? Und die Platine ist auch angekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hallo CCC Fans :)

    mein aktueller Stand...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Toast_r Peter.. Hast du in de Gummi-Muffe einfach einen 63mm 8Ohm Lautsprecher ?

    und auf der "Mikro"-Seite ?? einfach z.B. das Mikro von einem Post FETAp 611-2 ?

    oder einfach "beides" ?? also die "Hörer-Muschel" und das Mikro von einem wählscheibentelefon ?

    mfG. MIcha

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..