• Hmpf. Dann muss ich erstmal schauen wie ich das mache. Hat das auch Einfluss auf die UCX Installation? Die funktioniert gerade so gut…

    Nein, habe ich letzte Woche noch gemacht.


    DECnet Plus deinstallieren und DECnet IV installieren. Es kann sein, dass das autogen dir ein paar Parameter runter setzt. Schau dir vorher deine Werte für global pages und global sections an. Da ist noch einer, irgendwas mit INTS.... Der ist für UCX wichtig, steht aber in der Doku

  • Kein potenter Raspi mehr da, nur noch ein 1 und 2b.


    Ich versuche das am Dell, Wifi Antenne ist dran, findet WLAN.

    Will mich aber noch nicht verbinden, fürchte der zieht sich eine IP.


    Das wird lustig, simh VAX läuft darauf und ich komme DECnet mäßig ins Hausnetz

  • Moin,


    Riesenerfolg soweit!


    Auf meiner VAX sieht es so aus...


    Code
    $ mc latcp sh services
    Service Name      Status       Identification
    ----------------  -----------  -------------------------------------------------
    EUGENE            Available    @SYS$MANAGER:ANNOUNCE.TXT
    IS1000            Available    InfoServer 1000
    VAMPI             Available     Welcome to OpenVMS (TM) VAX Operating System, Version V7.3
    VLC30             Available     Welcome to OpenVMS (TM) VAX Operating System, Version V7.3
    $

    Wobei nur die VLC30 und der IS1000 lokal hier im Raum stehen.

    EUGENE und VAMPI kommen ueber die heute erstellte Bridge (sieht aus wie ein Raspi) und das vorhandene Netzwerk dazu.

    Zur Info, mein Raspi ist ein Model B, Retro eben, und laeuft aktuell unter dem Bullseye OS.


    Login auf den beiden Rechnern klappt von hier - so soll es sein, so war es geplant.


    Ein sehr dickes DANKESCHÖN an Hans, der hat uns tol durch die Installation auf dem Raspi durchgesprochen.


    Gibt noch einiges zu tun, weitere Berichte folgen.


    MfG

    Bernhard

  • Auf welche Decnet Adressen habt ihr euch geeinigt?

  • Äh, nö!?

  • Ich habe mich den Nachmittag damit befasst, herauszubekommen, wie wir IP-Verkehr mit ebtables von der virtuellen Bridge fernhalten können - Das wäre wünschenswert, weil dann nicht alle Teilnehmer zwingend ein isoliertes Retronetz betreiben müssten. Leider scheint ebtables im Zusammenhang mit bridge und tap einfach gar nicht zu funktionieren, und ich lege das für heute erstmal zur Seite.


    Was funktioniert ist vollständiges und transparentes Bridging, zumindest zwischen Bernhard und Toshi . Mein Netz macht Probleme, aber ich habe da im Moment eher meinen Switch im Verdacht.


    Ich schlafe erstmal drüber. Wenn jemand Erfahrung mit ebtables hat, bitte melden.

  • Moin,

    ich lass das hier noch mindestens eine Stunde laufen, dann ist erstmal Schluss.


    Toshi klappt das jetzt von Dir zu mir?

    Du solltest dann einen aehnlichen output bekommen bei der Eingabe von $MC LATCP SH SERVICES wie oben dargestellt.

    Einen haette ich noch, ist dein LAT fuer beide Richtungen eingestellt?

    In lat$systartup.com

    habe ich


    Schnippel ein

    $! ** Enable incoming and outgoing connections

    $!

    $! lcp set node /connections=both /group=enable=(43,73) /user=enable=(44,56)

    $! lcp set node /connections=both /group=enable=(0-255) /user=enable=(0-255)

    $!

    $ LCP SET NODE /CONNECTIONS=BOTH

    $!

    $! -------------------- Modify Service Characteristics ----------------------

    $!

    $ if p1 .eqs. ""

    $ then

    Schnippel aus


    Connections =both eingefuegt.


    das macht vielleicht was aus.


    Kannst Du auch von Hand eingeben, vorher nur lcp richtig setzen mit

    $ lcp := $latcp



    Hope it helps.

    Bernhard

  • Bei Fragen zu Hetzner kann Manawyrm wahrscheinlich am besten helfen.

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.


    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • Bei Fragen zu Hetzner kann Manawyrm wahrscheinlich am besten helfen.

    Stimmt (zumindest bei der Cloud), aber die Sachen, die hans da gerade macht, sind ja quasi komplett "sein Vergnügen" und haben erstmal nichts mit der VM an sich zu tun, sondern sind alles intern/lokal. Ob das nun auf einem Raspberry Pi, der Hetzner Cloud oder einem Supercomputer läuft... :)