1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Taschen- und Tischrechner
  4. Sharp

SHARP MZ80 Board

  • soldier
  • 15. September 2022 um 11:25
  • soldier
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    42
    Marktplatz Einträge
    12
    Geburtstag
    26. November 1951 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Siegen
    • 15. September 2022 um 11:25
    • #1

    Hallo,

    kennt jemand der SHARP MZ80 Freunde dieses Board?

    Eine Suche im Internet war erfolglos.
    Ich schätze es it ein I/O Board für irgendwas.
    Die Beschriftung sagt lapidar "MZ80 Board"
    Unit G4797010010
    PCB-147F

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielen Dank fürs Nachsehen

    Grüße
    Jürgen

  • Gerd5
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Ingelheim
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, Z80 Computer
    • 15. September 2022 um 23:32
    • #2

    Hallo Jürgen,

    ich kenne dieses Board so auch nicht.

    Nach Recherche ist es nach meiner Meinung ein Drucker-Interface von einem Sharp MZ-80K (50-pol Flachband auf 2x 25-pol Buchse) zu einem Epson-Drucker (evtl. MX-80, FX-80, FX-85), eingesteckt intern im Drucker selbst per 2x 13-pol. Stecker.

    Wahrscheinlich von Epson selbst und nicht von Sharp.

    Auf dem Board befindet sich als Haupt-IC ein NEC uPB8212, ein 8-Bit Input/Output Port.

    Datasheet:

    https://www.semiee.com/file/EOL2/NEC-UPB8212.pdf

    Die Bezeichnung „PCB-147F“ findet sich z.B. auch bei

    Printed circuit board (SSI BOARD)

    Printed circuit board | 102688752 | Computer History Museum

    Und bei

    Apple II Epson APL printer interface card

    Apple II Epson APL printer interface card | 102645979 | Computer History Museum

    Würde mich freuen, wenn Dir das etwas nutzt.

    Viele Grüße

    Gerd

  • Pyewacket
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    238
    Beiträge
    680
    Marktplatz Einträge
    11
    • 15. September 2022 um 23:45
    • #3

    Ich habe einen MZ-80B aber dieses Board ist mir unbekannt.

    Die Boards die ich kenne haben keine Anschlusskabel sondern werden in einen der 6 Steckplätze gesteckt.

    Einzig die optionale Grafikkarte ist über 2 Flachbandkabel angeschlossen aber die sieht total anders aus.

    Auf der Karte ist ein grösserer Chip aber ich kann die Beschriftung nicht lesen. Eventuell kann man darüber jemand rausfinden was die Karte macht.

    http://atos.org - feel the music

    http://www.cinema-organs.org.uk

  • fishermansfriendtoo
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    613
    Beiträge
    1.444
    Marktplatz Einträge
    11
    Geburtstag
    30. Juni 1968 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hilter a.T.W.
    Lieblingscomputer
    Acorn Computer
    • 16. September 2022 um 14:26
    • #4

    Ich habe einen MZ-80K mit Expansionsbox. Auch hier passt die Karte nicht, Die Box hat Slots für Einsteckkarten.

    Ich vermute aber auch, daß es sich um eine parallele Schnittstelle für einen Drucker handelt.

    Es fehlen nur die Gehäusehalbschalen.

  • Gerd5
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Ingelheim
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, Z80 Computer
    • 16. September 2022 um 22:59
    • #5

    So wie ich das sehe, fehlen da keine Gehäusehalbschalen.

    Diese Karte wird mit den 2x 13-Pol Kontakten im Epsondrucker auf die Hauptplatine draufgesteckt, ist also im Drucker selbst.

  • soldier
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    42
    Marktplatz Einträge
    12
    Geburtstag
    26. November 1951 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Siegen
    • 20. September 2022 um 15:43
    • #6

    Hallo an alle Helfer,

    vielen Dank für die Unterstützung.

    @Gerd5
    welcher Epson Drucker könnte das denn sein?

    Gruß
    Jürgen

  • charmanta
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    527
    Marktplatz Einträge
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Tarp
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, IBM RS6K, Cube, 20th Anniv Mac
    • 20. September 2022 um 15:55
    • #7

    jo, ich kenne keinen Sharp MZ-80 der intern so einen Steckplatz hat

    Was ist mit dem MZ3500 ? Den kenne ich nicht vom Layout her ?

    Für den MZ80A/K/B passt das eher nicht. Auch ein Printer-Interface hat ein EPROM, was ich meine bei 0xe000 seinen Code für die Ansteuerung einblendet. Sowas sehe ich hier gar nicht.

    Das Interface für den Sharp auf Parallelhat einen Ausgang in Form einer Buchse, nicht mit Raster-Steckern. Das gabs sowohl für die IO Extension wie auch als externe Box von Drittanbietern.

    Würde Gerd5s Vermutung bestätigen.

  • soldier
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    42
    Marktplatz Einträge
    12
    Geburtstag
    26. November 1951 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Siegen
    • 20. September 2022 um 16:17
    • #8

    Auf dem Board aufgedruckt steht ja ganz klar "MZ80 Board", da ist MZ3500 eher unwahrscheinlich.

  • Martin Hepperle
    Profi
    Reaktionen
    902
    Beiträge
    1.224
    Marktplatz Einträge
    33
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Braunschweig
    Lieblingscomputer
    HP Rechner
    Website
    http://mh-aerotools.de/hp
    • 20. September 2022 um 16:34
    • #9

    Die Platine mit ihrem Aufdruck ist typisch Epson-Schnittstellenerweiterung für Epson Drucker.

    Mit dem Pfostenverbinder wird sie in den Drucker gesteckt.

    Die "regulären" Platinen (Seriell, HP-IB) für MX- und FX-Drucker haben keine externen Kabelanschlüsse sondern entsprechende Buchsen, das Kabel scheint hier speziell zu sein.

    Könnte zum Anschluss eines TRS-80 gedacht sein.

    Siehe auch diesen Faden hier (Epson Interfaces:(

    3 Mal editiert, zuletzt von Martin Hepperle (20. September 2022 um 17:03)

  • Online
    fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.847
    Beiträge
    7.596
    Marktplatz Einträge
    1
    • 20. September 2022 um 20:39
    • #10

    Guten Abend

    soldier

    Die Aufsteckplatinien könnte ggf. auch für einen Sharp Drucker

    MZ80P3, MZ80P4, MZ80P5, MZ80P5 designt worden sein,

    Sharp MZ-80P3 Dot Printer - Printer - Computing History

    Anbei noch ein Ausschnitt/Druckerschnittstelle

    zwar von einem MZ80A,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    aber vielleicht würde ähnliche auch schon bei dem MZ80 verfahren

    Dateien

    Screenshot_20220920_201602_com.google.android.apps.docs.jpg 58,34 kB – 0 Downloads
  • Gerd5
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Ingelheim
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, Z80 Computer
    • 20. September 2022 um 21:32
    • #11

    Nein, kein TRS-80 Interface.

    Das Handbuch dazu zeigt eine andere Schnittstellenkarte.

    Siehe auch

    Beitrag

    RE: Epson Nadeldrucker-Interfaces

    Das Manual für das TRS/80 Interface #8120 findet man hier. Das fehlte noch in der Liste ganz am Anfang.
    Martin Hepperle
    10. Februar 2022 um 13:18
  • Gerd5
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Ingelheim
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, Z80 Computer
    • 20. September 2022 um 21:37
    • #12

    Die Interfacekarte "MZ80 Board" wird in einen Epson MX-80 oder FX-80 eingebaut und dort auf die Hauptplatine aufgesetzt.

    Das Kabel der Interfacekarte wird direkt hinten in den 2x 25-pol Anschluss am MZ-80K eingesteckt.

    Sie ermöglicht einen Sharp MZ-80K direkt an einen Epson-Drucker anzuschließen ohne die Nutzung einer Sharp IO Box und entsprechender Sharp Drucker Interface-Karte.

    Was die Karte nicht ermöglicht, ist die Umsetzung des speziellen Sharp MZ-80K Zeichensatzes.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gerd5 (20. September 2022 um 22:22)

  • Gerd5
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Ingelheim
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, Z80 Computer
    • 20. September 2022 um 21:45
    • #13

    Hier ein Bild der Hauptplatine aus dem Epson MX-80

    (bei Epson MX-80 Part 1 – resurrecting an old friend gesehen)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    In der Mitte des Bildes ist senkrecht die 2x13-pol Buchse CN3 auf der Epson MX-80 HMTP Main Board Platine zu sehen.

    Dort passt die MZ80 Board Schnittstellenkarte.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gerd5 (20. September 2022 um 22:05)

  • Gerd5
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Ingelheim
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, Z80 Computer
    • 20. September 2022 um 21:55
    • #14

    Epson LQ-850 / LQ-1050 haben diese Schnittstelle auch (CN2)

    Technical Manual

  • Gerd5
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Ingelheim
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, Z80 Computer
    • 20. September 2022 um 22:04
    • #15

    Hier ein Bild der Hauptplatine FXMB Board aus dem Epson FX-80


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Etwa in der Mitte des Bildes ist senkrecht die 2x13-pol Buchse CN2 zu sehen.

  • Gerd5
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Ingelheim
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, Z80 Computer
    • 20. September 2022 um 22:08
    • #16

    Die Drucker Epson FX-80+ / FX-100+ / FX-85 / /FX-185/ FX-105 verwenden nach meinem Kenntnistand das gleiche oder bauähnliche FXMB Board wie der FX-80.

    Dort passt die Interfacekarte also auch.

    Dateien

    epson_fx-80_fx-100_fx-85_fx-105_technical_manual.pdf 10,72 MB – 0 Downloads
  • Gerd5
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Ingelheim
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, Z80 Computer
    • 20. September 2022 um 22:22
    • #17

    Sharp hat natürlich auch eigene Drucker angeboten, z.B. MZ-80P3 / MZ-80P4 etc.

    Epson war wohl Lieferant für Sharp.

    Die Sharp Drucker hatten nach meiner Kenntnis allerdings eine kleine Nickligkeit:

    Die Polarität des Strobe-Signals war genau umgekehrt zum Epson-Standard:

    Sharp: Strobe auf positive Flanke

    Epson: Strobe auf negative Flanke

  • Gerd5
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    311
    Wohnort
    Ingelheim
    Lieblingscomputer
    Sharp MZ, Z80 Computer
    • 20. September 2022 um 22:43
    • #18

    Noch eine Info:

    Die MZ80 Board Interfacekarte passt nur beim Sharp MZ-80K in den Anschluss an der Rückseite (2x 25-pol Bus Connector).

    Die anderen Sharp-Computer haben eine Pin-Zahl / Steckerform / Belegung:

    Z.B. hat der MZ-80A einen 2x 22-pol Platinenstecker, der MZ-80B 2x 20-pol Pfosten.

  • Online
    Z80 Stefan
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    28. Oktober 1962 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    36396 Steinau
    Lieblingscomputer
    Alles rundum CP/M
    Website
    http://www.sr-systems.de
    • 21. September 2022 um 19:38
    • #19

    Info zum MZ-3500:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    hier ein paar Bilder von meinem "NEUEN" MZ-3500

    der nie in Betrieb war und leider auch nicht funktioniert, und die Tastatur ist auch nicht mehr vorhanden :cry2:

  • Online
    fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.847
    Beiträge
    7.596
    Marktplatz Einträge
    1
    • 21. September 2022 um 19:56
    • #20

    Guten Abend

    Z80 Stefan

    Hier findet sich die Bedienungsanleitung

    Sharp mz-3500 Bedienungsanleitung herunterladen | ManualsLib

    Knappe 23MB,

    Darf man nachfragen, ob er aus Peine kommt,

    Wenn du ggf zerlegst, erstelle bitte einen neuen Beitrag, und eine umfangreiche Fotoserie,

    Spez geht es um die beiden CPU, (die Aufdruck) und die Etiketten /Bezeichnung /Aufdruck,

  • Online
    Z80 Stefan
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    28. Oktober 1962 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    36396 Steinau
    Lieblingscomputer
    Alles rundum CP/M
    Website
    http://www.sr-systems.de
    • 21. September 2022 um 20:09
    • #21

    Hi

    also ich besitze das Teil seit ca. 15Jahren in meiner Sammlung und hatte noch keine Zeit

    mich dem Fehler an zu nehmen. Ich mal mal Fotos und stell die ins Formu.

  • Online
    fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.847
    Beiträge
    7.596
    Marktplatz Einträge
    1
    • 21. September 2022 um 20:13
    • #22

    Hi zurück,

    Nein es ging um die MZ-3500 in den Kleinanzeigen, die nun nicht mehr verfügbar ist , und anhand dem Satz neues dachte ich zuerst daran,

    daher sorry, aber über deine Bilder freuen wir uns und andere wohl auch,

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11