Mir ist ein IBM RS6000 44P Model 170 zugelaufen. Installiert ist AIX, wohl ein Server OS, also ohne GUI. Es meckert was von Token Ring. Kennwort weiß ich auch nicht.
Kann man sowas als Workstation nutzen und wenn ja, mit welchem OS?
Mir ist ein IBM RS6000 44P Model 170 zugelaufen. Installiert ist AIX, wohl ein Server OS, also ohne GUI. Es meckert was von Token Ring. Kennwort weiß ich auch nicht.
Kann man sowas als Workstation nutzen und wenn ja, mit welchem OS?
Mit AIX halt. Schönes System!
Mit AIX halt. Schönes System!
Du brauchst eine Grafikkarte, richtig?
Also da ist was drin wo ich ein D-Sub Monitor anschließen kann.
/edit: da ist eine Matrox G2+/Milp/8D/IBM drin.
Kann man CDE unter AIX mit machen wenn man GUI will
Hä?
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das ein Server. Heißt das, dass aix im Grunde keine GUI hat?
Ist wie mit jedem anderen Linux/Unix - wenn Du kein "X" installierst -> keine GUI. Bei AIX war üblicherweise das "CDE" eine Wahl (heute, nichtkommerziell aka KDE).
Also nur ein Unix. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist da Version 4.3.3 drauf, also von 1999.
Heißt, dass dann keine GUI per default dabei war, oder hatte IBM da was dabei? Ich habe diese CDs gefunden: https://winworldpc.com/product/aix/43x
Du mußt Smitty (nicht Scotty :)) bitten, Dir die richtigen Filesets zu installieren ... (die sind auf den CDs)
Schau mal hier: http://www.kalwin.fr/unix/add_…hdocs/97691256423900.html
Aha, dann lade ich mir die mal runter und Spiel mal damit.
Die Matrox Karte ist wohl eine GXT135p, die hat ein anderes (IBM) BIOS als die PC Version. ich hab auch schon die PC Version auf AIX umgeflasht.
Evtl. ist die Grafikkarte auch gar nicht konfiguriert, oder beim Systemstart geht etwas (TR-Netzwerk) schief und er kommt gar nicht bis zum Start des X-Servers?
Wenn du aber auf dem Bildschirm etwas angezeigt bekommst, ist zumindest der Monitor mit der richtigen Auflösung konfiguriert.
Als erstes solltest du versuchen, das Root Passwort zurückzusetzen, dazu finden sich sicher einige Anleitungen im Netz.
Ich glaube mit dem Schlüsselschalter im Service Mode kannst du dazu eine single User Mode starten.
Das ist bei mir schon eine Weile her, aber kein Hexenwerk.
Dann ist das Konfigurationstool SMIT oder SMITTY dein Freund.
Vergleichbar mit Yast, bei Suse-Linux oder SAM bei HP-UX nimmt er dir das manuelle editieren der Konfigurationsdateien ab.
TR bringt immer Fehlermeldungen, wenn die Karte nicht an eine MAU (IBM 8228 Multistation Access Unit) oder einen Switch angeschlossen ist, da der Treiber versucht das Gerät in den Ring zu integrieren und bei Misserfolg eine Fehlermeldung wirft.
Wenn eine Grafikkarte installiert ist, ist ziemlich sicher auch ein X11 installiert. "Richtige" Server verzichteten nämlich auf die Grafikkarte und wurden nur über RS232 oder Netzwerk administriert.
Vielleicht aus der Konsole heraus mal ein startx oder init 5 probieren? Ist grob geraten, bin gerade zu eeit von meiner RS/6000 weg, um nachschauen zu können.
Vielleicht aus der Konsole heraus mal ein startx oder init 5 probieren? Ist grob geraten, bin gerade zu eeit von meiner RS/6000 weg, um nachschauen zu können.
Hmm ja.. das erste was ja kommt ist die Anmeldung, also er fragt nach einem User.
Wenig überraschend bei einem Unix System.
Da das eine recht moderne Maschine ist wirst du wohl nicht drumrum kommen, das OS neu zu installieren. Hoffen wir mal, dass es kein Firmware Passwort gibt.
Display MoreDie Matrox Karte ist wohl eine GXT135p, die hat ein anderes (IBM) BIOS als die PC Version. ich hab auch schon die PC Version auf AIX umgeflasht.
Evtl. ist die Grafikkarte auch gar nicht konfiguriert, oder beim Systemstart geht etwas (TR-Netzwerk) schief und er kommt gar nicht bis zum Start des X-Servers?
Wenn du aber auf dem Bildschirm etwas angezeigt bekommst, ist zumindest der Monitor mit der richtigen Auflösung konfiguriert.
Als erstes solltest du versuchen, das Root Passwort zurückzusetzen, dazu finden sich sicher einige Anleitungen im Netz.
Ich glaube mit dem Schlüsselschalter im Service Mode kannst du dazu eine single User Mode starten.
Das ist bei mir schon eine Weile her, aber kein Hexenwerk.
Dann ist das Konfigurationstool SMIT oder SMITTY dein Freund.
Vergleichbar mit Yast, bei Suse-Linux oder SAM bei HP-UX nimmt er dir das manuelle editieren der Konfigurationsdateien ab.
TR bringt immer Fehlermeldungen, wenn die Karte nicht an eine MAU (IBM 8228 Multistation Access Unit) oder einen Switch angeschlossen ist, da der Treiber versucht das Gerät in den Ring zu integrieren und bei Misserfolg eine Fehlermeldung wirft.
Wenn eine Grafikkarte installiert ist, ist ziemlich sicher auch ein X11 installiert. "Richtige" Server verzichteten nämlich auf die Grafikkarte und wurden nur über RS232 oder Netzwerk administriert.
Wir hatten an der Firma in allen Servern Grafikkarten und IBM Terminals, also nicht so ungewöhnlich. Die späteren Rackmount Server kamen dann ohne.
Wenns dann doch ein Lösung mit einer neuen Platte und einem AIX in höherer Version wird (6,7) , wäre hier
ein interessanter (aber sehr großer) Satz an free Software dazu. War bis voriges Jahr im Netz - und jetzt wo die Leut' anfangen solche Rechner zu haben, ist sie halt weg, die Seite.
Google mal nach AIX root password recovery, dann kommt z.B. das hier:
https://www.ibm.com/docs/en/aix/7.2?topic=startup-resetting-unknown-root-password
Wie immer bei Unix ohne Boot-Absicherung: Wenn Du an die Konsole kommst, hast Du freie Bahn.
Wenns dann doch ein Lösung mit einer neuen Platte und einem AIX in höherer Version wird (6,7) , wäre hier
https://archive.org/details/bullfreeware
ein interessanter (aber sehr großer) Satz an free Software dazu. War bis voriges Jahr im Netz - und jetzt wo die Leut' anfangen solche Rechner zu haben, ist sie halt weg, die Seite.
Muss man nicht unbedingt komplett laden:
Wenns dann doch ein Lösung mit einer neuen Platte und einem AIX in höherer Version wird (6,7) , wäre hier
https://archive.org/details/bullfreeware
ein interessanter (aber sehr großer) Satz an free Software dazu. War bis voriges Jahr im Netz - und jetzt wo die Leut' anfangen solche Rechner zu haben, ist sie halt weg, die Seite.
ich bin zwar kein AIX-Nutzer, aber ich habe das Archiv mal auf mein internes Sicherungssystem gecloned, bevor die Seite www*bullfreeware*com offline ging. Ich weiß allerdings nicht, wie das mit einer Wiederveröffentlichung unter einer neuen Domain aussieht...
PS: Das Archiv belegt bei mir ca. 79GB...
ich habe das Archiv mal auf mein internes Sicherungssystem gecloned, bevor die Seite www*bullfreeware*com offline ging. Ich weiß allerdings nicht, wie das mit einer Wiederveröffentlichung unter einer neuen Domain aussieht...
Siehe #18...
ich habe das Archiv mal auf mein internes Sicherungssystem gecloned, bevor die Seite www*bullfreeware*com offline ging. Ich weiß allerdings nicht, wie das mit einer Wiederveröffentlichung unter einer neuen Domain aussieht...
Siehe #18...
Stimmt... ... damit hat sich das "Wiederveröffentlichungs-Thema" erübrigt. Ich halte das Archiv trotzdem mal... man weiß ja nie...
Ja, das ist immer gut, wenn es von solchen Sachen irgendwo ein weiteres "backup" gibt. Und gerade solche Geschichten wie vorkompilierte Programme machen so eine Unix Box doch überhaupt erst wieder halbwegs nutzbar. Das gilt eigentlich für alle diese Systeme, egal ob IRIX, AIX, Solaris, Ultrix, You-name-Ix.
PS: Das Archiv belegt bei mir ca. 79GB...
Wenn es demnächst dann mal DVDs in 78GB Größe gibt, würde ich mich mal für eine Kopie anmelden. Bisher habe ich aber auch diese Gerät nicht - auch weil es immer hieß, daß AiX irgendwie hakelig ist und vielleicht auch, weil die Geräte doch immer recht schlicht daherkommen. Die haben eben nicht diesen "eye-catcher" Charakter einer SGI, und sind doch oft ziemlich schöne solide Maschinen. Schick sind - und die kenne ich aus eigener Anschauung - auch diese Desktop PowerPC mit AIX und CDE gewesen, die so ungefähr kurz vor dem Mac G3 aktuell waren und an der Front ein Schiebetürchen haben. Ist je nach Ausstattung immer so kurz unter Server, aber eigentlich für die Zeit schon ein sehr, sehr schicker und flotter Desktop gewesen. Und mit etwas Ausbau konnten das auch ganz dicke Workstation werden - dann war es aber so abstrus IBM überteuert, daß das vermutlich niemand gemacht.
edit: gemeint war eine IBM RS/6000 43p Model 140 ; PrdNo. 7043-140
Willkommen bei www.planetmulti.de
und offiziell mit allen Optionen und Zubehör
https://www.ibm.com/common/ssi/cgi-bin/ssialias?infotype=dd&subtype=sm&htmlfid=897/ENUS7043-140
(mäßiger) Film bei
https://www.youtube.com/watch?v=PY1K8-7_gc0
Ist also gar nicht soweit weg von 44p Model 170, um die es hier ja eigentlich geht.
Wenn jemand die noch angeboten bekommt, mitnehmen. Ist ein schöner klassischer Unix Desktop in passabler Größe. Und man hat prinziipell viele Optionen, auch wenn manches intern ein wenig platz-ökönomisch angeordnet ist und stylischer aussehen könnte.
Google mal nach AIX root password recovery, dann kommt z.B. das hier:
https://www.ibm.com/docs/en/ai…ing-unknown-root-password
Wie immer bei Unix ohne Boot-Absicherung: Wenn Du an die Konsole kommst, hast Du freie Bahn.
Das hat schon mal funktioniert.
Es ist auch ein GUI drauf. Also es kommt das nach eingeben von startx:
Aber es tickt, könnte eine der Festplatten sein.
So, ich habe mal die Festplatten ausgebaut und eine andere eingebaut. Dann neu installiert. Allerdings blicke ich da nicht ganz durch. Ich habe mal alle 8 CDs gebrannt, aber was nun?
Die erste Einlegen und sowas wie "boot cdrom" eingeben ?
Alternativ bei ibm nach der Abteilung AiX suchen und schauen, ob man nicht ein Installation Guide findet.
https://www.ibm.com/docs/en/aix/5.3?topic=aix-older-versions
http://public.dhe.ibm.com/systems/power/docs/aix/53/insgdrf_pdf.pdf
sowas da - nur halt 5.3; der Trick ist wohl erst F5 und dann F1 zu drücken.
Ansonsten: Am einfachsten ist es einfach die vorhandene Platte zu klonen und dann die Kopie zu verwenden (oder das Original). Problematisch können Lizenzen werden. Da sollte man vorher schauen woran die gebunden sind - bei IBM vmtl an einen Chip mit einer CodeNummer der boardspezifisch ist. Ohne Lizenzen läuft da dann nur OpenSource drauf, was aber schon auch viele Tools bereithält.
Kurz gesagt: heb die Originalplatte erstmal unangefaßt und evtl sicherheitskopiert auf für den Fall, daß Du später mal schaune willst, ob da nicht evtl. noch was für den Spieltrieb drauf ist. Wenns Daten sind, sollte man die natürlich sauber löschen. shred ist da evtl. hilfreich.
Bei IBMs - habe ich mir sagen lassen - sind auch so genannte Voumegroups recht zeitig sehr beliebt gewesen. Daher mal nachlesen wie man mit soetwas umgeht.